Marci_lein
Guten Tag, ich entbinde voraussichtlich nächste Woche. Eigentlich wollte ich 2 Jahre Elternzeit beantragen. Da mein Arbeitgeber (großes deutsches Warenhaus) aber innerhalb diesen Jahres noch in eine Stadt zieht, habe ich nach meiner Elternzeit keinen Job mehr, da ich mit 2 Kindern nicht soweit fahren kann. Jetzt überlege ob ich aus taktischen Gründen doch 3 Jahre nehmen soll (wg. mögl. Abfindung). Ich kann doch innerhalb der 3 Jahre woanders arbeiten. Ich brauche zwar die Erlaubnis meines jetzigen Arbeitgebers, aber die kann er mir doch eigentlich nicht verwehren, da er mir keinen Job mehr in Köln bieten kann?! Oder sehe ich das falsch.
Hallo, entscheidend ist, was im Vertrag steht. Mglw haben Sie die Verpflichtung, auch woanders zu arbeiten. Drei Jahre EZ zu nehmen u woanders zu arbeiten (mit Zustimmung alter AG) ist auf jeden Fall gut. Liebe Grüße NB
cube
Das kommt darauf an, was in deinem Vertrag steht. Wenn dort steht, das du auch an anderen Standorten eingesetzt werden kannst, ist der Umzug kein Grund, dir eine Abfindung zu zahlen. Ich nehme an, es ist die Kaufhof/Karstadt AG, die nach Essen umzieht. Also ein Unternehmen, das viele Filialen in verschiedenen Städten hat und deswegen durchaus eben den Passus bzgl. "kann nach Bedarf an anderen Standorten eingesetzt werden" haben könnte. Wenn dem so ist, ist es sozusagen dein Problem, das nicht leisten zu können. Dann wäre es tatsächlich die beste Option 3 Jahre zu nehmen - aber: der TZ in Elternzeit bei einem anderen AG muss dein AG eben zustimmen! Tut er das nicht, weil er dir selbst einen Arbeitsplatz bieten kann, darfst du eben auch nicht woanders arbeiten. Ebenso kann er natürlich die Arbeit bei einem Konkurrenz-Unternehmen untersagen. Musst du nicht zwingend arbeiten gehen in EZ, wären 3 Jahre natürlich dennoch gut, weil du eben so lange Kündigungsschutz hast, versichert bist und genug Zeit hast, dir einen anderen Job zu suchen und dann eben kündigen kannst.
mellomania
die filiale, in der sie leiterin war, wurde geschlossen. die nächste filiale ist 100 km weg. im vertrag stand eben NICHT nur hier, sondern im unternehmen an sich. daher hat sie jetzt pech. entweder sie fährt oder kündigt selber. mit abfindung is nix, da sie eben am andren standort die möglichkeit hätte, die FL zu übernhemen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau bader, ich habe folgendes Anliegen an Sie: Ich bin im Moment in der 37 oche schwanger, bald kommt unsere 2 Tochter schon zur Welt. Ich stehe bis jetzt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bei meinem jetztgen Arbeitgeber und habe dementsprechend auch ( vor 8 Wochen ) rechtzeitig Eine Eltzernzeit beantragt ( meine jetzige Elternzeit l ...
Sehr geehrte Frau Bäder, mein Mann hat für den 6. und 10. LM Elterngeld beantragt. Der 6. LM beginnt Mitte März. Evtl wird es zum 01.04. einen Arbeitgeberwechsel geben. Wie ist hier vorzugehen? Muss der neue Arbeitgeber den Zeiträumen zustimmen?Was passiert wenn er den 2. Monat nicht genehmigt bekommt?
Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Liebe Frau Bader, folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Hallo, Ich bin alleinerziehende Mama eines Kleinkindes (2), habe einen Vollzeitvertrag an einer Schule und bin nach der Elternzeit auf Teilzeit mit ca. 40 Prozent wieder eingestiegen. Der Teilzeitantrag muss jedes Schuljahr neu gestellt werden und wurde von unserer Schulleitung bereits für das kommende Schuljahr abgezeichnet, ich habe jedo ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nach Elternzeit nicht gekündigt, 2 Jahre vergangen
- Zuschuss Arbeitsamt
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss
- Resturlaub nach Elternzeit Vollzeit zu Teilzeit
- Elternzeit/Elterngeld
- Finanzielle Unterstützung