Happy.Mum
Hallo an alle, Ich bin momentan noch in Elternzeit bis November 2022. Ich arbeite in einem Krankenhaus in Bayern. Es gibt ja seid März 2022 die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Ich bin ungeimpft und möchte im November trotzdem in meinen Job zurück. Dort besitze ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Nun zu meiner Frage: Könnte mein Arbeitgeber mir verwehren meinen Job nach Elternzeitende auszuüben? Hätte er das Recht mich nicht aus der Elternzeit zurück zu nehmen? Oder darf ich in meine Arbeit zurück? (Alle anderen Ungeimpften arbeiten ja auch noch) Dankeschön, Liebe Grüße
Hallo, für Sie gelten die Regeln zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht, wie für alle anderen auch. Liebe Grüße NB
Berlin!
Ja, er kann Deine Arbeitsleistung ablehnen. Du darfst nicht arbeiten aus Gründen, die alleine in Deiner Person liegen und daher muss er Dich dann auch nicht bezahlen. was Dein AG im November dann tatsächlich tun wird, wird sich dann zeigen.
Feuerschweifin
Es ist hier wie immer im Leben: Man darf Entscheidungen treffen, muss aber mit den Konsequenzen dieser leben. Denn auch andere treffen Entscheidungen. Heißt: Der AG muss dich nicht arbeiten lassen.
Lisl1991
Also ich bin eigentlich in der selben Situation… Ich hatte mich jetzt schon sehr viel informiert und beraten lassen. Nach Elternzeitende greift wieder dein alter Vertrag. Dann wird vorgegangen, wie bei allen anderen. Sprich, wenn du ungeimpft bist, wirst du wahrscheinlich dem Gesundheitsamt gemeldet. Alles weitere wird sich zeigen.
mirage
In Hessen ist es ab sofort so geregelt: Rückkehr aus Mutterschutz bzw. Elternzeit etc. und Impfpflicht Nach einem aktuellen Erlass des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration liegt bei Wiederaufnahme einer Tätigkeit nach einer über 36 Monate andauernden Unterbrechung des Arbeits- bzw. Ausbildungsverhältnisses (z. B. aufgrund von Mutterschutz mit anschließender Elternzeit oder einer länger andauernden Erkrankung) bei fehlendem Nachweis eines ausreichenden Corona-Impfschutzes bzw. einer Genesung ein automatisches Beschäftigungsverbot vor. Zuvor hatte das Ministerium dies bereits nach einer 6-monatigen Unterbrechung angenommen. Da die Beschäftigung im vorgenannten Fall wegen des fehlenden Impfschutzes bereits gesetzlich untersagt ist, besteht auch kein Anspruch auf Lohnfortzahlung. Arbeitsrechtliche Schritte wie eine Kündigung sind ggf. möglich. Erfolgt eine Rückkehr früher als nach Ablauf der Frist von 36 Monaten kann auch bei fehlendem Nachweis der Genesung/Impfung eine Beschäftigung bis zu einer Beschäftigungsuntersagung durch das Gesundheitsamt erfolgen; in diesem Fall muss das Fehlen der entsprechenden Nachweise aber wie üblich dem zuständigen Gesundheitsamt gemeldet werden.
Sue_Ellen
Owt
Happy.Mum
Ah sehr interessant, danke für die Info @mirage!! Ich habe dazu für Bayern nichts gefunden. Wo findet man diese Information?
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich hatte eine 3 jährige Elternzeit. Die am 20.6.2015 endete. Aber bin erneut schwanger und habe vor Ablauf der Elternzeit das Arbeitsverbot meinem AG vorgelegt. (26.5.15) Wie lauft das ganze jetzt ab? Bekomme ich in dieser Zeit meinen Lohn/Gehalt wieder oder gar nichts? Bzw was steht mir zu, trotz AV? Vielen Dank schonmal für die ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE