RebeccaLK1986
Hallo Frau Bader. Es ist so, mein Mann und ich möchten gerne ein zweites Kind. Ich bin noch in Elternzeit (2 Jahre Elterngeld Plus ) bis April 2019. Es ist so das ich davon ausgehe wieder ein BV von meiner Chefin zu bekommen, da ich das in der 1 Schwangerschaft auch von ihr bekommen habe. Nun zu meinen Fragen. 1. Wenn ich jetzt in der Elternzeit noch schwanger werde und meine Chefin mir wieder ein BV ausspricht bekomme ich trotzdem voll 30std Woche mein Gehalt gezahlt obwohl ich nicht einen Tag gearbeitet habe? 2. Muss ich meine Elternzeit vorzeitig beenden um mein Gehalt zu beanspruchen? 3. Wie würde es sein wenn ich meinen Vertrag auf 450€ Job neu verhandel und dann das BV bekomme und auch keinen tag gearbeitet habe? Danke schön, schon mal im voraus. RebeccaLK1986
Hallo, es gelten neue Regeln für das BV, Ihr AG soll Sie eher umsetzen. 1. Ab dem ersten Tag nach der EZ, wenn K1 betreut ist. 2. Das geht nicht 3. s. 1 Liebe Grüße NB
mellomania
zum einen sollte man nie mit einem bv rechnen. die bedingungen haben sich zum glück sehr verschärft, deine chefin muss erst versuchen alels möglich zu machen, dass du, wenn auch an einem ersatzarbeitsplatz, weiterabeiten kannst. erst wenn das nicht geht, erhälst du ein bv. ABER eben nur, wenn du arbeitest. in der reinen elternzeit natürlich nicht. du kannst diese auch natürlich NICHT vorzeitig beenden, um in ein bv zu gehen. du kannst die elternzeit nur auf einen tag vor dem neuen mutterschutz beenden, sollte dieser in der elternzeit beginnen. wenn du arbeitsest in der elternzeit, auch auf 450 euro basis, und du erhälst ein bv, erhälst du den lohn, den du ohne bv bekommen würdest, also 450 euro.
Felica
Jetzt schwanger zu werden würde zudem bedeuten das du weit weniger Elterngeld bekommst. Du hast ja kein neues EG erarbeitet. Schon wenn ihr also wieder mehr wie den Mindestsatz haben wollt, würde ich erst wieder arbeiten und dann schwanger werden. Sonst musst du mit Nullrunden rechnen. Davon ab gibt es das BV auch nur dann nach der EZ, wenn du eine Kinderbetreuung in dem Umfang nachweisen kannst in dem Du dann arbeiten müsstest. Ebenso nur dann wenn dein AG wirklich keine Ersatzarbeit hat, was immer unwahrscheinlicher seit der Gesetzesänderung in diesem Jahr wird. Wird auch enger kontrolliert, die entsprechenden Ämter prüfen das inzwischen.
Ähnliche Fragen
Hallo zusammen. Ich weiß die Frage habe ich schon öfter gestellt. Aber ich brauche dringend noch mal einen fachlichen Rat da, ich total verunsichert bin. Trete ab Nov. eigentlich wieder meine Vollzeitstelle an. Am 13.11 wäre mien erster Arbeitstag. Aufgrund einer Gefährdung für mich und das Baby will mir mein Arzt ein Beschäftigungsverbot geben. Wi ...
nach meiner Elternzeit soll ich meine Überstunden noch abbauen das sind ca 9 Wochen bekomme ich in dieser zeit mein volles gehalt oder nichts
Hallo, ich habe gleich 2 Fragen: 1) Meine Elternzeit von Kind 1 endet Mitte Oktober nach 14 Monaten (alleinerziehend). Nun bin ich erneut schwanger und es sieht so aus, dass ich für die 4 Monate bis zum nächsten Mutterschutz nicht mehr arbeiten darf. Sollte ich also nach Beendigung meiner Elternzeit von Kind 1 direkt in ein Beschäftigungsverb ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa
- Mindestbezugszeit Elterngeld
- Kinderzuschlag und Wohngeld
- Umgang von Vater und Sohn
- Mädchen Name zurück nehmen