Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beantragte Teilzeit im 3. Elternjahr rückgängig machen wg. erneuter Schwangers.

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Beantragte Teilzeit im 3. Elternjahr rückgängig machen wg. erneuter Schwangers.

Iman7010

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe vor einigen Wochen die Teilzeit (halbtags) im 3. Elternjahr beantragt, normal arbeite ich sonst in Vollzeit. Mein direkter vorgesetzter hat schon sein ok gegeben. Mein Antrag liegt seit Wochen beim Geschäftsführer zur endgültigen Genehmigung, ich habe noch keinen neuen Arbeitsvertrag bekommen, bzw. irgendwas unterschrieben. Also nur beantragt. Nun weiß ich seit wenigen Wochen, dass ich erneut schwanger bin. Ich würde also nur etwa 7 Wochen ab April 2014 arbeiten, bis ich dann erneut in Mutterschaftsurlaub komme, Urlaub noch nicht abgezogen.. Ich überlege, ob ich die jetzige Elternzeit um 7 Wochen verlängere, dass ich gar nicht arbeiten muss. 1. Kann ich diesen Teilzeitantrag zurücknehmen? Kann der Arbeitgeber sich dagegen wehren? 2. Bekomme ich dann Mutterschaftsgeld berechnet nach meinem Vollzeitjob? 3. Kann der Jobcenter mir Leistungen streichen, weil ich erneut schwanger geworden bin, weil geplant war in TZ zu arbeiten? Mein Arbeitgeber hat noch keine Ahnung von der neuen Schwangerschaft. Danke für Ihre Antworten im Voraus. Iman


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Ja, aber Sie können die Tz kündigen 2. Ja 3. Nicht in den ersten drei Jahren Liebe Grüsse, NB


Iman7010

Beitrag melden

Noch eine weitere Frage: Wie würde das Mutterschaftsgeld berechnet werden, wenn ich nur 7 Wochen Teilzeit gearbeitet habe?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, ich habe im Forum schon recherchiert, will aber sicher gehen, dass meine Vermutung richtig ist. Der Fall: Ich bin in Elternzeit bis 27.11.2015. Ich arbeite seit Mai 2015 für 15 Stunden in der Woche in Teilzeit in Elternzeit. Im Anschluss an die Elternzeit, also am 28.11.2015, lebt mein Arbeitsvertrag in Vollzeit wieder auf. ...

Hallo Frau Bader, Ich wende mich heute an Sie da ich eine Frage im Namen meiner Freundin stelle. Meine Freundin hat im Januar 2014 eine Tochter geboren. Sie hat Elternzeit für 2 Jahre beantragt. Im Januar 2015 hat sie wieder angefangen Teilzeit in Elternzeit zu arbeiten. Jetzt ist sie wieder schwanger. Ihr Et ist im Dezember 2015. Sie hat ih ...

Guten Tag Frau Bader, wir planen gerade unser 2. Kind, weshalb ich ein paar Fragen zu den Themen Elternzeit kündigen, Elterngeld, Beschäftigungsverbot u. Teilzeitarbeit während Elternzeit habe. Ausgangspunkt: - Unsere Tochter wurde am 22.03.2015 geboren - Meine Frau bekam ab August 2014 (nachdem die Schwangerschaft bekannt wurde) sofort ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe die Suchfunktion bemüht und auch diverse ähnliche Beiträge gefunden, jedoch reicht dies leider nicht aus. Zur Sache: Ich bin während der Elternzeit (3 Jahre) erneut schwanger geworden. ET=08/2016 Nach 8 Monaten Elternzeit habe ich bei einem neuen AG in Teilzeit (15 Std/Woche) in Absprache mit meinem alten AG ang ...

nein der Vertrag beim 2 AG ist unbefristet und nicht auf die Elternzeit begrenzt. Nein beide Arbeitsverhältnisse kann und darf ich nicht weiter ausüben, da dies ja eine doppelt Beschäftigung wäre. Beide Arbeitsverträge sind keine Mini-Jobs und sozialversicherungspflichtig. Sprich ich könnte dem 1 AG kündigen und alle Ansprüche gegenüber dem 2 ...

Guten Tag, Ich befinde mich gerade im Elterngeld Plus und arbeite 20 % nebenbei bei meiner alten Firma bis 31.01.2016 . Ab 01.02.2017 gehe ich wieder in meinen alten unbefristeten Arbeitsvertrag von 50% Jetzt bin ich erneut schwanger und mein Arbeitgeber schickt mich sofort in ein Beschäftigungsverbot . Bekomme ich mein Lohn über die 20 % neb ...

Sehr geehrte Frau Bader, Habe bereits einige beantwortete Fragen durchforstet, aber habe leider zu meinem Fall nichts gefunden. Ich hoffe dass Sie mir helfen können. Ich bin gerade noch in der Elternzeit wegen meinem ersten Kind. Die Elternzeit läuft im Oktober 2018 ab, und wollte eigentlich anschliessend in Teilzeit an meinen Arbeitsplatz zurück ...

Sehr geehrte Frau Bader, folgende Frage stellt sich uns. Seit dem 01.01.19 bin ich 60% Teilzeit in Elternzeit tätig. (erster Arbeitstag ist der 08.01.19) Meine Elternzeit endet am 23.04.19 und somit auch die Teilzeitbeschäftigung. Danach würde ich wieder zu 100% arbeiten. Nun bin ich aber erneut schwanger (9SSW). Was passiert wenn ich jetzt e ...

Hallo Frau Bader, Wie in meiner vorherihen frage schon erwähnt bin ich zur Zeit in Elternzeit meines 2. Kindes. Diese endet am 09.10.2021. Ich wollte wieder in Teilzeit arbeiten, bin nun wieder Schwanger. Jetzt hatte ich das Gespräch mit meinem Vorgesetzten schon und hätte in Teilzeit wieder angefangen. Habe aber noch keinen Verzrag unterschriebe ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...