InaMeisss
Hallo. Mein Mutterschutz beginnt am 29.09.22 . Wie wird die Höhe des Mutterschaftsgeldes berechnet? Bemessungszeitraum sind doch die letzten 3 Monate? Werden dann die Monate Juni, Juli, Aug. oder die Monate Juli , Augs, Sept. dafür genommen? Habe nämlich Bis Ende August TZ-Gehalt bekommen und jetzt für den September wird mein altes VZ- Gehalt gezahlt, da meine EZ und mein TZ-Vertrag ausläuft. Danke !!
Hallo, wenn Sie zu Beginn des Modellschutzes die Elternzeit beendet haben, lebt automatisch der alte Vertrag wieder auf und sie halten Mutterschaftsgeld in Höhe des alten Vollzeitlohnes. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Wie lange hast du Elternzeit. Hast du zum neuen Mutterschutz beendet? Dann zählt das mit den drei Monaten nicht und du erhältst nach Vollzeit das Mutterschaftsgeld
InaMeisss
Meine Elternzeit geht noch bis zum 31.08. Ab dem 1. Sept. Fange ich wieder mit VZ an bis zum Mutterschutz (29.09).
Mitglied inaktiv
Ganz klar. Ich bleibe bei meiner Aussage... Dein Vollzeit Vertrag gilt
InaMeisss
Gibt es irgendwo einen Paragraphen etc. wo das festgelegt ist, weil meine Arbeitstelle meinte heute , dass der Bemessungszeitraum Juni, Juli, August ist und das wäre nur mein TZ Gehalt
Mitglied inaktiv
Lies dir das Mutterschutzgesetz Paragraph 21.... Du hast eine dauerhafte Änderung und dann gilt das nicht
InaMeisss
Danke!!
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich gerade in Elternzeit meines 2 Kindes und glaube, dass mein Arbeitgeber den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld falsch berechnet hat. Meine Mutterschutzfrist begann am 08.10.2022 davor war ich in Elternzeit, die eigentlich noch bis November angehalten hätte. Diese Elternzeit meines ersten Kindes habe ich aber vo ...
Guten Tag, Ich bin derzeit schwanger, mein Kind kommt voraussichtlich im September zur Welt. Auf der Arbeit bekommen wir ab Juni eine Lohnerhöhung um 5, 32 % für alle. Wird diese Erhöhung noch berücksichtigt für das Elterngeld bzw. sollte diese berücksichtigt werden? Die Ankündigung für diese Erhöhung kamm bereits am Anfang des Jahres. V ...
Sehr geehrte Fr. Bader! ich arbeite im TVÖD und bekomme meine Überstunden immer 2 Monate zeitversetzt - werden dann als Lohnnachverrechnung angegeben, diese Zahlungen erfolgen auch regelmäßig. Ab Mai beginnt mein Mutterschutz, den Überstundenausgleich würde ich zB für März aber erst Ende Mai bekommen, für April dementsprechend im Juni. Werden ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit und überlege meine Elternzeit bis zum 3. Geburtstag meines Kindes (wäre kommendes Frühjahr) zu verlängern, also voll auszuschöpfen. Arbeiten während der EZ ist aktuell nicht geplant. Meine Frage ist: Aus welchen Gehältern errechnet sich der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld, falls ich dieses Ja ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe heute verspätet die vorläufige Festsetzung meines Mutterschaftsgeldes von meinem Arbeitgeber erhalten. Ich habe einen Tag vor meinem jetzigen Mutterschutz meine aktuelle Elternzeit gekündigten. In der Elternzeit habe ich 20% bei meinem Arbeitgeber gearbeitet- von Januar - September 2023. Dann war ich wieder ...
Hallo Frau Bader, es geht um die Höhe des Arbeitgeber-Zuschusses zum Mutterschaftsgeld. Ich bin seit Januar im Mutterschutz für Kind 2 und habe die Teilzeit im Elternzeit (25h/Woche) von Kind 1 am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes vorzeitig beendet. Wie wird nun der Zuschuss des Arbeitgebers zum Mutterschaftsgeld berechnet? A) A ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Mutterschaftsgeld, der Sachverhalt ist folgender: Ich war seit der Geburt meiner ersten Tochter in Elternzeit und habe die vollen 3 Jahre genommen (18 Monate davon Mutterschutz wegen Frühgeburt). Jetzt bin ich erneut schwanger. Die Elternzeit endete 25 Tage vor dem Beginn des neuen Mutte ...
Hallo Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort auf meine vorangegangene Frage. Sie schrieben mir, dass der alte Vertrag nach Ende der EZ wieder auflebt und die dortigen Einkünfte Grundlage für das neue EG sind. Ich war 3 Jahre in Elternzeit, diese endete 25 Tage vor Beginn des Mutterschutzes für mein zweites Kind. Von den 12 relevanten Ka ...
Guten Tag, die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet. Steht mir nun für die Berechnung de ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld