Lissje1980
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich noch bis zu Januar 2019 in Elternzeit und das ist auch bereits das 3. Jahr. Nun hatte ich vor paar Wochen eine Frühgeburt in der 17 SSW aufgrund einer Zervixinsuffizienz und unser Sohn hatte auch kaum eine Chance zum Überleben. Es ist alles plötzlich eingetreten. Hinzu kommt, dass ich noch eine chronische Endometriose habe und die Ärzte uns angeraten haben, mit einer erneuten SS nicht allzu lange zu warten. Man würde dann prophylaktisch einen Muttermundverschluss vornehmen. Ich hatte bereits in meiner 1. SS ein individuelles Beschäftigungsverbot von meinem Hausarzt, da ich auch psychische Probleme hatte und auch eine weitere Fehlgeburt hatte. Nun sprachen einige Ärzte davon, dass ich dieses Beschäftigungsverbot dann wieder bekommen würde, andere wiederum nicht. Es ist ja so, dass wenn ich jetzt schwanger werden würde, zumindest ab Januar wieder arbeiten gehen müsste und ich habe ehrlich gesagt auch Angst, dass die gleiche Situation mit einer Frühgeburt dann wieder eintritt. Vor allem kann es auch passieren, dass ich viel liegen muss. Zudem habe ich bereits eine Tochter, was die Situation mit Schonung nicht besser macht. Hat man dann ein Anrecht auf eine Haushaltshilfe, da mein Mann den ganzen Tag arbeiten ist und Großeltern zu weit weg sind? Soll ich mich dann lieber krank schreiben lassen? Meine Tätigkeit ist eine überwiegend sitzende Tätigkeit, für die Gebärmutterentlastung laut der Ärzte nicht optimal. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Ich bin nicht faul und mir wäre es lieber, ich hätte diese schlimmen Ereignisse nicht gehabt und könnte normal arbeiten gehen etc. Aber ich habe einfach viel zu sehr Angst, dass es wieder passiert. Auch, wenn ich eine sitzende Tätigkeit ausübe, so ist der Job sehr anstregend und auch psychisch sehr belastend. Könnte eine Krankschreibung oder ein Beschäftigungsverbot auch von einem Psychologen ausgestellt werden? Angenommen ich würde im Nov wieder schwanger werden und im August wäre ja dann der Entbindungstermin könnte ich dann vor Mutterschutz noch meinen ganzen Resturlaub von 30 Tagen nehmen und meine Überstunden in Höhe von 70? Danke Ihnen und liebe Grüße Manuela
Hallo, grundsätzlich können Sie aus medizinischen Gründen ein Beschäftigungsverbot bekommen. Ob das bei Ihnen der Fall ist, kann ich nicht entscheiden, ich bin kein Arzt. Ein Wahlrecht, ob Beschäftigungsverbot oder Krankschreibung, gibt es nicht. Im Zweifel Krankschreibung. Wenn Sie das Kind nicht mehr betreuen können, steht Ihnen unter Umständen eine Haushaltshilfe zu. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
1. Psychologen können keine BV oder Krankschreibungen ausstellen, das dürfen nur approbierte Ärzte. 2. Den Resturlaub und die Überstunden kann man idR schon vor dem Mutterschutz nehmen. 3. Wenn die ganzen Beschwerden Krankheitswert besitzen, scheidet ein BV aus und eine AU ist angezeigt. Bei Liegen müssen auf jeden Fall eine AU. Eine AU ist immer vorrangig vor einem BV. 4. Für private Belastungen wie z.B. dass man zu Hause Kind und Haushalt zu führen hat, gibt es kein BV. Private Belastungen erfordern private Lösungen und liegen in der eigenen Verantwortung. 5. Ich würde unabhängig von den juristischen Fragen dringend dazu raten, die ganzen gesundheitlichen Probleme - vor der nächsten Schwangerschaft - anzugehen; Endometriose deutet auf entzündliche Prozesse im Körper. Dafür gibt es ganzheitliche Behandlungsansätze, das ist kein unabwendbares Schicksal.
Lissje1980
Liebe Uriah, Vielen Dank für Ihre Antworten. Mit dem Psychologen stimmt. Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Er ist Neurologe und ich bin wegen Angststörung in Behandlung. Die Endometriose lässt sich derzeit nicht weiter behandeln. Sie ist ja eher das Hauptproblem, dass man nicht schwanger werden kann. Das hat ja nun 3x schon funktioniert. Allerdings hatte ich schon 4 umfangreiche Bauchspiegelungen mit Ops und nun sind Verwachsungen im MRT zu sehen. Diese löst man nicht gerne, schon gar nicht bei bestehendem Kinderwunsch. Meine chronischen Schmerzen sind leider in dem Sinn nur mit Schmerzmittel therapierbar. Habe daher auch einen Grad der Behinderung, da die Endo schon tief infiltrierend war / ist. Mit der Haushaltshilfe bin ich noch auf eine Antwort von Frau Bader gespannt. Im Krankenhaus verwiesen sie mich nach einer langen Liegezeit an die Lebenshilfe. Wir haben sonst leider niemanden. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt. Mir wurde ...
Liebe Frau Bader, ich habe von meiner Frauenärztin ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. In diesem Zusammenhang möchte ich gern klären, welche Gehaltsbestandteile während des Beschäftigungsverbots weiterhin zu berücksichtigen sind. Konkret geht es um folgende regelmäßig gewährten Leistungen, die monatlich auf meiner Gehaltsabrechnu ...
ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...
Hallo, Mein 3tes Kind wurde am 4.9.24 geboren. Seitdem war ich bis zum 3.8.25 in Elternzeit. Davor bereits im Beschäftigungsverbot mit einem Gehalt von 30h. Im August bin ich in Vollzeit wiedereingestiegen und habe Urlaub abgebaut bis inkl. 11.10.25 danach sollte ich Überstunden in Vollzeit abbauen und ab dem 22.10. wieder in Persona arbeit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente
- Vater ohne Wohnsitz