NIKA 388
Hallo an alle, ich suche nun schon seit einigen Tagen im Netz und habe auch mehrere Gespräche mit der Familienkasse geführt, leider bin ich nicht schlauer als vorher. Zu meinem Problem. Ich bin Studentin und habe zwei Kinder ( der Große ist 3 Jahre und mein Kleiner 3 Monate). Mein Mann ist vollzeit berufstätig. Er verdient 1820 bzw. ab diesem Monat 2046Euro brutto. Ich habe bis letzten Monat Mutterschaftsgeld und jetzt Elterngeld erhalten. Vor der Geburt meines zweiten Kindes habe ich Teilzeit neben der Uni gearbeitet. Der Vertrag lief 3 Wochen vor der Geburt (im Mutterschutz wegen Befristung aus). Da ich nur sehr wenig Elterngeld bekomme (462 Euro) haben wir nun Kinderzuschlag beantragt. Dieser wurde abgelehnt, da wir mehr Einkommen als Gesamtbedarf hätten. Wir liegen ca. 38Euro über dem Gesamtbedarf. Bei meinem Mann wird das Einkommen um Fahrtkosten, Versicherung etc, bereinigt. Kann auch beim Mutterschaftsgeld bzw. Elterngeld eine Bereinigung erfolgen? Ich bin zurzeit in Examensvorbereitung und zwei Tage pro Woche in der Uni. Mein Baby nehme ich da mit. Wir haben eine selbst organisierte Betreuung für Studenten mit Kind. Laut der Aussage der Familienkasse kann ich die Kitagebühren für meinen großen nicht ansetzen, da ich nicht berufstätig bin. Zurzeit befinde ich mich aber noch in der Berufsausbildung (Studium). Zudem kann ich meine Kosten für die Uni (Gebühren, Fahrtkosten, Material, etc.) und meine Versicherungen (KK, Altersvorsorge) nicht als Kosten geltend machen, da ich nicht erwerbstätig bin. Das Mutterschafts bzw. Elterngeld wird aber als Einkommen angrechnet. Zu meinen Fragen: Kann ich wirklich keine Kosten für die Uni (bei der Steuer ja schon) geltend machen? Ist es richtig, dass die Kita nicht berüksichtigt wird? Das Amt will nur 20 cent pro Entfernungskilometer (einfache Strecke) an Fahrtkostenpauschale ansetzen, bei der Steuer sind es doch 30 cent.Stimmt das? Bekomme ich den Elterngeldfreibetrag auch? Bei der Steuer würde er mir laut Finanzamt zustehen. Ist das beim KiZ auch so? Welche Möglichkeiten habe ich noch, um das Einkommen der Gesamtfamilie zu drücken. Laut online-Rechner bekämen wir 160 Euro,nach der Familienkasse gar nichts. Da stimmt doch was nicht. Online kann ich zum Beispiel keine Versicherungen, Fahrtkosten, etc einsetzen und trotzdem sollen wir Geld bekommen. Das ist alles so schwierig. Dabei müsste ich eigendlich fürs Examen lernen, statt mich mit dem Kram rumzuärgern. Habe bei meinem Kindern (davon ja immerhin ein Baby) sowieso nur wenige Stunden am Tag Zeit. Daher bin ich für jede Hilfe oder Erfahrungen dankbar. Hoffentlich gibt es jemand, der da irgendwie durchblickt.Vielen Dank
Hallo, da kenn ich mich leider nicht so gut aus (ist nicht mein Thema) Liebe Grüsse, NB
ALF0709
Elterngeld und Mutterschaftsgeld ist KEIN Einkommen, dass den Abzug von Werbungkosten rechtfertigt. Es wird brutto wie netto angesetzt. Auch bei der Steuer wirst du keine Werbungskosten abgezogen bekommen. Elterngeld unterliegt dem Progressionsvorbehalt. Und ja, bei der Kindergeldkasse werden 0,20 EUR/Km angesetzt gerechnet mit 19 Arbeitstagen/Monat. KiZ wird wie H4 gerechnet, du musst also im SGB II nachlesen, um zu erfahren, wie wo und wann was abgezogen wird.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich sitze gerade an unseren Erstanträgen für Wohngeld und Kinderzuschlag. Nun habe ich erfahren, eine Steuerrückzahlung zählt im Bezugszeitraum beim Kinderzuschlag als Einkommen. Wenn ich den Antrag für Kinderzuschlag erst im Monat nach der Rückzahlung stelle, wäre es Vermögen oder? Gilt vereinfacht gesagt : Alles was vo ...
Hallo, Ich möchte einen Antrag auf Kinderzuschlag für meine beiden Kinder stellen. Mein Mann ist momentan der Alleinverdiener und zahlt Unterhalt für seinen Sohn aus erster Ehe, welcher nicht in unserem Haushalt lebt. Werden diese Unterhaltszahlungen bei der Höhe des Einkommens meines Mannes berücksichtigt? Genauer erklärt wird immer nur, dass Kin ...
Guten Tag Frau Bader, in einer anderen Antwort schreiben Sie, dass Airbnb-Einnahmen sich während des Elterngeld-Bezuges negativ auf die Höhe das Elterngeldes auswirken. Heute habe ich von einer Beamtin des ZBFS erfahren, dass allerdings zum selbstständigen Einkommen des vorigen Kalenderjahres, welches zur Berechnung der Höhe des Elterngeldes her ...
Hallo. Und zwar habe ich im Oktober einen Antrag für Kinderzuschlag gestellt. Diese wurde abgelehnt mit der Begründung dass, das anzurechnende Einkommen im Monat der Antragsstellung den Gesamtkinderzuschlag übersteigt. Die Berechnungsgrundlage war dabei, aber da sehe ich nicht durch. Lohnt sich da ein Widerspruch einzureichen und wenn ja mit wel ...
Hallo, Vielen Dank das Sie so viele Fragen beantworten. Ich bin verheiratet hab 2 Kinder (6J und 4J) und bin zu Zeit in der 20 SSW. Ich geh zur Zeit voll arbeiten (Anstellungsverhältnis) und wir beziehen dazu noch Wohngeld und Kinderzuschlag. Mein Mann arbeitet nicht und kümmert sich um Haushalt etc. Ich würde gerne 1 Jahr Elternzeit nehmen um ...
Hallo, die Tochter meiner Frau hat Bafög beantragt. Ihre Mutter und ich sind verheiratet und werden steuerlich gemeinsam veranlagt. Wir werden also unseren gemeinsamen Steuerbescheid einreichen, so verlangt es das Bafögamt. Meine Frau verdient nur 800 € im Monat, ich hingegen das Vielfache. Ich weiß, dass das keine Auswirkungen auf den Bafögbet ...
Hallo Frau Bader, ich hoffe Sie können etwas Licht ins dunkle bringen. Ich habe mit mein Mann 1 gemeinsames Kind und ich habe 1 Kind aus erster Ehe. Habe im August letztes Jahr geheiratet , dort ist dann auch der Unterhaltsvorschuss für die Große weg gefallen (Kindesvater geht nicht arbeiten) , musste dort auch ein Antrag auf Kinderzuschla ...
Hallo Frau Bader, Ich zahle neben dem Unterhalt noch die Kindergartengebühren zur Hälfte. Jetzt habe ich in einer gerichtlichen Anhörung erfahren, dass meine Ex, bei der unsere gemeinsame Tochter hauptsächlich lebt, Wohngeld und Kindergeldzuschuss bekommt. Muss sie dann überhaupt noch Kindergartengebühren zahlen? Viele Grüße Donald
Liebe Frau Bader, wir, das sind mein Mann und ich und mein Sohn erhalten Kinderzuschlag und Wohngeld da wir nicht ausreichend Einkommen haben. Mein Mann hat drei Kinder für die er bisher keinen Unterhalt zahlt, aufgrund wenig Lohn. Ich selbst bin aufgrund von Krankheit derzeit ausgesteuert und falle bald in die Erwerbsminderungsrente. nun s ...
Liebe Frau Bader, mein Ehemann ist US-Soldat und er bezieht sein Einkommen nicht aus Deutschland, sondern aus den USA. Wie ist sein Einkommen zu berücksichtigen/anzugeben bei der Frage "Wie viel Einkommen hatten Sie im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes?" Weitere Hintergrundinformationen: Wir leben beide zusammen in Deutschland, ich habe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner