Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigungsverbot durch Allgemeinmediziner nicht akzeptiert

Frage: Beschäftigungsverbot durch Allgemeinmediziner nicht akzeptiert

opheliaaa

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, seit August habe ich ein vollständiges Beschäftigungsverbot aufgrund meines gefährdenden Arbeitsplatzes (Tankstelle an einer stark befahrenen Autobahn) sowie gefährdenden Tätigkeiten wie z.B. schweres heben, Kühlhausarbeiten, langes stehen ohne Sitzmöglichkeit ect. Hinzu kommt das ich ständig mit Menschen in Kontakt komme und trotz Impfung keinen ausreichenden Rötelnschutz habe. Das Verbot wurde wie schon erwähnt im August durch einen Allgemeinarzt meiner Hausarztpraxis ausgestellt. Diese Woche bekam ich einen Brief vom Anwalt meines Arbeitgebers worin steht, das mein AG daran zweifelt weil er in Erfahrung bringen konnte das ich nur ein mal bei dem Arzt gewesen wäre.. 1. Ist das totaler Quatsch, ich war dieses Jahr schon öfters in der Praxis 2. Frage ich mich wie die das in Erfahrung bringen können, wenn es sowas wie eine ärztliche Schweigepflicht gibt?! Mir wurde auch vom Arzt der es ausstellte bestätigt das sie keine Informationen rausgegeben haben und dies auch gar nicht dürfen. Weiter wird in dem Schreiben verlangt innerhalb von 5 Tagen! einen Nachweis meines Frauenarztes einzureichen, ob das Beschäftigungsverhältnis weiter besteht und für welchen Zeitraum es in der Vergangenheit bestanden hat. Ansonsten gehen sie davon aus das ich arbeitsfähig bin und meinen Verpflichtungen zur Erbringung meiner Arbeitsleistung nicht nachgehe. Ist das überhaupt rechtens? Ich bin danach sofort zu meiner Frauenärztin, aber wurde von den Sprechstundenhilfen wieder abgewiesen mit der Begründung, das sie total ausgebucht sind und ich nächsten Dienstag sowieso einen Termin habe. Bis dahin ist aber die Frist schon abgelaufen. Wie soll ich jetzt vorgehen?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, schnellstens zum Gewerbeaufsichtsamt - mglw. muss der AG selber ein BV aussprechen. Im übrigen muss es nicht vom FA sein Liebe Grüße NB


ALF0709

Beitrag melden

Diese Informationen könnte dein AG von der KK erhalten haben, die ja den Ausfall komplett bezahlen müssen. Ein Beschäftigungsverbot vom Allgemeinmediziner ist auch schon sehr ungewöhnlich, das stellt üblicherweise immer der Gyn aus. Ehrlich? Für mich klingt das auch so, dass du beim Gyn kein Beschäftigungsverbot erhalten hast und dann halt deinen Hausarzt darum gebeten hast und der das dann ausstellte. Hier hätte außerdem der AG ein Beschäftigungsverbot aussprechen müssen, nicht der Arzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Klaro darf der AG das bezweifeln, ist sein Recht. Zumal er für das BV zuständig gewesen wäre, nicht der Arzt. Oder seit wann ist ein Mediziner auch Berufs-Experte? Weil, medizinisch liegt ja keine Idikation vor, also hatte der Arzt kein recht dieses BV auszustellen. Im übrigen nicht mal der FA. Wende Dich an das Gewerbeamt, das hättest Du schon machen sollen als der AG kein BV ausgesprochen hat. Die prüfen ob ein Grund dafür vorliegt. Wobei, langes stehen ect spricht eher nicht für BV. Auch Röteln nicht, das gilt nur bei Dauerkontakt mit Kleinkindern, also Erzieherinn. Nicht mal Lehrer bekommen da automatisch ein BV. Dann müsste auch jede Verkäuferin ein BV bekommen, jede Arzthelferin, jede Friseurin, jede Bibliothekarin usw. Sprich, gute 50% - mal grob geschätzt - aller Schwangeren hätten aufgrund dieser Dinge dann ein BV.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...

Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...

Sehr geehrte Frau Bader,   mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss.  Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...

Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt.  Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...