Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Aufhebungsvertrag oder Kündigung?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Aufhebungsvertrag oder Kündigung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet am 31.12.07. Mein alter Arbeitgeber hat mir schon jetzt deutlich gemacht, daß er mich nicht mehr beschäftigen kann (weder Vollzeit, wie vorher, noch Teilzeit, was ich eigentlich vor hatte). Begründung: der Firma geht's nicht gut, es gibt keine Aufgaben für mich. Da ich es auch nicht erzwingen will und mir lieber einen anderen Job suchen möchte, will ich die Sache zum 31.12. "friedlich" beenden und mich dann gleich arbeitssuchend/-los melden. Welche Möglichkeiten habe ich, um aus dem Vertrag zu kommen, ohne eine Sperrfrist zu riskieren? Aufhebungsvertrag ist laut AG möglich, Geld bekomme ich garantiert keines. Daß er mir kündigt, ist ja kompliziert (Aufsichtsbehörde etc.), da ich noch in der Elternzeit bin. Oder kann ich sogar selber kündigen (ohne Sperre), da er mir keine Teilzeitstelle anbieten kann? Was kann ich also tun? Viele Grüße Kadiya


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, er will Sie doch nicht beschäftigen. Warum also eine Sperre durch Eigenkündigung/ Aufhebungsvertrag riskieren? Ich würde pokern. Teilen Sie ihm doch mit, Sie wären nicht mit einer Beendigung einverstanden und würden gerne TZ arbeiten. Ausserdem würden Sie eine Kündigung gerichtlich prüfen lassen. Mal sehen, was dann passiert. Liebe Grüsse,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, danke für Ihre schnelle Antwort! Mein Chef hat leider sehr wenig Ahnung von solchen Dingen und spielt immer auf Zeit. Da ich gerne möglichst bald ein ordentliches Zeugnis von ihm haben möchte und einen Schlußstrich unter die Sache ziehen möchte, suche ich nach einer Lösung, die mich nicht benachteiligt und ohne (Rechts-)Streit im Guten funktioniert. Meinen Vorschlag, teilzeit zu arbeiten hat er auch abgelehnt, er braucht mich gar nicht mehr und hofft, daß ich einfach so verschwinde... Soll ich ihm also raten, mir zu kündigen und die Kündigung einfach akzeptieren, oder schaltet sich dann auch eine Aufsichtsbehörde/das Arbeitsamt ein? Viele Grüße Kadiya


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, (1) Was genau ist der Unterschied zwischen einem Aufhebungsvertrag und einer Kündigung seitens des Arbeitnehmers (wenn der Job am Ende der Elternzeit nicht mehr aufgenommen werden kann)? (2) Bei einfachem Nichtantreten des Jobs käme es ja zur fristlosen Kündigung. Würde dies im Arbeitszeugnis erwähnt werden oder hätte andere ...

Guten Tag Frau Bader, ich arbeite seit über 5 Jahren in einem großen Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte). 1 Jahr hatte ich Elternzeit und bin seit 1 Jahr wieder in Teilzeit zurück. Meine Tochter ist im Dezember 2 Jahre geworden. Ich habe im letzten Jahr einen Ausfall von insgesamt 35 Tagen gehabt (25 Tage ich und 10 Tage wegen der Krankhe ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 2002 bei meinem Arbeitgeber angestellt und derzeit in Elternzeit. Diese endet zum 14.04.2018. Da mir jetzt für Januar eine neue Stelle bei einem anderen Arbeitgeber angeboten wurde, welche näher ist und für mich gute Arbeitszeiten hat, würde ich diese gerne annehmen. Ich hatte daher bei meinem Arbeitgeber erst ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich wende mich mit folgender Problematik an Sie. Ich bin Krankenschwester und zur Zeit mit einem kleinen, späten Nachzügler ( Geschwister 13 und 10 ) im 1 jährigen Erziehungsurlaub, dieser endet nun bald. Ich habe mein Wunsch auf Teilzeit ( 5-6 Nächte ) nach der Elternzeit frühzeitig ( letztes Jahr noch )per E-Mail mitget ...

Hallo Frau Bader, ich wollte mal fragen wie sie die Situation sehen. Ich stehe mit meinem Chef seit Mitte November in Gesprächen, bezüglich meiner Tätigkeit nach der Elternzeit. Diese endet am 11.11 2019. Noch vor meinem Mutterschutz wurde mir von den neuen Kollegin die mich vertritt mitgeteilt, dass sie sich die Stelle mit mir teilt. Der Arb ...

Guten Abend Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit (noch bis zum 02.08.2020) und arbeite seit November 2018 in Teilzeit bei meinem Arbeitgeber. Mir wurde nun im Rahmen eines Sozialplanes ein Aufhebungsvertrag angeboten. Im Sozialplan wurde leider nicht berücksichtigt, dass es Mütter gibt, die in Elternzeit arbeiten. Aufgrund dess ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber bietet mir keine Stelle nach den ursprünglichen Arbeitszeiten nach der Elternzeit an. Ich habe auch schon echt viel herum diskutiert und komme einfach nicht weiter. Psychisch nimmt mich die Situation ziemlich mit. Im Arbeitsvertrag steht gar nichts zu den Arbeitszeiten, in der Stellenbeschreibung hieß es w ...

Sehr geehrte Frau Bader, Kurz und knapp : Ich bin seit 15 Jahren in der gleichen Kita angestellt.Ich hätte niemals gedacht , dass es so kommt,aber seitdem mein Sohn auch dort ist( andere Gruppe als ich) bin ich derart unter Druck.Es kamen sehr viele verletzende Worte mir und meinem Sohn gegenüber .Es wurden auch Dinge mit ihm gemacht , die nich ...

Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...

Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...