Lila041020
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich befinde mich aktuell in der 6.SSW und in Absprache mit Gynäkologin und direktem Vorgesetzten soll mir nächste Woche von der Betriebsärztin des Hauptarbeitgebers ein individuelles Beschäftigungsverbot für jede Tätigkeit ausgestellt werden. Ich arbeite als Ergotherapeutin hauptberuflich auf einer neurologischen Akutstation. Das bedeutet heben und tragen von mehr als 5kg, hauptsächlich stehend oder in Zwangshaltung. Des Weiteren komme ich dort in Kontakt mit Multiresistenten Keimen sowie Körperausscheidungen. Zudem bin ich chronisch erkrankt und sehr infektanfällig. Ich arbeite 30 Stunden in der Klinik. Ich habe einen Nebenjob, ebenfalls als Ergo. Hier jedoch in einer Praxis wo ich an einem Tag der Woche noch 4 Stunden und an einem 1 Stunde zusätzlich arbeite. Dort besteht die Gefahr der üblichen Kinderkrankheiten und die Tätigkeit findet vor allem sitzend statt. Meine Frage lautet nun: stellt der Betriebsarzt des Hauptarbeitgebers das individuelle Beschäftigungsverbot für alle Tätigkeiten aus, gilt dies dann auch für den Nebenjob? Laut meines direkten Vorgesetzten wäre dies der Fall. Ich danke vielmals im Voraus Lisa
Hallo, jeder Ag muss für sich entscheiden. Da aber die Tätigkeit die Selbe ist, kommt es auch darauf an, was die Betriebsärztins chreibt. Sie kann zB Tätigkeiten besonderer Art untersagten - beide AGs können Sie dann umsetzen. Bei einer drohenden Fehlgeburt ist eine Krankschreibung das richtige Mittel - es liegt dann ja nicht mehr an der Tätigkeit, sondern Sie müssen zB viel liegen. Liebe Grüße NB
Felica
Nein, wenn der Hauptarbeitgeber das BV ausstellt, dann nur für seinen Betrieb. Der kann ja nicht über andere AG verfügen. Zumal der andere AG für seinen Betrieb selbst die Gefahreneinstufung vornehmen muss. Der Haupt-AG kann ja auch gar nicht wissen was genau der andere AG für Möglichkeiten hat, dieses könnte dich ja auch, dem Gesetz entsprechend, umsetzen an einen Arbeitsplatz der dem Mutterschutz entspricht. Auch du kannst nicht wissen ob das möglich ist oder nicht. Den, nur so als Theorie, der im Nebenjob könnte auch hingehen und sagen, er setzt dich dann rein für Büro, Telefon usw. ein. Anders wenn dein Arzt das BV ausspricht für alle Tätigkeiten. das darf der Arzt aber nicht wenn der Arbeitsplatz nicht Mutterschutzgerecht ist. Der Arzt darf es erst, wenn der Arbeitsplatz dem Mutterschutz entspricht, es aber darüber hinaus trotzdem eine Gefährdung für dich gibt welche es dir unmöglich macht genau diese Tätigkeit zu machen. Bespreche dich also mit deinem anderen AG wie der das sieht.
Mitglied inaktiv
Meines Erachtens kommt es auf die Begründung an. Der Betriebsarzt stellt normalerweise keine Beschäftigungsverbote aus, sondern nur betriebsärztliche Gutachten. Der AG kann dann entscheiden (prüfen), ob er einen Ersatzarbeitsplatz ohne Gefährdung für dich hat. Da gibt es doch auch in jeder Klinik Stationsbüros und administrative Aufgaben, z.B. Patientenannahme, Dokumentationen etc. Das muss auch der AG im Nebenjob tun. Für das ärztliche Beschäftigungsverbot ist in erster Linie der *behandelnde* Arzt zuständig, wenn es erforderlich sein sollte, dass eines ausgestellt ist. Und auch da ist die Frage, auf welche Tätigkeiten sich das BV dann bezieht.
Lila041020
Danke schon mal für die Resonanz. Heute gab es leider eine unerfreuliche Entwicklung und die Schwangerschaft wurde wegen Blutungen mit Risiko einer drohenden Fehlgeburt eingestuft. Das hat vermutlich Einfluss auf die Bewertung vom Beschäftigungsverbot. Da das Verbot von der Betriebsärztin für alle Tätigkeiten ausgestellt wird und auch vom Hauptarbeitgeber genehmigt werden wird, ist es möglich dass dies auch von der AG des Nebenjobs anerkannt werden kann? Mit der dortigen Chefin verbindet mich ein freundschaftliches Verhältnis und sie entscheidet stets pro Mitarbeiter. Mich würde also interessieren, ob ich dann zwei verschiedene Beschäftigungsverbote von demnach auch zwei Ärzten benötige oder ob die Anerkennung des BV vom Haupt AG im Nebenjob möglich ist. Liebe Grüße
Mitglied inaktiv
Drohende Fehlgeburt ist keine Indikation für ein BV.... Das ist Arbeitsunfähigkeit und die geht einem BV immer vor. BV setzt nämlich grundsätzlich Arbeitsfähigkeit voraus. Ich wünsche dir alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hat die Betriebsärztin dich denn gynäkologisch untersucht? - Wohl eher nicht. Die behandelnde Gynäkologin ist für die Beurteilung zuständig. Zumal diese drohende Fehlgeburt keine Indikation für ein BV bis zur Mutterschutzfrist ist.
Felica
Mit Blutungen und drohender FG ist das BV vom Tisch. Das ist ein Fall für eine Krankschreibung, denn du wirst sicherlich liegen müssen. damit kannst du gar keiner Arbeit mehr nachgehen, was die AU begründet und das BV ausschließt. Noch einmal, nein der Betriebsarzt eines anderen AG hat absolut keine Handhabe über einen fremden AG. Das muss der AG selbst entscheiden. Sollte das BV doch noch mal Thema sein. Dein Frauenarzt kann lediglich ein BV für beide Arbeiten auf einmal ausstellen, setzt aber voraus das du eben arbeitsfähig bist. Was du aktuell nicht bist. Viel Glück, drücke die Daumen das es gut geht. Blutungen müssen ja noch nichts heißen.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich war einige Wochen im teilweisen Beschäftigungsverbot von max. 4Arbeitsstunden am Tag. Davor habe ich 6Stunden gearbeitet an 3 Tagen in der Woche, also 18h, was sich dann durch das BV auf 12h reduziert hat. Seit dem 15.1.befinde ich mich im vollen BV. Nun hat mein Arbeitgeber meine festen Funktionszulagen um 50% gekürzt auch rückwirkend ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€. Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...
Hallo :) ich befinde mich seit 2 Wochen im Beschäftigungsverbot (von Arzt), mein Chef schreibt mir aber ständig WhatsApp dass ich noch dies oder jenes erledigen soll. War jetzt schon 2x im Geschäft deshalb. Wenn ich dann denke, jetzt ist alles erledigt kommt die nächste WhatsApp mit iwas. Habs Gefühl er will mir noch was reindrücken, weil ich ...
Hallo :) ich bin seit 9 wochen Krankgeschrieben, und habe gestern erfahren das ich schwanger bin. Mein AU läuft jetzt am Freitag den 21.03 ab, wie ist das wenn ich am Montag den 24.03 einen Beschäftigungsverbot kriege, kriege ich dann mein Grundgehalt vom Arbeitgeber oder würde ich die kommende 9 Monate vom Krankenkasse bezahlt ?
Sehr geehrte Frau Bader, leider muss ich Sie nochmals etwas wegen des Lohnes während meines BV fragen. Das Steuerbüro meines Arbeitgebers ist sich diesbezüglich auch unsicher. Ich war bis vor kurzem 3 Jahre in Elternzeit. Habe allerdings währenddessen weniger als 10 Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber ohne einen neuen Vertra ...
Hallo Frau Bader, zu meinen Daten... Anfang Januar letzte Periode Anfang Februar positiver Schwangerschaftstest (SSW 4+0), ab da AU bis Ende März Ab Ende März Beschäftigungsverbot und damit die Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber Mein Gehalt ist sehr schwankend, aufgrund verschiedener Zuschläge. Welche drei Mona ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...