Fatani
Hallo, ich habe mit meinem Freund eine gemeinsame Tochter (14 J.) Trotz unserem Zusammenleben hatte ich das alleinige Sorgerecht. Jetzt trennen wir uns und ich möchte das alleinige Sorgerecht behalten. Welche Chancen habe ich? Wenn die Aussage meiner Tochter alleine zählt, befürchte ich das Schlimmste! Sie wird zu ihm wollen, weil er alles erlaubt, damit er seine Ruhe hat! Gekümmert hat er sich noch nie! Wer hat Tipps? LG und vielen Dank ...
Hallo, Sie behalten das alleinige Sorgerecht. Er kann aber gerichtlich beantragen, dass er das gemeinsame Sorgerecht hat. Das hat nichts damit zu tun, wo das Kind lebt. Es wird dort lebt Leben, bei dem es den Lebensmittelpunkt hat, der sich also meist drum kümmert. Der Vater wird dementsprechend dennoch ein Umgangs, also ein Besuchsrecht haben. Liebe Grüße NB
Pamo
Du behältst das alleinige Sorgerecht solange er es nicht beantragt und quasi-automatisch erhält. Wenn er sich nie gekümmert hat, dann ist es doch nicht sehr wahrscheinlich, dass er eure Tochter aufnehmen würde, selbst wenn man ihm das Sorgerecht nachwirft. Oder?
Sternenschnuppe
Na, das gemeinsame Sorgerecht bekommt er sofort, er hat 14 Jahre mit dem Kind zusammen gelebt ! Wo sie lebt entscheidet sie zum Großteil mit in ihrem Alter. Mein Rat : Je mehr Du dagegen bist, desto mehr wird es sich bei ihr der Wunsch verfestigen.. Lass sie ihre Erfahrungen machen, auch Teenies sind nicht doof, sie wird merken was sie an Dir hat und wer sich kümmert.
Colien07022004
Deine Tochter ist 14 und ihr Wort vor Gericht hat ein sehr gewichtiges Maß, denn ab 14 dürfen die Kinder mitentscheiden. Was Du willst interessiert keinen, denn es geht ausschließlich um das Wohl des Kindes und möchte dieses zum Vater, so steht dem nichts im Wege. Als Mutter hat mein kein Recht am Kind, der Vater ist ebenbürtig und genau so wichtig. Du sagst ja selbst, dass sie lieber zum Vater will, wenn sie selbst entscheiden darf, dafür muss es ja einen Grund geben. Manchmal lieben die Kinder eben mehr den Vater. Vorallem wart ihr 14 Jahre zusammen und da ist das GS gar kein Problem für ihn.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader! Ich bin nun total verunsichert, was das Sorgerecht betrifft. Folgender Fall: Ich lebe mit dem Vater meiner beiden Kinder zusammen (haben gemeinsames Sorgerecht). Sie haben auch seinen Nachnamen. Da unsere Beziehung gar nicht mehr funktioniert möchte ich mich trennen. Eine Freundin meinte, daß wenn die Kinder den Nachnamen ...
Liebe Frau Bader, liebe Forumsleser, mein Partner und ich wollen uns trennen. Für das gemeinsame Kind (4 Jahre) haben wir das gemeinsame Sorgerecht. Wir waren nicht verheiratet, haben aber zusammen gelebt. Ich habe meinen Job reduziert und halbtags gearbeitet und mich überwiegend um unseren Sohn gekümmert. Mein Freund arbeitete Vollzeit. Nun ...
Hallo Frau Bader, ich habe mich vor 2,5 Monaten von meinem Mann getrennt. Ich habe mich sehr vor diesem Schritt gefürchtet, berechtigterweise: mein Mann hat daraufhin 2 Selbstmordversuche unternommen und wurde deshalb 4 Wochen in die Psychiatrie eingewiesen. Seit etwa 5 Wochen ist er nun entlassen und wohnt nun wieder bei seinen Eltern. Nun hatt ...
Hallo, ich habe ein problem. Und zwar habe ich in letzter zeit ziemlich oft Streit mit meinem Mann. Es geht um verschiedene Dinge. er wirft mir an den kopf ich würde mich nicht genug mit meinem kind (17 Monate) beschäftigen,würde mich gehen lassen usw. Nun denke ich über trennung nach. Jetzt kommt aber der hammer. mein mann sagt soll ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich lebe nun schon 6Monate vom Kindesvater (2,5Jahre) getrennt und habe eine neue Liebe in einen anderem Land gefunden. Derzeit habe ich das alleinige Sorgerecht und stelle mir nun die Frage wie es sich verhält im Falle eines Umzuges zu meinem neuen Partner. Brauch ich die Zustimmung des Kindsvater? Und wie verhält ...
Hallo Frau Bader, mein Freund und ich haben einen 14 Monate alten Sohn. Wir haben das gemeinsame Sorgerecht sind nicht verheiratet. Jetzt sieht es wohl nach Trennung aus. Bei wem bleibt dann der kleine? Wie läuft das ab? Und er hat schon den Nachnamen von meinem Freund kann ich das wieder rückgängig machen lassen. Vielen Dank Liebe Grüße
Sehr geehrte Frau Bader, mein Freund hat einen 3-jährigen Sohn. Er hat mit der Mutter das gemeinsame Sorgerecht und der Kleine schläft unter der Woche im Wechsel bei Mutter oder Vater. Kürzlich war die Mutter mit dem Kleinen im Urlaub. Eine genaue Adresse wo sich sein Kind aufhält, wurde ihm von der Kindsmutter vorenthalten, ebenso war es ihr zu ...
Hallo Frau Bader, Ich wohne vom Vater meines Kindes (15 Monate) seit etwa 8 Monaten getrennt. Wir haben allerdings noch mehrmals pro Woche Kontakt und unser Kind ist einmal nach seinem Feierabend und samstags bis Nachmittags bei ihm. Mir geht es mit diesem engen Kontakt allerdings immer schlechter, sodass ich den Kontakt deutlich reduzieren ...
Es ist echt wunderbar, was einem hier so alles angedichtet wird und in welche Richtung dann gleich die Expertenmeinung gelenkt wird! Danke. Nirgendwo steht, dass ich den Umgang zwischen Vater und Kind ändern oder reduzieren oder oder oder möchte. Euch gehts anscheinend nicht ganz gut. Das Kind liebt seinen Vater und das ist auch schön so. Ic ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen