Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Benachrichtigung des Vermieters bei Geburt des Kindes

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Benachrichtigung des Vermieters bei Geburt des Kindes

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Muss ich eigentlich den Vermieter von der Geburt meines Kindes unterrichten, ihm also mitteilen, dass jetzt drei Personen die Wohnung nutzen? Ich habe damit keine Probleme, aber ich würde gern wissen, ob das notwendig ist und ob es dadurch zu einer Mieterhöhung (zumindest der Betriebskostenpauschale) kommen kann. Vielen Dank und viele Grüße Anke


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Anke, mitteilen müssen Sie es auf jeden Fall, es stellt aber keine Kündigungsgrund für den Vermieter dar. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hai, Anke... bin mir nicht 100%ig sicher, aber soweit es mir bekannt ist, mußt du dem Vermieter mitteilen wenn sich über einen Zeitraum von mehr als 6 Wochen zusätzliche Personen dauerhaft in deiner Wohnung aufhalten. Je nach Umlageschlüssel kann sich dann z.B. dein Anteil an den Nebenkosten und Umlagen erhöhen (mehr Wasser, Heizung, Müll, etc.). Allerdings würde das ja nur in den Bereichen zutreffen, die auf einen personenbezogenen Umlageschlüssel zugreifen. Wenn die Nebenkosten nach Wohnungsgröße berechnet werden (wie bei uns, z.B.) dürfen sich diese Kosten eigentlich nicht erhöhen - außer der Vermieter baut extra für euch noch an!!! ;-)) Mitteilen mußt es auf jeden Fall, da der Vermieter ein Anrecht darauf hat, informiert zu sein, wer denn nun in seinem Hause haust. LG Vanessa


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine 6-jährige Tochter aus einer früheren Beziehung (waren nicht verheiratet). Ich zahle der Mutter jeden Monat nach unserer Trennung den Unterhalt, den wir selber aus der Düsseldorfer Tabelle ermittelt haben. Es gibt also bisher keinen offiziellen Titel. Dort ist es ja so, dass wenn man nur einer Person unter ...

Sehr geehrte Frau Bader, herzlichen Dank für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen. Zur Info vorab: Der errechnete Geburtstermin ist der 26.9.2021. Ich plane in den Monaten 1-6 Basiselterngeld und in den Monaten 7-18 ElterngeldPlus beziehen. Mein Partner wird in den Monaten 1 und 7 Basiselterngeld beziehen. Wir haben nun noch zwei folgen ...

Hallo, derzeit bin ich am überlegen, ob es Sinn machen würde die restliche EZ des ersten Kindes (geb. 12/2017, 12 Monate EZ genommen) zur Geburt des zweiten Kindes (12/2021) zu nehmen? Ab Ende MS 15 Monate. Noch wäre ich ja in der Frist, da das erste Kind über 3 Jahre alt ist. Wäre das sinnvoll/ würde es Vorteile bringen/ die EZ in Summe länger ...

Hallo, Ich bin momentan noch schwanger ich bin aber nicht mehr mit dem Kinds Vater zusammen also vor der Schwangerschaft schon nicht mehr der Vater interessiert sich kein Stück für die Entwicklung und will aber trotzdem das gemeinsame Sorgerecht aber ich möchte das nicht weil er mit Drogen usw zu tun hat und er hat auch vor Strafen wegen Diebstahl ...

Hallo, ich habe eine Frage. Wir haben am 20.05.2022 unseren Sohn zur Welt gebracht & sind noch nicht verheiratet. Aufgrund von Corona haben wir erst im August einen Termin für die Vaterschaftsanerkennung etc. Nun würden wir aber Anfang Juli heiraten. Ist die Vaterschaftsanerkennung dann noch notwendig?

Huhu ich hoffe sie können mir bitte helfen hab meinen Arbeitgeber gebeten mir meinen ersten Arbeitstag zu nennen aber der bockt rum und hat keine Lust sich auseinander zusetzen. Vielleicht hat mir hier jemand bitte eine Idee. Da ich die Beispiele nicht verstehe. Erstes Kind ist geboren am 6.3.2017 habe 3 Jahre Elternzeit genommen den rechtze ...

Da ich angestellt bin bekomme ich 8 Wochen nach Geburt Mutterschutz und muss Basis-EG beantragen. Davon erhalte ich dann ja noch in der 9. Woche nach Geburt für den Rest des 2. Lebensmonat einen kleinen Teil EG. Nun werde ich in der ersten Zeit nach Geburt vermutlich noch Einnahmen aus freiberuflicher Arbeit haben. Geht das in beiden Monaten ohne ...

Sehr geehrte Frau Bader, wenn von meinem ersten Kind noch 18 Monate „übrig“ sind (nicht beantragt, aktives Arbeitsverhältnis) , kann ich diese auch für die Zeit nach der Geburt des zweiten Kindes verwenden. Wie verhält es sich mit der Antragsfrist, diese beträgt ja nach Vollendung des dritten Lebensjahres 13 Wochen, somit müsste die Elternzeit 5 ...

Da meine Bekannte jetzt leider sehr unterschiedliche Meinungen von den verschiedenen Berufsgruppen zu hören bekommen hat: Können Sie das aufklären? Bei einer vaginalen oder einer Kaiserschnitt-Geburt des zweiten Kindes - gibt es da für Alleinerziehende einen Anspruch auf Haushaltshilfe (zur Versorgung des ersten Kindes, das unter 10 Jahre alt is ...

Unsere Tochter wurde vor 3.5 Jahren im EU Ausland geboren. Zu dieser Zeit waren wir im Ausland tätig und nicht in Deutschland gemeldet.  Wir sind circa 10 Monate nach der Geburt nach Deutschland gezogen und hatten seither die Annahme daß wir für sie kein Elterngeld beantragen können.  Ist diese Annahme richtig oder geht das trotz der Geburt ...