Schnecke14
Hallo Frau Bader, ich trage den nachstehenden Sachevrhalt einfach noch mal ins Forum ein, weil mein 1. Eintrag bei Ihnen Fragen aufgeworfen hat. Ich habe ein BV (seit Juli) bis zum ET (Nov.). Mein AG hat mir ein Teil der Überstunden jetzt "gestrichen" mit der Begründung, dass zum 01.10. Überstunden von mehr als 40 Std. verfallen. Ist dies zulässig? Ich hatte wegen dem BV ja keine Möglichkeit den übersteigenden Teil der Std.rechtzeitig abzubauen. Hinweis: Überstunden können beim AG abgebaut, aber nicht ausbezahlt werden. Zum 01.10. eines jeden Jahres verfallen auf Grund einer internen (Betriebs-)Vereinbarung Überstunden von mehr als 40 Std. Beim (Rest-)Urlaub ist ja die Regelung, dass dieser während BV- und EZ-Zeiten erhalten bleibt. Vielen Dank. VG Schnecke14
Hallo, Sie dürfen durch das BV nicht benachteiligt werden. Deshalb bleiben die Überstunden bestehen Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Wie ist es denn üblich bei Euch ? Abbummeln, oder ausbezahlen lassen ?
Schnecke14
Hallo Nimo, Auszahlung der Überstunden geht gar nicht. Nur abbummeln ist möglich. Wegen dem BV habe ich auch noch Resturlaub, der auch zum 30.09.11 verfallen würde. Da ich diesen jedoch nicht nehmen konnte, bleibt er mir erhalten. VG Schnecke14
Mitglied inaktiv
Wegen den Überstunden weiss ich nicht, bei auszahlen hättest Du sie Dir auszahlen lassen können. Aber abgebummelt hast du sie ja irgendwie auch ( warst ja Zuhause, und ob nun BV oder Überstunden, ist das nicht egal ? ) Aber der Urlaub, den erwirbst Du bis zum Ende des Mutterschutzes sogar weiter !! Nicht nur den Rest von vor dem BV, sondern es bildet sich auch IM BV bis zum Ende des Mutterschutzes neuer Urlaub !
Ähnliche Fragen
Hallo, Mein Beschäftigungsverbot umfasst eine Arbeitszeit von 10Stunden pro Woche. Bis dahin hatte ich ca 50 Überstunden. Wie kann ich diese nun abbummeln? Bleibt es bei 10 Stunden pro Woche, dann wären es 5 Wochen oder sind es 40 Stunden pro Woche, weil ich diese vorher im Tahmen meiner Vollzeitstelle erwirtschaftet habe? Vielen Dank für die An ...
Hallo Frau Bader, ich bin noch nicht schwanger aber ich setze mich mit dem Thema schon lange auseinander, nächstes Jahr soll es soweit sein.ich arbeite in der intensivpflege und werde sicher bei Schwangerschaft ins BV geschickt. Ich arbeite jeden Monat 190 std ( mein soll) und komme meistens aber auf mehr Stunden wegen krankheitsausfall, Urlaub us ...
Guten Tag Frau Bader, meine Frage bezieht sich auf die Berechnung des Gehalts im Beschäftigungsverbot. Seit dem 10.05.2016 (28 SSW) bin im ich Beschäftigungsverbot. Mein monatliches Gehalt setzt wie folgt zusammen: Grundgehalt, Gehaltszulage und monatlich ausgezahlte Überstunden (im Durchschnitt ca. 40 Überstunden pro Monat). Laut Mutterschutzg ...
Hallo liebes Team, ich bin in der Ambulanten Pflege als Altenpflegerin tätig und habe am 26.03.18 ein totales Beschäftigungsverbot vom Betriebsarzt erhalten, mein Arbeitgeber hat sich jedoch am Folgetag den 27.03. die Bescheinigung vom Arzt geholt das ich 15 Stunden in der Woche Bürotätigkeiten machen kann. In den Vergangenen Wochen waren es ...
Hallo Frau Bader, Es geht um folgendes ich habe im Januar vom Betriebsarzt ein Berufsverbot aufgrund Schwangerschaft ausgestellt bekommen. Auf der aktuellen Lohnabrechnung sind plötzlich meine vorher erarbeiteten Überstunden weg. Darf der Arbeitgeber dies tun?? Mit freundlichen Grüßen Maria
Hallo Frau Bader, werden regelmäßig ausgezahlte Überstunden bei einem individuellen Beschäftigungsverbot in die Berechnung des Mutterschutzlohns berücksichtigt? Diese werden bereits regelmäßig seit über 6 Monaten zum Gehalt ausbezahlt. Jedoch sind diese trotz wiederkehrender Zahlung als Einmalzahlung auf der Abrechnung ausgewiesen. Da diese bei ...
Hallo, ich habe folgende Frage: angenommen, ich erhalte direkt mit Bekanntwerden meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot (pandemiebedingt) und habe einen befristeten Arbeitsvertrag (studentische Aushilfe, Minijob), der noch vor dem Entbindungstermin ausläuft. Habe ich dann noch ein Anrecht auf die bisher geleisteten Über ...
Hallo Frau Bader, Ich war von Aug. bis Okt. 2020 krank, im Oktober 2020 wurde ich dann ins Beschäftigungsverbot geschickt. Aktuell bin ich noch in Elternzeit. Ab dem 22.2. wollte ich wieder in Teilzeit anfangen zu arbeiten. Nun habe ich jedoch eine neue Stelle, die ich zum 1.4. antrete. Daher nehme ich vom 22.2. bis 28.3. Resturlaub, dieser ...
Sehr geehrte Frau Bader. Ich bin im Beschäftigungsverbot seid ich meine Chef über Schwangerschaft informiert habe. Kriege ich den Grundlohn, aber dazwischen wenn die Firma Lust hat tut mir von meinem Überstunden auch dazu auszahlen.Dürfen sie meine Zeitkonto ganz leer machen ohne meine Bestimmung? FG.
Sehr geehrte Frau Bader, verfallen bereits beantragte aber noch nicht angetretene Überstunden, wenn zur gleichen Zeit ein Beschäftigungsverbot (BV) gilt? Beispiel: Überstunden beantragt und genehmigt vom 15.08.-31.08.2024. BV ab 01.08.2024. Falls dies nicht der Fall ist, hätten Sie eine Rechtsgrundlage (Gesetzestexte oder Gerichtsurteil) ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse