Mariellalin
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mal eine Frage zum Beschäftigungsverbot und zum Mutterschutz. Hier meine Situation: Ich bin in der 9ten Woche schwanger und werde vorraussichtlich ab der 13. Woche ein BV bekommen, da ich mit meiner Nierenerkrankung als Risikoschwangere gelte. Ich bin Doktorandin und mein Vetrag wird immer von Januar bis März, von April bis Juni und dann von Juli bis Dezember verlängert (hat irgendwas mit dem finanziellen Haushalt der Uni zu tun. Meine bezahlte Zeit würde aber noch bis August 2014 mindestens gehen theoretisch. 1. Wie ist es jetzt mit dem BV? Ich bekomme mein normales Gehalt weiter, oder? Und mein Chef kann sich das Geld komplett von der Krankenkasse wieder holen, oder? (wurde mir von einer Freundin erzählt) 2. Mein Mutterschutz beginnt ab 1.12.2013, bis Dezember läuft mein Vertrag ja noch und ich bekomme für Dezember ja Zuschüsse von der Krankenkasse und Arbeitgeber, so dass ich auch mein normales monatliches Netto habe, aber was ist dann im Januar? Ich glaube nicht, das sie mich für 11 Tage dann noch verlängern. Bekomme ich dann nur die 13 Euro pro Tag von der Krankenkasse? 3. Und was ist mit dem Mutterschaftsgeld nach der Geburt? Bekomme ich da auch nichts vom AG weil ich ja da theoretisch nicht eingestellt bin? 4. Soll ich darauf bestehen das ich noch verlängert werde für die ca. 11 Tage? Ich hoffe sie sehen bei meinen Fragen durch, es ist etwas verwirrend-sorry! Vielen dank schon mal für ihre Antwort! Gruß Marie
Hallo, grundsätzlich einmal werden sie, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten, kein Beschäftigungsverbot sei eine Krankschreibung erhalten. Ein Beschäftigungsverbot erhält man, wenn es an der Arbeit liegt, zum Beispiel Chemiefabrik. 1. Wenn Sie ein BV bekommen, ist das so 2.+3. Dann bekommen Sie Mutterschaftsgeld in Höhe von Krankengeld von der Krankenkasse 4. Besser wäre es, darauf bestehen können Sie aber nicht. Liebe Grüße, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Frau Bader, ich bin in der 40. SSW, befinde mich seit August im individuellen Beschäftigungsverbot und mein AG schuldet mir die Gehälter bzw. AG-Zuschüsse zum Mutterschaftsgeld seit Oktober 2021. Laut seiner Aussage ist ihm eine Zahlung nicht möglich, da er u.a. der Krankenkasse mehrere tausend Euro schuldet und somit die Krankenk ...
Hallo , Ich arbeite in der Ambulanten Pflege sowie auch im Betreuten Wohnen. Ich bin momentan in der 11.SSW und befinde mich im krankenzustand.(AU) Durch Hausarzt Frauenärztin erteilt mir kein BV. Mein Anliegen: Frage zum Mutterschutz Mein Arbeitgeber möchte mir keine BV ausstellen , da er der Meinung ist mich in der Tagespflege einzu ...
Guten Tag Frau Bader, welche Auswirkungen haben die Mutterschutzzeiten vor/nach Geburt sowie Monate im Teilbeschäftigungsverbot während der Schwangerschaft auf die spätere Rente? Werden die Zeiten angerechnet? Gibt es eine Rentenminderung für diese Monate? Vielen Dank. Sonnige Grüße
Hallo, ich bin zum 2. Mal schwanger und war von Mitte Juli 20 bis Mitte Juli 22 für Kind 1 für 2 Jahre in Elternzeit, habe im 2. Elterngeldjahr aber kein Gehalt mehr erhalten(Basiselterngeld im 1. Jahr) und werde mich ab dem 8.8.22 erneut im Mutterschutz für das 2. Kind befinden. Für die Zwischenzeit habe ich ein Beschäftigungsverbot aufgrund von ...
Hallo! Wir sind schwanger :) Termin ist der 30.05., Beginn Mutterschutz 18.04., beide im unbefristeten Angestelltenverhältnis, Steuerklassen 4/4. Meine Frau möchte später größtenteils in Elternzeit gehen. Ihr wurde ärztlich ein Beschäftigungsverbot auferlegt, vorerst fürs erste Trimester. Bemerkt haben wir die Schwangerschaft Ende September im Ur ...
Hallo, Erst mal möchte ich mich bedanken dass es diese Seite gibt! Ich habe schon einige Antworten auf meine Fragen erhalten und bin darüber sehr dankbar! Frage: Wir planen Kind Nummer 2. Nach 2 Jahren Elternzeit gehe ich zurück in den Beruf und da zum einen die Rückkehr seitens meines Arbeitgebers extrem unschön gestaltet wurde und zum ande ...
Liebe Frau Bader, Ich habe in der Arbeit ein Langzeitkonto auf das jede Woche 5 Stunden meines Gehalts eingezahlt werden. Was passiert im Falle eines Beschäftigunsverbots in der Schwangerschaft oder beim Bezug vom Mutterschutz Gehalt? Verfallen hier diese 5 Stunden? Wäre es dann besser das Langzeitkonto schnell zu kündigen? Ich bin noch in de ...
Guten Morgen Frau Bader, so langsam beschäftige ich mich mit der geplanten Kündigung beim jetzigen Arbeitgeber. Es gab während der Schwangerschaft zu viele Differenzen, eine Rückkehr in 2024 ist ausgeschlossen. Kurz zu den Fakten: - ich war seit dem 1.3.22 im Beschäftigungsverbot - Kind ist am 21.10.22 geboren - bis 20.12.22 im Mut ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell seit 30.7.24 im Beschäftigungsverbot. Der voraussichtliche ET ist am 16.10.24, bin also jetzt seit 4.9. in Mutterschutz. Ich bekomme eigentlich als Sonderleistung jeden Monat einen Tankgutschein in Höhe von 44 Euro. (steht auch so im Arbeitsvertrag) Für August habe ich jedoch keinen erhalten. Die Kolleg ...
Hallo Frau Bader, ich werde diese Woche vermutlich noch ins individuelle Beschäftigungsverbot geschrieben von meiner Ärztin (SSW 25). Seit Beginn meiner Schwangerschaft habe ich eine Gehaltserhöhung erhalten. Zudem endete meine Teilzeit in Elternzeit vor 2 Wochen und ich arbeite nun wieder Vollzeit. Ich verdiene inzwischen also deutlich ...