schorleweisssuess
Hallo, ab wann beginnt die Frist für den Bezug von Krankengeld zu laufen wenn ich vom 18.12.15 an krankgeschrieben wurde aber mein Mutterschutz nach stiller Geburt offiziell erst am 01.01.16 endet (somit mein erster Arbeitstag eigtl. der 04.01.16 waere an dem die Krankmeldung tatsächlich benötigt wird?). Aufgrund der Feiertage hat mir meine Aerztin diese nämlich schon am 18.12 ausgestellt weil wir uns vor 2016 nichtmehr sehen. Falle ich dann schon ab 28.01.16 in Krankengeld Bezug (6 Wochen seit tatsächlicher AU) oder ab 09.02.16 (6 Wochen seit erstem offiziellem Arbeitstag). Was sind die Nachteile für mich wenn ich die Krankschreibung mit Datum ab 18.12 schon einreichen obwohl ich noch rund zwei Wochen in Mutterschutz bin? Vielen Dank.
Hallo, mein Mitgefühl wegen der stillen Geburt. Besser wäre es, wenn sie die Krankschreibung erst nach dem Mutterschutz ausstellt. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo, wir erwarten Mitte August unser 2. Kind. Unsere Große ist am 17.09.06 geboren und die Elternzeit von 2 Jahren ist dementsprechend bis zu ihrem 2. Geburtstag beantragt. Nun bin ich ja noch in Elternzeit, wenn der MuSchu läuft - zumindest noch ca 4 Wochen. Zu welchem Termin beantrage ich dann die neue EZ für das 2. Kind? Für den Termin 8 ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich schildere kurz den Fall Kind eins Elternzeit von zwei Jahren und Mutterschutzbeginn von Kind zwei überscheiden sich um wenige Tage. Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse habe ich bereits erhalten. Ich bin davon Ausgegangen, dass ich dazu das Gehalt von meinem Arbeitgeber für die Zeit des Mutterschutzes für Kin ...
Hallo liebe Frau Bader, meine Elternzeit endet am 14.08.12 (3 Jahre beantragt), unser 2. Baby wird voraussichtlich am 15.09.12 geboren, bin also vom 04.08.-10.11. im Mutterschutz. Lt. meiner Krankenkasse habe ich in der Mutterschutzzeit nach dem 14.08.-10.11. ein Anrecht auf Zuzahlung (auf die 13,-/Kal.-Tag von der Krankenkasse) auf mein Gehalt v ...
Hallo Frau Bader, meine Frau und ich erwarten im Mai kommenden Jahres unser 2. Kind. Meine Frau ist derzeit für 3 Jahre in Elternzeit für unseren erstgeborenen Sohn (*04.08.11). Das erste Lebensjahr war meine Frau komplett zu Hause und das 2. und 3. Lebensjahr arbeitet sie Teilzeit in Elternzeit 29,6 Std./Woche. Die Elternzeit für unseren Sohn e ...
Hallo Frau Bader, würde mich sehr gerne Informieren wie das Elterngeld bzw. Mutterschutzgeld in meinem Fall aussehen würde! Zu meiner Geschichte....Meine erste Tochter kam 20.05.2012 auf die Welt bin ziemlich rasch wieder schwanger geworden und wir werden unser zweites Kind voraussichtlich 03.06.2013 bekommen. Hab schon mit meiner Krankenkasse tele ...
Hallo Frau Bader, hab Ihnen in einem vorherigen beitrag eine Frage gestellt was mein Mutterschutz und Elterngeld angeht. Hätte aber noch eine Frage was würde ich von der Elterngeldstelle bekommen wenn ich mein jetzige Elternzeit nicht vorzeitig beende, sondern nur bei der KK einen neuen Antrag auf Mutterschutz stelle und nach der Geburt des zweiten ...
Hallo, mein AG hat die Elternzeit für das 1. Kind ab Beendigung des Mutterschutzes berechnet, also falsch. Der Mutterschutz des 2. Kindes überschnitt sich ein paar Tage mit der 1. (falschen!) Elternzeit. D.h. eigentlich hätte ich die knapp 8 Wochen (des 1. Mutterschutzes nach Geburt) zwischendrin arbeiten gehen müssen. Ich bin natürlich nicht a ...
Sehr geehrte Frau Nicole Bader, wir haben ein kleines Problem bezüglich des AG-Anteils zum Mutterschaftsgeld. Folgende Situation: Am 31.08.12015 (Mutterschutz ab dem 28.07.15) ist unser 2 Kind Malea zu Welt gekommen. Zu der Zeit befand ich mich aber noch in Elternzeit mit unserem ersten Kind bis zum 02.08.2015. Somit hat sich beides überschni ...
Hallo Frau Bader, danke fuer Ihre Antwort unten. Koennten Sie mir bitte noch beantworten wieso das so ist, dass es besser waere wenn die Krankschreibung erst mit Beginn Mutterschutz ausgestellt wird? Was haette das fuer konkrete Nachteile fuer mich? Wuerde die 6 Wochen Frist bis zum Krankengeld denn dann wirklich schon ab dem 18.12.15 (wo ich no ...
Hallo Frau Bader, ich bin zur Zeit mit unserem 2. Kind schwanger. Der Mutterschutz beginnt am 08.05.2016. Die Elternzeit unseres ersten Kindes endet am 07.08.2016. Ich arbeite derzeit 30 Wochenstunden (auf die Elternzeit bezogen, sprich ich hätte an dem 08.08.2016 diese Vereinbarung verlängern müssen oder wieder Vollzeit hätte arbeiten gehen mü ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten