Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Berechnung Mutterschaftsfrist nach der Geburt

Frage: Berechnung Mutterschaftsfrist nach der Geburt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

1. Ist bei der Berechnung der tatsächliche oder der errechnete Termin maßgeblich (Bei einer Geburt vor dem errechneten Termin)? 2. Wird der Tag der Geburt mitgerechnet oder nicht? Beispiel: Geburt am 26.11.04 Errechneter Termin am 01.12.04 1. Arbeitstag am: 21.01.05 22.01.05 26.01.05 27.01.05 ??? Vielen Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, verstehe die Frage nicht ganz. Man kann es sich lt. Geset an dem gleichlautenden Wochentag ausrechnen. Geburt z B an einem Dienstag. Erster ARbeitstag nach Mutterschutz Dienstag. War das die Frage? Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Frau Bader, wir erwarten im Oktober unser zweites Kind. Mein Mann möchte auch wieder zwei Monate Elternzeit nehmen. Er hatte letztes Jahr einen Unfall, ist Inzwischen aber wieder fit und wird ab April auch wieder ganz normal arbeiten. Von August 2012 bis einschließlich März 2013 war bzw. ist er aber im Krankengeldbezug. Wie wirkt s ...

Mein Sohn ist am 1.1.2012 geboren worden. Ich habe 2 Jahre Elternzeit genommrn (also bis 31.12.2013) Nun bin ich im 6 Monat schwanger - d.h. Ich wurde im ersten Elternzeit-Jahr und während dem Bezugsjahr des Elterngeld erneut schwanger. Wie errechnet sich das Elterngeld für das zweite Kind? Gleiche Grundlage wie bei dem ersten? Wenn nein, wie ...

Hallo Frau Bader, Ich muss doch noch mal nachfragen! Wie und von welchem Zeitraum wird das Elterngd betechnet. Wenn ich in meiner Elternzeit (2.Jahr) schwanger werde, dann wieder anfange zu arbeiten aber bis zur Geburt nur 6 Monate arbeite! Wie wird das Elterngeld berechnet? Und zählt das Elterngeld nur aus dem Hauptjob und kann man das Ne ...

Guten Tag Frau Bader, Vor Geburt war ich in der Steuerklasse 3 - danach habe ich in die Steuerklasse 5 gewechselt. Die ersten acht Monate bekam ich das Basiselterngeld. Nun wechsele ich zu dem ElterngeldPlus. Mein Arbeitgeber hat mir nun für die Elterngeldstelle mein Brutto- und Nettogehalt bescheinigt - eben nach Steuerklasse 5. Allerdings inte ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zur Berechnung des Elterngeld Plus bei Teilzeitarbeit für den Mann im Partnermonat. Grundsätzlich wissen wir wie die Berechnung erfolgt, ehemaliger Netto Verdienst minus Teilzeitverdienst = Differenz. von der Differenz werden dann 65% ausgezahlt. Bsp. Gehalt vor Geburt netto 2200 €, Verdienst in Teilz ...

Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...

Guten Tag Frau Bader,  ich habe heute diese Nachricht von meiner Krankenkasse erhalten: "Mit dem Mutterschutzanpassungsgesetz ab 01.06.2025 hat der Gesetzgeber entschieden, dass die in § 3 Abs. 2 MuSchG geregelten Verlängerungstatbestände nicht bei Totgeburten gelten. Folglich kann bei einer Totgeburt eine Verlängerung der Mutterschutzfriste ...

Sehr geehrte Frau Bader, derzeit sind mein Mann und ich in Steuerklasse IV. Ich befinde mich aktuell im Beschäftigungsverbot, das vom Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Der voraussichtliche Geburtstermin ist im November. Wird eine Änderung meiner Steuerklasse auf V kurz vor der Geburt die Höhe des später ausgezahlten Basiselterngeldes beeinflusse ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...

Guten Tag Frau Bader,  nach einem Jahr Elternzeit habe ich wieder zu arbeiten begonnen.Ich habe nun 3 Monate bei meinem alten Arbeitgeber gearbeitet und arbeite nun seit einem Monat bei einem neuen Arbeitgeber. Jetzt bin ich wieder schwanger und mein Arzt schickt mich ins Beschäftigungsverbot.  Im Internet konnte ich leider keine Antwort auf ...