dezemberwunder93
Hallo Frau Bader, ich glaube meine Frage wird sich etwas länger ziehen: Ich bin aktuell in der 13. SSW, habe immer noch mit schrecklicher Übelkeit zu kämpfen und Rückenschmerzen gesellen sich auch langsam dazu, ich denke alles noch vertretbar, jetzt ist es nur so: Ich arbeite in einer Zahnarztpraxis, bin eigentlich als Prophylaxehelferin eingestellt und wurde direkt nach Bekanntgabe an die Anmeldung verfrachtet, habe also Patientenkontakt und das ohne Schutzvorrichtungen o.ä. Da meine Beschwerden leider nicht besser werden war ich in letzter Zeit des öfteren gezwungen zum Arzt zu gehen und mich krank schreiben zu lassen. Nun zum Punkt, der mich psychisch langsam auf die Barrikaden gehen lässt. Meine Hausärztin sagt, sie stellt mir keine AU aus, das müsse meine FA machen. Meine FA weigert sich vehement mir ebenfalls eine auszustellen und wenn dann nur für ein paar Tage. Habe alles an Medikamenten probiert, es hilft nur leider alles nichts. Außerdem hat meine FA mich darauf hingewiesen, auf die Frage ob sie mir ein BV ausstellt, dass dies nur der AG kann. Gesagt getan habe ich meinen AG angesprochen, der dies ebenfalls verneinte mit der Aussage „Wir brauchen jede helfende Hand“ und die 40 Stunden in der Woche muss ich machen sonst gibt es eine Gehaltskürzung. Zwei ehemaligen Mitarbeiterinnen, hat er das BV jedoch direkt nach Bekanntgabe ausgestellt (eine Prophylaxekraft wie ich und eine Büromitarbeiterin, die weder Kontakt zu Patienten hatte noch sonstiges). Warum wird bei mir der Unterschied gemacht? Habe ebenfalls mit der KK telefoniert, die sagte, dass ich eigentlich raus genommen werden muss, gerade im medizinischen Bereich. Jetzt bin ich komplett verwirrt. Ich hoffe sehr, auf Ihre Hilfe, denn langsam bin ich sehr verzweifelt. LG
Hallo, Sie müssen unterscheiden zwischen Krankschreibung (es liegt nicht an der Arbeit) und BV (die Gefahr geht von der Arbeit aus). Man könnte ihm auferlegen, eine Plexiglasscheibe aufzustellen (Gewerbeaufsichtsamt), aber einen Grund für ein BV kann ich hier nicht erkennen. Einen Anspruch auf Gleichbehandlung gibt es hier nicht. Liebe Grüße NB
cube
Evt. wurden die anderen MA´s während der Coronaauflagen sofort in´s BV geschickt? Oder es liegt noch länger zurück und es galten noch andere Richtlinien zu einem MuSchu-konformen Arbeitsplatz. Bei jeder Schwangerschaft muss er ja neu prüfen, ob er aktuell einen MuSchu-konforman Arbeitsplatz schaffen/anbieten kann - kann also meiner Meinung nach schon sein, dass er einer Kraft zum Zeitpunkt x ein BV aussprechen musste, aktuell aber eben nicht. Wie dem auch sei: der AG hat dich ja umgesetzt und aus dem Prophylaxebereich damit herausgeholt. Natürlich muss er grundsätzliche Schutzmaßnahmen bzgl. Corona generell -auch ohne schwangere MA - erfüllen. Das der FA dir nur für ein paar Tage eine AU ausstellt, ist für mich auch ok. Man muss halt regelmäßig prüfen, ob die Erkrankung noch besteht. Einfach mal für 3 Wochen AU kenne ich nicht mal bei Dingen, wo ganz klar ist( Bruch öä), dass man 4 Wochen noch arbeiten gehen kann. Wende dich an die Gewerbeaufsicht und lass dich dort beraten bzw. schildere denen das Problem. Normalerweise sollten diese dir da beratend zu Seite stehen können.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt. Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...
Hallo Frau Bader, Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde. Meine Chefs tota ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt. Mir wurde ...
Liebe Frau Bader, ich habe von meiner Frauenärztin ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. In diesem Zusammenhang möchte ich gern klären, welche Gehaltsbestandteile während des Beschäftigungsverbots weiterhin zu berücksichtigen sind. Konkret geht es um folgende regelmäßig gewährten Leistungen, die monatlich auf meiner Gehaltsabrechnu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung