Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, obwohl mein Arbeitsplatz eigentlich ganz toll ist, und ich mich mit Scheef und Scheefin gut verstehe, gibt es nun eine Diskussion um den Resturlaub. Unverschämt wie ich bin, bin ich während der Probezeit schwanger geworden. Das Arbeitsverhältnis hat in der letzten Januarwoche begonnen - der Muschu beginnt voraussichtlich in der letzten Novemberwoche. (Voraussichtlicher ET ist der 1.1.2001). Nun gibt es Diskrepanzen bei der Ausrechnung des Urlaubs. Bis ich in den eigentlichen Erziehungsurlaub gehe, bin ich auf jeden Fall ein Jahr in der Firma... Lange Rede - kurzer Sinn: Wie berechne ich aus dem Jahresurlaub meinen Urlaubsanspruch. Und wie werden die Teilmonate berechnet? Wenn überhaupt... Vielen Dank Vanessa
Liebe Vanessa, ich gehe mal davon aus, daß im Arbeitsvertrag Ihre Anzahl der Urlaubstage geregelt ist. Diese Anzahl steht Ihnen tageweise anteilig für die Zeit Ihrer Arbeit zu. Dabei werden die Schutzfristen vor und nach der Geburt mitgerechnet. Ich hoffe, daß ich Ihre Frage damit beantwortet habe (bin nicht ganz sicher). N. Bader
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich denke schon... ;-) Da ich nicht sicher bin, wo die Grenze zwischen individueller Beratung und allgemeiner Beratung ist - ne Sicherheitsfrage. Ausgehend von Ihrer Antwort heißt das.. Beginn Mutterschutz am 21.11.2000, Geburt 1.1.2001, Ende Muschu ca. 27.2.2001 = Urlaubsanspruch anteiligt bis einschließlich Februar 2001 - habe ich Sie soweit richtig verstanden? ein weiteres Problem war ja der Anteil vom Gesamturlaub. Da ich meine Stelle am 24.1.00 angetreten habe, ist nun die Frage ob mir für diesen Monat bereits Urlaub zusteht...und...da ich dann ja am 21.11.00 in den Muschu gehen würde...wie weit mir für November Urlaub zusteht. Meine Scheefin (offizieller Spitzname der Dame) hat sich angeblich bei der HaMü KK erkundigt, und sagt nun, das mir für die Monate Januar, Dezember sowie nach der Geburt kein Urlaub mehr zusteht. Ich bekomme im Jahr 27 Tage...und mir stünden nun für das gesamte Jahr 2000 23,25 Tage zu (wie war das nun mit dem Runden doch gleich???)... sorry, wenn ich Sie damit belästige...aber das Arbeitsverhältnis ist wie gesagt recht gut (außer die Geschäftsleitung riecht Geld :-() und ich würde mich gerne im Voraus absichern bevor ich nervenaufreibende Diskussionen (die bis zum Mobbing führen können - kein Witz) eingehe. Nochmals Danke Vanessa
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort auf meine vorangegangene Frage. Sie schrieben mir, dass der alte Vertrag nach Ende der EZ wieder auflebt und die dortigen Einkünfte Grundlage für das neue EG sind. Ich war 3 Jahre in Elternzeit, diese endete 25 Tage vor Beginn des Mutterschutzes für mein zweites Kind. Von den 12 relevanten Ka ...
Guten Tag, die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet. Steht mir nun für die Berechnung de ...
Hallo, vielen Dank für die Möglichkeit hier eine Frage zu stellen. Mir wurden bis einschließlich März 2024 monatlich eine Inflationsprämie in Höhe von 220 € gezahlt. Wird diese bei der Berechnung des Mutterschutzlohnes berücksichtigt? Weiterhin frage ich mich wie es um das Krankengeld stehen würde. Ich war bereits 2 Wochen aufgrund von ...
Hallo Frau Bader, Ich hatte im Juli eine Fehlgeburt und war danach 8 Wochen krankgeschrieben. Nun bin ich wieder Schwanger. Da ich Erzieherin bin muss ich direkt ins Beschäftigungsverbot. Nun ist meine Frage wie dies berechnet wird wenn ich von den 13 Wochen, 2 Wochen Krankengeld bezogen habe. Bekomm ich für diese 2 Wochen nur die 65 % oder 10 ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine kleine Tochter ist am 19.03.2023 geboren, ich (und mein Mann) habe(n) für den Zeitraum 19.06.24 bis zum 18.10.2024 den Partnerschaftsbonus beantragt (also für 4 Lebensmonate) .Meinen Arbeitsvertrag habe ich für den Zeitraum 19.06.24 bis zum 18.10.2024 neu aufsetzen lassen mit durchschnittlichen 24 Stunden in der ...
Hallo, folgende Situation: ich habe einen Vollzeitjob (36std/Woche) und einen Nebenjob (ca. 36std/ Monat). Nun bin ich im 3. Monat schwanger. Ich weiß, dass das durchschnittliche Nettogehalt der letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz für die Berechnung des Elterngeldes herangezogen wird (Hauptjob zzgl. Nebenjob). Wie sieht es jedoch aus, wenn f ...
Hallo Frau Bader, zu meinen Daten... Anfang Januar letzte Periode Anfang Februar positiver Schwangerschaftstest (SSW 4+0), ab da AU bis Ende März Ab Ende März Beschäftigungsverbot und damit die Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber Mein Gehalt ist sehr schwankend, aufgrund verschiedener Zuschläge. Welche drei Mona ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Liebe Frau Bader, ich bin bis einschließlich Januar mehrere Monate aufgrund einer Erkrankung im Krankengeldbezug gewesen. Nach meiner Genesung habe ich ab Februar ganz normal meine Arbeit wieder aufgenommen. Ende Februar/Anfang März bin ich schwanger geworden. Nachdem ich in den ersten Wochen der Schwangerschaft noch einmal wegen schwangerschaf ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?