Thiara82
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage zur Berechnung der Urlaubstage für dieses Jahr. Hier meine Ausgangssituation: - allg. Urlaubsanspruch im Jahr 30 Tage (2,5 Tag pro Monat) - errechneter Geburtstermin 28.07.2017 anschließend Elternzeit für mind. 1 Jahr Ich bin davon ausgegangen, dass ich für 2017 einen Anspruch von 22,5 Tagen habe (2,5*9), mein AG ist der Meinung, dass es nur 20 Tage sind. Sind die 20 Tage rechtlich korrekt? Eine Betriebsvereinbarung oder ähnliches gibt es zu dem Thema nicht. Falls nicht, wo kann ich die Rechtsgrundlage finden? Vielen Dank für Ihre Hilfe! Thiara
Hallo, der Arbeitgeber darf nur die Monate bei der Urlaubsberechnung abziehen, in denen Sie vollständig in Elternzeit gewesen sind. Liebe Grüße NB
desireekk
Hallo und wieder mal: https://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__17.html Für jeden VOLLEN Monat EZ kann der AG den Jahresurlaub kürzen. Wenn der Muschu im Sept endet., wäre der erste VOLLE Monat EZ eben Oktober: = Kürzung um 3x2,5 Tage Sollte das Kind sehr spät kommen, könnte sogar noch der Okt in den MuSchu fallen... Gruß D
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, folgende Situation: Ich habe meinen voraussichtlichen ET am 23.11.02, somit beginnt mein Mutterschutz am 13.10.2002 und endet am 18.01.2003. Ich werde danach gleich in Elternzeit gehen. Meine Frage: Für das Jahr 2002 habe ich ja vollen Urlaubsanspruch, nämlich 27 Tage. Wie sieht es aber für das Jahr 2003 aus? Wird der Urla ...
Hallo Frau Bader und alle anderen, ich hab eine Frage bzgl der Berechnung von Urlaubstagen. Mein Mann hat eine 5 Tage Woche u 30 Tage Urlaub. Vom 05.03. bis 04.07. macht er Tz in Ez (30 Std, 4 Tage). Er hat zum 31.07. gekündigt. Ich würde die Tage jetzt so berechnen: Jan 2,5 Feb 2,5 März 2,5 (da kein voller Ez-Monat) April 2 (voller Ez ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich werde am 22.08.2019 in Mutterschutz gehen und im Anschluss Elternzeit nehmen. Als Teilzeitbeschäftigte stehen mir jährlich 15 Urlaubstage zu. Mein Arbeitgeber berechnet nun richtigerweise den Dezember als Abzug: 15/12 = 1,25 und schlägt vor, dass mir für das Jahr 2019 demnach 13,5 Tage Urlaub zustehen. Es wird al ...
Hallo, meine 3 jährige Elternzeit endet am 12.05.25. Nun besprechen wir gerade mit meiner Chefin wie ich mein Kind in dem Zeitraum bis August, ( denn da fängt er im Kindergarten an ) unterbringen kann bzgl seiner Betreuung. Sie wollte mit der Steuerberaterin klären ob man den Resturlaub vor meiner Elternzeit noch nutzen kann, damit ich wenigste ...
Hallo Frau Bader, zu meinen Daten... Anfang Januar letzte Periode Anfang Februar positiver Schwangerschaftstest (SSW 4+0), ab da AU bis Ende März Ab Ende März Beschäftigungsverbot und damit die Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber Mein Gehalt ist sehr schwankend, aufgrund verschiedener Zuschläge. Welche drei Mona ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Liebe Frau Bader, ich bin bis einschließlich Januar mehrere Monate aufgrund einer Erkrankung im Krankengeldbezug gewesen. Nach meiner Genesung habe ich ab Februar ganz normal meine Arbeit wieder aufgenommen. Ende Februar/Anfang März bin ich schwanger geworden. Nachdem ich in den ersten Wochen der Schwangerschaft noch einmal wegen schwangerschaf ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Guten Tag Frau Bader, nach einem Jahr Elternzeit habe ich wieder zu arbeiten begonnen.Ich habe nun 3 Monate bei meinem alten Arbeitgeber gearbeitet und arbeite nun seit einem Monat bei einem neuen Arbeitgeber. Jetzt bin ich wieder schwanger und mein Arzt schickt mich ins Beschäftigungsverbot. Im Internet konnte ich leider keine Antwort auf ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung