Mitglied inaktiv
Hallo, mein Mann wurde kurz vor der Geburt unseres Sohnes entlassen. Er hat sich arbeitslos gemeldet und zunächst zwei Jahre Elternzeit beantragt. Er wäre für eine Teilzeitstelle vermittelbar gewesen und hat entsprechend Arbeitslosengeld bekommen. Momentan ist er nach wie vor arbeitssuchend, wir bekommen jedoch keine Leistungen vom Arbeitsamt mehr. Nun sind die zwei Jahre Elternzeit fast rum und wir überlegen, ob mein Mann direkt das 3. jahr einreichen soll. Verschiedene Fragen stellen sich uns: - was sind die Vorteile, wenn mein Mann neben der Arbeitslosigkeit in Elternzeit verbleibt? - wir haben in der Zwischenzeit das Bundesland gewechselt - wo müssen wir nun das 3. Jahr Elternzeit beantragen? - wer wird im dritten Jahr die Krankenversicherung bezahlen (momentan ist mein Mann bei mir in der Familienversicherung)? Kann er dort mitversichert bleiben? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort! Steffi
Hallo, Arbeitslose sind niemals in Elternzeit. Das bedeutet, das jemand, der sein Kind umsorgt, dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht und deshalb nichts bekommt. Wenn Sie eine Unterbringungsmöglichkeit haben u er wieder arbeiten könnte bekommt er ArbGeld (wenn er die Voraussetzungen erfüllt). Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, da meine Frage ursprünglich schon vom 30.06. ist, hier nochmal der gesamte Verlauf. Ich würde mich freuen, wenn Sie meine Frage beantworten könnten. Danke & viele Grüße Hallo Frau Bader, ich arbeite zur Zeit im zweiten Elternzeitjahr in Teilzeit und hatte mit meinem Arbeitgeber mündlich vereinbart, die Elternzeit sowie di ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe 2 Jahre in Teilzeit in Elternzeit gearbeitet. Im 3. nach der Geburt habe ich jetzt den Vollzeitvertrag in einen regulären Teilzeitvertrag ab 10. Aug 2017 umgewandelt. (Vertrag allerdings noch nicht unterschrieben, da Personalabteilung ihn nicht rechtzeitig geschickt hat). Dh. ich arbeite jetzt weiterhin in meine ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bei der Geburt meines Kindes 2 Jahre EZ eingereicht und bin nach 15 Monaten in Teilzeit in der Elternzeit zurück gekehrt. Nun möchte ich gerne auf 3 Jahre die Teilzeit in Elternzeit verlängern oder komplett auf Teilzeit umsteigen. Muss der Arbeitgeber hier mitziehen bzw welche Möglichkeiten habe ich? Hier finde ...
Sehr geehrte Frau Bader, Habe bereits einige beantwortete Fragen durchforstet, aber habe leider zu meinem Fall nichts gefunden. Ich hoffe dass Sie mir helfen können. Ich bin gerade noch in der Elternzeit wegen meinem ersten Kind. Die Elternzeit läuft im Oktober 2018 ab, und wollte eigentlich anschliessend in Teilzeit an meinen Arbeitsplatz zurück ...
Hallo Frau Bader, meine 2-jährige Elternzeit endet zum 01.02.19. Ich arbeite bereits seit Mai 2018 wieder Teilzeit in EZ. Ist es möglich die Elternzeit um 1 Jahr zu verlängern und gleichzeitig auch die Teilzeit in Elternzeit. Konkret geht es mir darum, dass eine Vertretung für 2 Jahre für mich eingestellt ist. Während der 2jährigen Elternzeit wu ...
Guten Tag, Ich habe bei meinem 1. Sohn der 2014 geboren ist 1 Jahr EZ genommen. Nun bin ich mit meinem 2. Sohn in EZ, hier habe ich 2 Jahre beantragt, also bis 2020 EZ. Meine Frage...kann ich die restlichen Zwei Jahre meines Großen und das Letzte Jahr meines Kleinen noch bei meinem Arbeitgeber beantragen? Wenn ja, wann wäre es fristgerecht? ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite aktuell bei einem großen Unternehmen Teilzeit in Elternzeit (25h). Meine 2-jährige Elternzeit läuft nun im Oktober aus und mein Teilzeitantrag für die Arbeit nach der Elternzeit wurde aus dringenden betrieblichen Gründen abgelehnt (zu hohes Arbeitsaufkommen für Teilzeitstelle, ich soll wieder Vollzeit arbeiten). Ic ...
Hallo, ich bin Ärztin und habe einen zweckbefristeten Vertrag bis zur Vollendung meiner Weiterbildung zur Fachärztin. Da sich dies durch meine Elternzeit verzögert, habe ich einen Antrag auf Verlängerung meines Arbeitsvertrages gestellt. Dieser wurde jedoch nur bis zum 8. Monat meiner Elternzeit verlängert mit der Begründung, dass zu diesem Zeitpun ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist am 14.2.20 geboren. Ich habe bis zum 13.2.22 Elternzeit beantragt, gehe aber schon im Oktober 2021 in der Elternzeit Teilzeit mit 30 Stunden arbeiten. Da wir jetzt in eine andere Stadt ziehen und ich nicht weiss, ob es so “kurzfristig” mit einem Kitaplatz klappt, müsste ich ggf. die Elternzeit verlängern. M ...
Hallo Frau Bader, danke für die Rückmeldung. Nein, es geht immer um den selben Arbeitgeber. Ich möchte bei meinem jetzigen AG die Elternzeit wie beschrieben um ein Jahr verlängern. Muss der Arbeitgeber hier aufgrund der vereinbartenTeilzeitbeschäftigung zustimmen? Ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt, würde aber nach 1,5 wieder Teilzeit ...