TanteInge
Hallo, voraussichtlicher ET ist der 27.02.2012. Nehmen wir mal an sie ist pünktlich. Wann beginnt dann die Elternzeit? Am Tag der Geburt oder erst nach Mutterschutz? Man sagte mir, dass ich die Elternzeit in der Woche nach der Geburt beim AG einreichen soll. Ist das dann ich zu spät? Ich möchte gerne 2 Jahre in Elternzeit gehen. Also muss ich vom 27.02.2012 - 26.02.2014 einreichen? Reicht das dann nach der Geburt? LG Tante Inge
Hallo, die EZ beginnt mit der Geburt u endet spätestens am 3. Geb. des Kindes (es sei denn, man überträgt mit Zustimmung des AG ein Jahr bis zum 8. Geb) Liebe Grüsse, NB
nela1806
Hallo mein AG möchte es schon vor der Geburt haben.Überlege nur ob ich lieber 2Jahre nehme, aber trotzdem nur ein Jahr Elterngeld. Das 2. kann man ja Teilzeit gehen. Also ich schreib es so wenn ich doch nur 1Jahr nehme. Mein voraussichtlicher Geburtstermin ist der 06.04.2012 und ich möchte dann vom 06.04.2012 - 5.04.2013 in Elternzeit gehen.
Mitglied inaktiv
Wenn man nur ein Jahr nimmt, dann kann es Probleme mit den folgenden geben. Da muss der AG dann zustimmen, Man kann auch 2 Jahre nehmen und direkt reinschreiben, dass man nach dem 1. Jahr Teilzeit in Elternzeit arbeiten möchte. ( Kündigungsschutz und man kann 30 St / Woche arbeiten, der AG kann nur ablehnen wenn er das betrieblich begründen kann ) Weiterhin muss man auch keine ganzen Jahre nehmen, man kann also auch so terminieren, dass man erst kurz nach dem Geburtstag des Kindes anfängt. Sonst ist der erste Arbeitstag immer der Geburtstag des Kindes :-) Ich habe genau terminiert und auch schon mit reingeschrieben, dass ich mir das 3. Elternjahr vorbehalte zu nehmen. Und um schriftliche Bestätigung bitten ! Und einzureichen ist das alles bis 7 Wochen vor Antritt. Da die Elternzeit normalerweise an den Mutterschutz anschliesst also innerhalb einer Woche nach Geburt. Das vor der Geburt zu verlangen darf man nicht, eine unverbindliche ! Auskunft für den Chef wie lange man gehen wird ist aber auf Nachfrage nett. Erziehungsurlaub ansich , da zählt vom zeitlichen aber der Mutterschutz schon mit rein,
TanteInge
Also beginnt die Elternzeit nicht direkt nach der Geburt sondern nach dem Mutterschutz? Aaahhh...Frau Bader bitte geben Sie mir eine klare Antwort. Besten Dank im Voraus. Tante Inge
Mitglied inaktiv
Erziehungszeit beginnt ab der Geburt und beträgt maximal 3 Jahre !
Mitglied inaktiv
Da man aber die ersten acht Wochen eh nicht arbeiten darf vom Gesetz her (Mutterschutzfrist ) und Erziehungsurlaub bis 7 Wochen vor Antritt bekannt geben muss ( muss nicht beantragt werden, da es Dein Recht ist ) hat man nach der Geburt eine Woche Zeit. Und in der Regel braucht die Personalabteilung auch die Geburtsurkunde des Kindes als Beleg. Die bekommt man erst mit Kind im Arm :-)
SumSum076
Elternzeit beginnt nach dem Mutterschutz. Allerdings wird die Mutterschutzzeit (nach der Geburt) auf die Elternzeit angerechnet, wenn sie direkt im Anschluss folgt. Gleiches gilt auch, wenn zwischen Mutterschutz und Elternzeit Urlaub genommen wird. § 15 Absatz 2: "Der Anspruch auf Elternzeit besteht bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres eines Kindes. Die Zeit der Mutterschutzfrist nach § 6 Abs. 1 des Mutterschutzgesetzes wird auf die Begrenzung nach Satz 1 angerechnet." Und genauer: § 16 Absatz 1: "Nimmt die Mutter die Elternzeit im Anschluss an die Mutterschutzfrist, wird die Zeit der Mutterschutzfrist nach § 6 Abs. 1 des Mutterschutzgesetzes auf den Zeitraum nach Satz 1 angerechnet. Nimmt die Mutter die Elternzeit im Anschluss an einen auf die Mutterschutzfrist folgenden Erholungsurlaub, werden die Zeit der Mutterschutzfrist nach § 6 Abs. 1 des Mutterschutzgesetzes und die Zeit des Erholungsurlaubs auf den Zweijahreszeitraum nach Satz 1 angerechnet." Ich würd übrigens auch nicht genau 2 Jahre nehmen, sondern 2 Jahre und 2 Wochen oder so, damit ich mit der Familie in Ruhe den Geburtstag feiern kann! Gruß Sabine
nela1806
Das mit der Elternzeit weiß ich aber Teilzeit bei mir ist zu wenig geld und ich hab 25 km Fahrtweg zur Arbeit. Ich nehm nur 12 Monate und mein Partner Monat 13 und 14. Ich krieg meinen alten Urlaub noch hinten dran gehängt. Wären noch 20 Tage
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe schon das ganze www durchsucht und leider nichts gefunden und privat bekomme ich sehr unterschiedliche Aussagen. Bei der elterngeldstelle komme ich überhaupt nicht durch. Und zwar ist meine 2-jährige Elternzeit und somit Elterngeld im Februar 2021 vorbei. Wenn ich bis dahin schwanger werden würde, also dann ca.6 Monate nach der ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Lebensgefährte hat 7,5 Wochen vor dem geplanten Geburtstermin seinen „Antrag“ auf Elternzeit bei seinem Arbeitgeber eingereicht. Wir haben als Beginn AB GEBURT in Verbindung mit dem voraussichtlichen Geburtstermin 12.01.2021 angegeben. Nun meldet der Arbeitgeber folgendes zurück: „Bitte beachten sie, dass der ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger mit meinem ersten Kind und möchte mich frühzeitig schon vor der Geburt um meinen Wiedereinstieg kümmern. Ich habe einen schriftlichen Antrag formuliert, indem ich 3 Jahre Elternzeit beantrage unter der Bedingung, dass auch mein Antrag auf Teilzeit während Elternzeit genehmigt wird. Nach einem Jahr möcht ...
Hallo Frau Bader, im Anschluss an meine Frage und Ihre Antwort (ich habe diese unten angefügt) möchte ich gerne noch folgendes bei Ihnen abklären: Vielen Dank für Ihre Antwort sowie die Kommentare der anderen Nutzer. Der Nachteil der Variante, die Sie vorschlagen, ist, dass ich nicht die gesamte verbleibende Elternzeit meines 1. Kindes ne ...
Sehr geehrte Frau Bader, herzlichen Dank für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen. Zur Info vorab: Der errechnete Geburtstermin ist der 26.9.2021. Ich plane in den Monaten 1-6 Basiselterngeld und in den Monaten 7-18 ElterngeldPlus beziehen. Mein Partner wird in den Monaten 1 und 7 Basiselterngeld beziehen. Wir haben nun noch zwei folgen ...
Hallo, derzeit bin ich am überlegen, ob es Sinn machen würde die restliche EZ des ersten Kindes (geb. 12/2017, 12 Monate EZ genommen) zur Geburt des zweiten Kindes (12/2021) zu nehmen? Ab Ende MS 15 Monate. Noch wäre ich ja in der Frist, da das erste Kind über 3 Jahre alt ist. Wäre das sinnvoll/ würde es Vorteile bringen/ die EZ in Summe länger ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte gerne während meiner Elternzeit in Teilzeit arbeiten. Bei meinem Arbeitgeber habe ich nun schon einige Male mitbekommen, dass er, bei anderen Müttern, den (vom Elternzeitantrag) getrennt gestellten Teilzeitantrag entweder ignoriert oder behauptet, er hätte bereits Ersatz gefunden. Es ist dann immer ein ewiger ...
Huhu ich hoffe sie können mir bitte helfen hab meinen Arbeitgeber gebeten mir meinen ersten Arbeitstag zu nennen aber der bockt rum und hat keine Lust sich auseinander zusetzen. Vielleicht hat mir hier jemand bitte eine Idee. Da ich die Beispiele nicht verstehe. Erstes Kind ist geboren am 6.3.2017 habe 3 Jahre Elternzeit genommen den rechtze ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich nun in der 37. SSW und habe zwei Jahre Elternzeit bei meinem jetzigen Arbeitgeber angekündigt. Einen Antrag hierfür hatte ich bereits gestellt, den richtigen Antrag soll ich jedoch erst nach Geburt meines Kindes mit den exakten Daten einreichen. Ich habe derzeit geplant, nach dem ersten Jahr Elternzeit i ...
Sehr geehrte Frau Bader, wenn von meinem ersten Kind noch 18 Monate „übrig“ sind (nicht beantragt, aktives Arbeitsverhältnis) , kann ich diese auch für die Zeit nach der Geburt des zweiten Kindes verwenden. Wie verhält es sich mit der Antragsfrist, diese beträgt ja nach Vollendung des dritten Lebensjahres 13 Wochen, somit müsste die Elternzeit 5 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I