Davinah
Hallo Frau Bader, ich habe einen unbefristeten Teilzeitjob von 30 Stunden. Wegen Personalmangels bat mich mein Chef, vorübergehend 40 Stunden mit Gehaltserhöhung zu arbeiten.Ich habe mehr als 6 Monate vollzeit gearbeitet und während dieser Zeit wurde ich schwanger und bekam sofort ein Arbeitsverbot wegen der riskanten Natur meiner Arbeit. Auf welches Gehalt habe ich Anspruch? Das alte oder das aktuelle? Ich freue mich auf eine Antwort
Hallo, Sie bekommen den Lohn, der vertraglich geschuldet ist. Kommt also darauf an, was zu den 40 Std vereinbart wurde. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Vorübergehend für 40 Std. (welcher Zeitraum war abgemacht?) danach wieder für 30 Std.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, bei mir liegt folgender Fall vor: Mein 1. Kind wurde am 03.03.2011 geboren. Elternzeit habe ich bis 02.03.2013 beantragt. Nun bin ich erneut schwanger und der Entbindungstermin für das 2. Kind wurde auf den 31.01.2013 datiert. Der Beginn des Mutterschutzes müßte somit der 20.12.2012 und das Ende am 28.03.2013 sein. Nun zu ...
hallo, Also ich bin zuzeit noch in Elternzeit (zweites Jahr), beginne im April wieder zu arbeiten. Da ich in Teilzeit gehe, musste ich das dritte Elternjahr dafür beantragen. Nun bin ich aber wieder schwanger. Jetzt ist meine Frage, ob ich in den knapp sechs Monaten anspruch auf mein Gehalt habe, da ich sofort mit Arbeitsverbot zu Hause bleiben m ...
Hallo Frau Bader, ich hab einen Sohn, der am 12.12.2012 auf die Welt kam. Meine Elternzeit läuft bis 11.12.2015 aber ich habe das gesamte Elterngeld während seines ersten Lebensjahrs bekommen. Seit 1.04.2014 habe ich einen Teilzeit Vertrag, der nur bis zum 30.06.2014 läuft. Diese Teilzeit Vertrag ist befristet auf die Elternzeit und läuft am ...
Guten Morgen, Ich habe mein erstes Kind im November 2013 geboren und elternzeit auf 22 Monate genommen...also würde ich theoretisch ab November 2015 wieder arbeiten gehen...nun überlegen mein mann und ich,die 2. Kinderplanung zu starten! Da mir in der ersten SS direkt das BV ausgesprochen wurde von meiner Chefin würde das vermutlich auch diesmal ...
Hallo, meine Elternzeit ist am 09.10. geendet.Mein Arbeitgeber kann/will mich nurnoch wieder in Vollzeit beschäftigen.Direkt nach Beendigung der Elternzeit habe ich meinen Resturlaub von 15 Tagen + 1 Tag neuen Urlaub genommen und muss somit erst ab 01.11. wieder arbeiten.Nun wäre am 15.10. eigentlich die Gehaltszahlung fällig gewesen,aber ich ha ...
Sehr geehrte Frau Bader, momentan arbeite ich noch bis zum Ende meiner Elternzeit auf 450 Euro. Nun komme ich im September aus der Elternzeit wieder zurück( laut Vertrag 30 Stunden). Da momentan eine Freistellung aufgrund meines mangelnden Impfschutzes im Raum steht, möchte ich fragen, ob ich bei einer festgestellten Freistellung, die Krankenkas ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Situation: Ich möchte als Vater für zwei Monate in Elternzeit gehen. Mein derzeitiges Gehaltsmodell enthält einen fixen Anteil und einen variablen Anteil. Der variable Anteil ist an Ziele gekoppelt (größtenteils Umsatzziele). Es handelt sich hier um Jahresziele innerhalb eines Geschäftsjahres. M ...
Hallo Frau Bader. Es ist so, mein Mann und ich möchten gerne ein zweites Kind. Ich bin noch in Elternzeit (2 Jahre Elterngeld Plus ) bis April 2019. Es ist so das ich davon ausgehe wieder ein BV von meiner Chefin zu bekommen, da ich das in der 1 Schwangerschaft auch von ihr bekommen habe. Nun zu meinen Fragen. 1. Wenn ich jetzt in der El ...
Hallo Frau Bader, ich habe etwas komplizierten Fall: Ich bin derzeit noch in Elternzeit (erstes Kind) Elterngeld wird nur noch diesen Monat gezahlt, ab nächsten Monat habe ich einen Vertrag unterschrieben ab Juni für einen Minijob (450 Euro) + Jobcenter, ab Juli soll ich wieder Vollzeit arbeiten + Minijob, aber mit meinem Arbeitgeber erst mündlic ...
Hallo, ich würde gerne wissen, ob uns der Kindergeldzuschlag mit einem 13. Gehalt weiterhin zusteht. Mein monatliches Bruttogehalt liegt bei 2.400 Euro und bin Alleinverdiener in der Familie ( Ehefrau mit 3 Kleinkindern) und wir leben zur Miete.
Die letzten 10 Beiträge
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit