binchen0679
Hallo Frau Bader, ich habe seit ein paar Tagen ein Beschäftigungsverbot. Und ich wollte gerne in Urlaub fahren. Ist es zulässig das man trotz BV in den Urlaub fährt? Oder muss ich da mit rechltichen Konsequenzen rechnen?? Ich habe starkes Astma und würde deshalb gerne an die Nordsee fahren. Vielen Dank und beste Grüße
Hallo, ich bin der Ansicht, dass es sinnvoller ist, wenn man sich vom Arzt attestieren lässt, dass der geplante Urlaub gehen Beschäftigungsverbot nicht entgegensteht. Dann kann man, wenn man Ärger vom Arbeitgeber bekommt, das Attest vorlegen und ist im grünen Bereich. Liebe Grüße, NB
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader. Ich habe seit dem 10.01.07 ein insividuelles Beschäftigungsverbot von einer Ärztin erhalten welches ich am 16.01.07 bei meinem Arbeitgeber abgegeben habe. Bin jetzt in der 27+3 SSW. In dem Berufsverbot steht drin Angstsymptomatik mit psychovegetativer Erschöpfung augelöst durch 5 FG. Auf meiner Arbeit steht Mobbing an 1. Stel ...
Hallo, wenn eine Frau ein Beschäftigungsverbot nach § 3 erhält, was darf sie dann noch an Tätigkeiten im nicht gänzlich privaten Bereich ausführen? Die Arbeitnehmerkammer sagte mir, - ehrenamtliche Tätigkeiten sind in Ordnung. Aber gilt das auch für: - private Nachhilfestunden gegen Bezahlung? - unentgeltliche Praktika in NGOs o ...
hallo frau bader , ich arbeite in einem kleinen friseursalon . ca 25 qm wenn überhaupt . dort sind nur 2 bedienstühle . ich fühle mich total eingeengt & kann leider auch nicht vor den gerüchen die mir so schlecht tun abhauen. fenster öffnen hilft leider nicht viel. Zudem kann ich nicht die kopfhaut der kunden riechen das ist sehr schlimm wenn die h ...
Hallo darf man wenn man im Kindergarten arbeitet und dort aufgrund des BEschäftigungsverbotes bzw. Schwangerschaft nicht mehr arbeiten kann/darf, einen Minijob in einem anderen Bereich machen (Zeitungen austragen oder ähnliches) oder bekommt man dann Kürzungen etc?
Hallo Frau Bader, ich bin auf Grund meiner Arbeit als Physiotherapeutin (Teilzeit) im Bereich mit schwerst mehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen im Beschäftigungsverbot. Dort muss ich schwer heben, bin vielen Keimen ausgesetzt und man kann nicht ausschließen getreten bzw geschlagen zu werden. Ich habe nun ein Angebot für einen 450€ Job, ...
Muss in diesem Fall immer der Hauptarbeitgeber zustimmen? Ist das Attest des Frauenarztes nicht ausreichend? Vielen Dank für die Antwort. Lg Manuela
Hallo Frau Bäder, Ich bin in der 10.SSW und arbeiten als Hebamme. Ich bin angestellt und arbeite gleichzeitig freiberuflich. Sollte mir meine FA ein Beschäftigungsverbot ausstellen, darf ich trotzdem freiberuflich (Wochenbettbetreuung) arbeiten? Vielen Dank Liebe Grüße
Liebe Frau Bader, eine Freundin von mir ist Erzieherin in der Kita meines Sohnes. Sie ist momentan schwanger (14. Woche) und im Beschäftigungsverbot. Nun möchte mich gerne unterstützen und hin und wieder auf meinen Sohn aufpassen, dazu würde auch das hinbringen oder abholen zur Kita gehören. Könnte sie dadurch Probleme mit Ihrem Arbeitgeber beko ...
Ich bin Erzieherin in der Ausbildung und bin schwanger, eher noch zu früh für die Feststellung. Meine Frauenärztin wird mir sicherlich ein Beschäftigungsverbot aussprechen, weil ich gegen Ringelröteln nicht immun bin. Darf ich das ablehnen und weiter arbeiten? Ein Berufsverbot jetzt würde für mich bedeuten, dass ich das ganze Semester verpasse!
Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa
- Mindestbezugszeit Elterngeld
- Kinderzuschlag und Wohngeld
- Umgang von Vater und Sohn
- Mädchen Name zurück nehmen