TRB
Hallo ich befinde mich zurzeit in elternzeit und möchte nun länger ins Ausland gehen um einfach abzuschalten, eine Wohnung habe ich in deutschland. Ich lebe zurzeit mit zwei Kindern von elterngeld und Kindergeld. Wie lange darf ich als deutsche Bürger ins Ausland ohne das ich bei der Einreise hier Probleme bekomme.
Hallo, ich lasse Corona mal außen vor. Einreisen dürfen Sie mit deutscher Staatsangehörigkeit immer (auch wenn Sie so lange wie Odysseus unterwegs sind). Je nach Dauer entfallen KG und EG. Liebe Grüße NB
peekaboo
Evtl ((Corona außen vor) einlesen bzgl des Kindergeldes. Meine Freundin musste Ki Geld zurück zahlen, hatte Wohnsitz in D. Und aber im Ausland Zeit verbracht
TRB
Mir ist klar die corona Lage. Ich rede nicht von jetzt sondern in paar monate . Wollte mich nur informieren ob ich Probleme kriegen würde wenn ich länger im ausland bin und Bezug von Kindergeld und Elterngeld habe.
peekaboo
zurück Zahlen, obwohl Wohnsitz in Deutschland https://www.deutsche-im-ausland.org/absicherung-und-finanzen/finanzen/kindergeld-im-ausland.html
mellomania
berechtigung hast du nur, wenn dein AUFENTHALT in deutschland ist. eine reine wohnung reicht da nicht, wenn du nicht mindestens 185 tage waren es glaub, HIER BIST. wir waren auch im ausland und kg berechtigt aber nur, weil mein mann einen entsendungsvertrag von seiner deutschen firma mit a1 bescheinigung hatte und wir unter das doppelsteuerabkommen fielen. die andere frage wäre ob es eu ausland ist oder nicht. vielleicht gibt es da unterschiede
TRB
Hallo nein das ist kein EU Land. Da ich in Elternzeit bin und ja hier wohne wollte ich nur für ne längere Zeit ins Ausland gehen ca 8 Monate und wieder kommen . Meine Angst ist nur wegen dem kinderngeld und Elterngeld.
misses-cat
Acht Monate sind über 185 Tage damit würde meines Wissens beides wegfallen
TRB
Super danke euch . Und wenn beides ich stoppen lasse für die Zeit könnte ich trotzdem länger als die 185 Tage verreisen.
chrissicat
Warum solltest du bei der Einreise Probleme bekommen, wenn du dich längere Zeit im Ausland aufgehalten hast? Du hast doch die deutsche Staatsangehörigkeit oder nicht? Natürlich musst du darauf achten, dass dein Pass seine Gültigkeit behält (steht ja drinnen, bis wann der gültig ist).
mellomania
elterngeld? das verfällt dann. du kannst das nicht aussetzen und später weitermachen.
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader, ich habe eine Frage zum deutschen Kindergeld. Da wir im Sommer in die Niederlande ziehen, soll meine Tochter, welche im April auf die Welt kommt, direkt nach der Geburt auf den jetzigen niederländischen Wohnort meines Mannes gemeldet werden. Dieser arbeitet in den Niederlanden und ist dort steuerpflichtig. Ich werde noc ...
Guten Tag Frau Bader, meine Freundin hat ihren Wohnsitz in Bayern und ist in der 32. SSW. Sie möchte natürlich so schnell wie möglich zu mir nach Österreich ziehen, damit wir mit unserem Baby als Familie zusammenleben können. Nun stellt sich unsere Situation als ziemlich kompliziert heraus. Von den zuständigen Ämtern bekommen wir nur spärliche ...
Liebe Frau Bader Ich habe im Ausland für ein deutsches Unternehmen gearbeitet, war aber nicht sozialversicherungspflichtig entsendet. Da ich erst seit ein paar Wochen einen unbefristeten Vertrag habe, hatte ich bei der Geburt unserer Tochter vor zwei Jahren kein Elterngeld beantrag. Ich hatte zwar einmal bei einer Stelle angerufen dort aber die ...
Sehr geehrte Fr. Bader, Ich bin aktuell in der 12ssw. Mein man möchte das ich das Kind in den Niederlanden abtreibe, seiner Meinung nach geht es aus finanziellen und familiären Gründen nicht. Ich habe oft versucht mit ihm darüber zu sprechen, er sagt es falle ihm auch schwer aber es wäre vernünftig. Ich habe das Kind aber im Ultraschall ...
Sehr geehrte Frau Bader. mittlerweile ist meine Tochter 12 Wochen (10.05.24) alt. Mit ihrem Erzeuger habe ich seit Januar keinen Kontakt mehr gehabt bis vor kurzem. Ich wollte, dass er die Vaterschaft anerkennt. Er weigerte sich und wollte einen DNA Test. Das ist immer noch in Klärung (anscheinend macht man sich da erst nach Geburt Gedanken d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein Anliegen an Sie, wobei ich Ihre Hilfe benötige und hoffe, dass Sie mich dabei unterstützen können. Der Vater meines Sohnes, lebt im Ausland. Er hat ein Visum beim deutschen Konsulat gestellt und erbittet die Möglichkeit zu bekommen, in Deutschland arbeiten zu dürfen, damit er für unser gemeinsames Kind ...
Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden? Herzlichen Dank vorab!
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau ist schwanger und in DE bei einem Konzern angestellt und auch in DE gemeldet (Ich bin dort auch noch gemeldet). Ich arbeite aber seit November letzten Jahres im nicht EU Ausland (Asien) und habe eine lokalen Arbeitsvertrag (keine Entsendung). Das Kind soll auch hier in Asien, wo ich arbeite, entbunden werd ...
Hallo Fr. Bäder, mein Mann und ich möchten eine Sorgerechtsverfügung für unsere zwei Kinder aufsetzen. Wir möchten entweder seine Schwester die in Deutschland lebt oder meine Mutter in Griechenland zum Vormund ernennen.Unsere Frage nun: Kann man auch jemand der nicht im Inland wohnt als Obsorgeberechtigten wählen? Die Kinder haben die griechisc ...
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Selbstständig während Elternzeit
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr