lenamaria
Hallo frau Bader, ich bin grade ziemlich ratlos............... Ich hatte einen befristeten Arbeitsvertrag bis Juli 2013. Dieser ist ausgelaufen, da ich Schwanger geworden bin. Ich habe immer gearbeitet und war nie arbeitslos und habe immer regelmäßiges Einkommen gehabt. Da ich im September mein Baby bekommen habe musste ich mich arbeitslos melden und konnte dem Arbeitsmarkt auch nicht mehr zur Verfügung stehen, da kurz nach meiner Meldung beim Arbeitsamt in Mutterscgutz gegangen bin. Zwischen Arbeitslosmeldung und Mutterschutz habe ich eine Zahlung von der Arbeitsagentur erhalten, welche dann aber mit Beginn des Mutterschutzes aufgehoben wurde, da ich ja dann Mutterschaftsgeld bekomen habe. Nun habe ich Elterngeld beantragt und soll nur den Mindestsatz von 300 Euro bekommen obwohl ich zwölf Monate vor der Geburt gearbeitiet habe. Kann das denn sein? Oder könnte es sein das das Versorgungsamt davon ausgeht das ich jetzt nach Mutterschutz wieder geld von der Arbeitsagentur bekomme? Was habe Ich nun für Ansprüche? Ich stehe dem Arbeitsmarkt ja nicht zur Verfügung und weiss nicht ob das Amt etwas zahlt in der Elternzeit. Aber diese 300 Euro reichen nicht aus und Ich verstehe es einfach nicht, Ich wäre ihnen sehr dankbar für eine Antwort. Mit freundlichen Grüßen Lena
Hallo, 1.Leistungen von der Agentur für Arbeit erhalten Sie nur, wenn Sie dem Arbeitsmarkt zur vVerfügung stehen. 2. Sie bekommen EG gemessen an dem verdienst der letzten 12 Monate. Liebe Grüsse, NB
Sternenschnuppe
Was hast Du denn verdient als Du gearbeitet hast ? Hast Du der Elterngeldstelle Deine letzten 12 Abrechnungen eingereicht ? Hat Dein alter Arbeitgeber alles im Elterngeldantrag ausgefüllt ? Das Arbeitsamt zahlt nur wenn Du auch arbeiten willst. Wenn Du das nicht möchtest ist der Vater für Euch zuständig. Auch für Dich.
lenamaria
Ich habe als Erzierhern gearbeitet und habe ca 1285 euro verdient mal ein paar Euro mehr mal ein paas Euro weniger. Ja ich habe alles eingereicht alle zwölf Abrechnungen sogar von meinem Arbeitgeber diesen Bogen. Deswegen verstheh ich das nicht. Vor allem erreiche ich beim Versorgungsamt einfach niemanden. Werde nochmal beim Arbeitsamt anrufen und mich erkundigen.
Sternenschnuppe
Auf wieviele Monate Lohn kommst Du denn ? Juli auch noch ? Da kann ja nur ein Fehler bei denen sein.
lenamaria
ja ich habe bis einschließlich Juli Gehalt bekommen und bevor ich schwanger geworden bin habe ich da auch schon zwei Jahre gearbeitet. Ich hoffe das klärt sich noch irgendwie. Das dass so kompliziert wird hätte ich auch nicht gedacht
Sternenschnuppe
Auf jeden Fall Montag per Einschreiben Widerspruch einlegen ! Wenn die Behörde erreichbar ist würde ich sogar hinfahren. Hatte nur telefonischen Kontakt bisher, aber die waren immer sehr nett und hilfsbereit.
lenamaria
Danke für den Tipp:-) Habe grade erstmal eine Email hingeschickt und denen nochmal meine Situation erklärt. Ich habe es schon soooooooooooooooooooo lange telefonisch probiert muss ja in Dortmund anrufen weil die da auch für Hagen zuständig sind und ich erreiche einfach niemanden :-( Wenn auf meine Mail nichts kommt fahre ich da auf jeden Fal persönlich hin.
Sternenschnuppe
Mach den Widerspruch schriftich per Einschreiben. Damit sicherst Du Deine Ansprüche ab. Wann kam der Bescheid ? Was steht da genau ? Mindestsatz ? Lässt Du es auf 2 Jahre auszahlen ? Aber selbst dann muss bei Deinem Netto ja mehr rauskommen.
lenamaria
Der Bescheid kam am 5.12 also wäre ich mit Abzug der Feiertage auch noch in der frist von dem einen Monat in dem man Widerspruch einlegen kann. Es waren mehrere Berechnungsblätter dabei. Auf dem ersten stand halt " hiermit bewillige Ich ihnne Elterngeld in Höhe von....." und darunter war eine Tabelle mit den zwölf Monaten. die ersten drei Monate waren mit 0 Euro berechnet und die anderen mit 300. Dann war noch eine Anlage zum Bescheid dabei auf dem mein Nettogehalt mit allen Abzügen aufgelistet war mit der Steuerklasse und so weiter. Mein Netto ist 1229,55 davon ist unten eine Rechnung auf den Blatt wo die 65 prozent berechnet wurden dabei kam dann raus 806.58Euro Deswegen habe ich gedacht das dieses mein Elterngeldbetrag sei. Weil oben drüber auch stand" Höhe des Elterngeldes für Bezugsmonate in denen sie nach der Geburt keine Erwerbseinkommen haben. Auf einem anderen Blatt war nochmal eine Auflistung der Monate mit Geldbeträgen und oben drüber stand soweit an Stelle des Einkommens aus Erwerbstätigkeitandere andere Einnahmen nach der Geburterzielt werden die das Einkommen ersetzen werden diese Einnahmen auf das Elterngeld angerechnet. Auf jeden Fall habe ich nur 300 Euro überwiesen bekommen
Sternenschnuppe
Der 4. Monat ist auch nicht mit 300€ gezeichnet ? Hast Du weiteres Einkommen derzeit ? Nein oder ? Alles sehr sehr komisch. Widerspruch dennoch heute ! per Einschreiben machen. Im Bescheid stehen ja auch die genauen Überweisungsdaten. Deckt sich dann nicht mit dem was auf Deinem Konto landete ?
lenamaria
so endlich habe ich jemanden erreichen können und es ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen weil die beim Amt dachten ich würde momantan Arbeitslosengeld bekommen. Mein Antrag soll nochmal bearbeitet werden und Ich soll die Email die ich geschickt habe nochmal faxen damit es schneller geht. Ich hoffe die bearbeiten diesmal richtig und ich bekomme das Geld was mir zuststeht.
Sternenschnuppe
Das ist super. Drück die Daumen dass es rasch geht
Ähnliche Fragen
Hallo ich bekomme seit Februar 2018 Arbeitslosengeld 1 und bin Anfang November Mutter geworden, habe ich Anspruch auf mind. 300 Euro Elterngeld ? und mein Freund würde gerne Anfang Januar und Februar in Elternzeit gehen er ist Erwerbstätig hat er dann Anspruch auf elternzeit/Geld trotz das ich Arbeitslos bin? lg
Hallo Frau Bader, Ich habe im Februar 2018 meine Tochter bekommen und war bis Mai im Basiselterngeld. Anschließend habe ich bei meinem Arbeitgeber bis März 2019 geringfügig und zT bis 20 Stunden wöchentlich gearbeitet und EG plus erhalten. Im April habe ich den Arbeitgeber gewechselt und werde nun ab Juni die Stunden hochstufen, sodass ich ab J ...
Hallo frau bader, mein elterngeld läuft zum 13.7 aus. In meine Beschäftigung geh ich erst ab 1.8 wieder. Nun meine frage. Steht mir für die Übergangszeit arbeitslosengeld zu. Ich bin seit 2013 in diesem betrieb beschäftigt und alleinerziehend. Vielen Dank
Hallo Frau Bader, bis zum Geburtstermin beziehe ich 8 Monate Arbeitslosengeld 1. Ist es richtig, dass für die Berechnung meines Elterngeldes nur die letzten 4 Monate meiner Beschäftigung zählen? Also das Nettogehalt der letzten 4 Monate geteilt durch 12. Und von diesem Ergebnis 65%? Viele Grüße Franzi
Hallo Frau Bader, aufgrund von einer langwierigen Erkrankung beziehe ich inzwischen mein "Krankengeld" über die AfA als Arbeitslosengeld I (Nahtlosigkeitsregelung). Seit inzwischen 18 Monaten bin ich durchgehend krankgeschrieben. Eine Reha verlief ohne Erfolg. Ich möchte nun wissen, da mein Anspruch auf Arbeitslosengeld I einen Monat nach ...
Hallo, Ich bin jetzt noch angestellt bis 31.10.2020 angestellt. Im Moment schwanger, der entbidnungstermin ist der 11.03.21. danach ist 1 Jahr Elternzeit geplant. Für die Zeit von Nov bis zum Mutterschutz wird mich wohl niemand einstellen. Wenn ich also ab November bis zur Geburt Arbeitslosengeld beziehe, danach ein Jahr Elterngeld. Was ist d ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich war 12 Monate am Stück befristet versicherungspflichtig beschäftigt. Der Arbeitsvertrag endete im Mutterschutz. Nun werde ich 2 Jahre (22 Monate) Elterngeld plus beziehen (ohne darin zu arbeiten). Danach möchte ich mir eine neue Arbeitsstelle in Teilzeit suchen. Wenn ich mich 3 Monate vor Ablauf des Elterngelds arbei ...
Hallo Frau Bader, ich beziehe im Moment Arbeitslosengeld 2, muss man dann auch Elterngeld beantragen bzw. ist man verpflichtet Elterngeld zu beantragen? Danke im Voraus
Liebe Frau Bader, Ich hätte eine Frage zu dem Elterngeld. Aktuelle Situation schaut so aus das mein Jahr Elternzeit Ende Januar abläuft und ich danach Arbeitslos wäre. Leider hab ich erst ein Krippenplatz im Monat Mai. Mein Mann wollte eigentlich die Eingewöhnung nehmen. Ist es möglich das ich Elternzeit um 2 Monate verlängern quasi 14 Monate ...
Hallo, ich würde gerne wissen wie sich das Arbeitslosengeld 1 berechnet, wenn das Elterngeld zu ende ist und man während dieses bekommen hat noch Teilzeit (10h/Woche) gearbeitet hat. Diese Teilzeitstelle endet zusammen mit dem Elterngeld. Fließt diese Teilzeitbeschäftigung mit in das Arbeitslosengeld ein oder berechnet es sich nur aus der Besc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner