Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Bader, mein Arzt hat mich arbeitsunfähig geschrieben,da ich wegen der Symphysenlockerung und zunehmender Ischialgien nicht mehr meiner beruflichen (selbständigen) Tätigkeit nachgehen kann. Ich trage nun einen Symphysengurt und soll mich schonen - viel die Beine hochlegen und alles in "meinem" Tempo machen,... Soweit, sogut. Und es bekommt mir auch deutlich besser... ABER wir hatten für Juni 1 Woche Urlaub innerhalb Deutschland mit 1 Std. Fahrzeit geplant - wie ist das rechtlich? Muß ich die Krankenkasse um Erlaubnis bitten? Oder nur den Arbeitgeber - was ich ja selbst bin? Lt. meines Arztes gibt es medizinisch keinen Einwand, da die Autofahrt im Sitzen gut vertretbar ist und ich dort ja noch mehr Ruhe habe, als zu Hause,... so daß er dieses auch befürworten würde. Aber ich solle mich schlau machen, wegen der rechtlichen Seite (KK). Vielen Dank Puw
Hallo, klar hat sie recht :-) Gute Erholung, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Es schreibt einem keiner vor, wo man krank sein darf und in welchen Radius. Ok, würdest Du ins Ausland fliegen, dann sieht das vielleicht anders aus, aber bei einer Stunde Fahrt würde ich da nichtmal drüber nachdenken. Erhole Dich gut und lass Dich verwöhnen !
Mitglied inaktiv
Hallo Panija, hm, bin nachdenklich - weil als ich früher Angestellte war, war es so, daß man während einer AU nicht in den Urlaub durfte... so wurde es mir gesagt. Ob dem rechtlich so ist, weiß ich nicht. War in 20 Jahren auch nur 4 Mal krank und jedes Mal wegen OP's so daß ich eh nie auf die Idee gekommen wäre, in den Urlaub zu fahren,... aber ich sehe es jetzt ähnlich wie Du: ob ich hier oder dort die Füsse hochlege,... ist ja nichts anderes und medizinisch wäre ich dort auch gut versorgt, falls was wäre,.... .... Danke Puw
Mitglied inaktiv
Nunja, wir reden von einer Stunde Fahrzeit , das ist in meinen Augen kein Urlaub in dem Sinne. Wenn ich krankgeschrieben war, dann bin ich auch mal zu meiner Mutter ( 3 Stunden Fahrt ) um mich pflegen zu lassen. Und weiter ist es auch so, hatte mich mal erkundigt, dass ein Arzt Dir bescheinigt hat, dass Du nicht arbeiten darfst. Singles müssen dann dennoch einkaufen, Arzttermine wahrnehmen, oder mal an die frische Luft spazieren gehen. Du bist ja nicht bettlägerig krankgeschrieben, oder ?
Mitglied inaktiv
... ne, bin ich nicht! Soll mich ausruhen und langsam machen und möglichst wenig sitzen,... Und das wäre ja im Urlaub einfacher möglich, wenn das 1. Kind versorgt ist (vom Papa), als im Alltag,..... von daher hast Du eigentlich Recht! DANKE
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich arbeite im öffentlichen Dienst (falls das wichtig ist). Im April 2022 bin ich ins Beschäftigungsverbot geschickt wurden. Am 26.10.2022 kam dann der kleine Mann zur Welt und ich bin nach dem Mutterschutz direkt in Elternzeit gegangen. Diese geht noch bis Oktober 2024. Im Mai 2024 hab ich mit reduzierter Arbeitszeit in meiner Elternzei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde. Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...
Hallo Frau Bader, Kurz zur Situation: ich werde um den 18.5. Rum Vater. Allerdings fange ich am 1.1. Einen neuen Job bei einer Zeitarbeitsfirma an. Probezeit: 6 Monate bis 30.6. Mit 2 Wochen Kündigungsfrist. Vertrag kommt diese Woche zur Unterschrift via Post. Arbeitsvertag ist unbefristet. Frage 1: Wie erkläre ich taktisch sinnvoll den ...
Hallo! Wie sieht es denn so richtig aus mit dem Urlaub für die Elternzeit? Ich habe schon so viele Artikel usw. gelesen und weiss immer noch nicht so genau. Ich weiss, der Arbeitgeber kann den Urlaub kürzen, alles schön und gut. Dann habe ich gelesen, er darf das nicht einfach so machen, muss mich darüber informieren. Aber wie? Wann? Ich bin sc ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit Dezember alleinerziehend mit 2 Kindern (11&14). Die Kinder wohnen ausschließlich bei mir. Seit dem Auszug meines Mannes verweigern die Kinder den Kontakt zum Vater komplett. Hintergrund ist, dass er sich das letzte Jahr hier sehr heftig aufgeführt hat (Beleidigungen, tage- bzw. wochenlanges Schweigen, Jähzo ...
Hallo, Elternteil möchte die Hälfte der Schulferien das Kind bei sich haben, sich aber keinen Urlaub bei der Arbeit nehmen, um das Kind zu betreuen. Also im Homeoffice weiterarbeiten. Wie sieht die Rechtslage hier aus? Muss der KV sich nicht Urlaub in den Ferien nehmen, damit er Zeit mit seinem Kind verbringt? Danke im Voraus
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Liebe Frau Bader, der Erzeuger meiner Tochter 7Jahre möchte mit ihr in den Schulferien in Urlaub fahren. Ich habe das alleinige Sorgerecht und er Umgangsrecht, dh wir teilen alle Ferien hälftig auf. Ist er verpflichtet mir zu sagen, wohin er mit ihr fahren bzw fliegen möchte bevor er irgendetwas bucht? Lieben Dank für Ihren Rat. Gruß ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung