Froschn2013
Sehr geehrte Frau Bader, unser Sohn ist am 19.08.2013 geboren. Meine Elternzeit geht noch bis zum 19.08.2015. Während dieser Zeit gehe ich keiner Erwerbstätigkeit nach. Nun bin ich wieder schwanger. Der errechnete Geburtstermin ist der 11.04.2015. Wird hier mein Erwerbseinkommen vor der Geburt meines ersten Sohnes herangezogen? Welche Steuernummer wird bei der Berechnung des Elterngeldes zugrunde gelegt. Vor der Geburt meines ersten Sohnes hatte ich Steuerklasse IV und nach der Geburt meines Sohnes habe ich Steuerklasse V. Wird jetzt wieder Steuerklasse IV genommen oder V? Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen. KK
Hallo, nach der Gesetzesänderung ab 2013 besteht nach § 16 BEEG die Möglichkeit, am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die alte Elternzeit zu beenden. Der AG hat da kein Mitspracherecht. Das tut man am besten schriftlich und schon entsprechend vorher (mit Angabe des voraussichtlichen Beginns des neuen Mutterschutzes + Attest Arzt). Man erhält dann vom Arbeitgeber und der Krankenkasse jeweils die Anteile zum MG. Man kann jedoch nicht schon eher die Elternzeit beenden, um bei einem Beschäftigungsverbotlohn zu erhalten. Bis zu zwölf Monate der ersten Elternzeit kann man mit Zustimmung des Arbeitgebers bis zum achten Geburtstag des Kindes übertragen. Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (nicht jedoch Zeiten einer verlängerten Elterngeldauszahlung) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung oder wegen Wehr- oder Zivildienstzeiten das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Sollte der Rückgriff auf weiter zurückliegende Monate jedoch nachteilig sein, können die Eltern schriftlich darauf verzichten. Liebe Grüße, NB
Sternenschnuppe
Dann macht das etwa 6x Nullrunde und 6x altes Gehalt, weil Du ja bis August Elterngeld bezogen hast. Das durch 12 und davon 67% ergeben das neue Elterngeld. Plus 10% Geschwisterbonus. Es zählt immer das Einkommen der 12 Monate vor Mutterschutz. Nur bis zum ersten Geb. des Vorkindes wird durch altes Gehalt ersetzt.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Berechnung des Elterngeldes ab 2013. En Wie berechnet sich das Elterngeld, wenn ich innerhalb des Jahres Elternzeit bzw. ca. 3 Monate nach Ende der Elternzeit erneut Mutter werde? Wird dann nur mein Einkommen der 3 Monate nach der Elternzeit berücksichtigt oder wie verhält sich das? Vielen Dank
Liebe Frau Bader, mein Sohn ist aktuell 6 Jahre alt. Ich hatte nach der Geburt 14 Monate Elternzeit/Elterngeld. Nun möchte ich meine Vollzeitstelle (neuer Arbeitgeber seit 2 Jahren, öffentlicher Dienst) auf 30 Stunden reduzieren und diese als Elternzeit deklarieren. Meine Fragen: 1. Habe ich Anspruch auf Elternzeit? Wie lange? Was muss ich be ...
Hallo. Also ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Und das Elterngeld gesplittet. Wir wünschen uns noch ein zweites Kind. Wenn ich jetzt während der Elternzeit wieder schwanger werden sollte wird es denk ich so sein das ich direkt ein BV bekomme von meinem Ag. Muss dieser dann mein volles Gehalt zahlen und wie werden die anderen Monate berechnet ...
Hallo Frau Bader, im Februar diesen Jahres kam unsere Tochter zur Welt. Elternzeit hab ich für 1 Jahr beantragt. Ab Mai habe ich im Homeoffice 15h/pro Woche gearbeitet. Ab Februar 2016 nach Ende der Elternzeit wollte ich 30h/pro Woche arbeiten. Jetzt bin ich aktuell wieder schwanger und unser 2. Kind wird im Juni 2016 zur Welt kommen. Ich hab ...
Hallo Frau Bader, nachdem sich die Geister scheiden, nun eine direkte Frage an Sie, in der Hoffnung, endlich klarheit zu gewinnen... Ich befinde mich bis September das 1. Jahr in Elternzeit und habe hier das Elterngeld komplett ausgereizt. Nun habe ich meine Elternzeit um ein weiteres Jahr verlängert und arbeite hier dann 30 Stunden Teilzeit. ...
Liebe Frau Bader, unser kleiner Wurm ist am 16.2.16 geboren. Elternzeit für 1 Jahr und 2 Monate beantragt. Elterngeldbezug bis 30.3.17. Da ich einen Monat aussetzen wollte (Nebenverdienst). Erneut geplante Schwangerschaft zum Jahresende 2016. Entbindungstermin 09/17//10/17. Wir hoffen, dass es wie beim ersten Mal klappt. Leider sind wir völlig ...
Ich habe im Mai 2015 ein Kind bekommen (hatte zuvor in der Schwangerschaft ein Berufsverbot, wegen Beruf im sozialen Bereich). Im Anschluss habe ich alle 3 Jahre Elterngeld beantragt. Habe dann im Oktober 2016 eine Beschäftigung bei meinem bisherigen Arbeitgeber (ein Krankenhaus) in "Teilzeit in Elternzeit" begonnen. Jetzt bin ich erneut ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist im September 2017 auf die Welt gekommen. Ich habe für ein Jahr Basis-Elterngeld erhalten. Seit Januar 2019 arbeite ich Teilzeit in Elternzeit. Wie ist die Berechnungsgrundlage bei einer erneuten Schwangerschaft für das Elterngeld? Eine Kollegin aus HR meinte, dass für die Berechnung für Kind 2 mein Vollzeitg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner