sidney_luck
Guten Morgen, Meine Situation ist folgende: ich bin in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe mit meinem Mann und den Kindern während der EZ den Wohnort und das Bundesland gewechselt (Berlin-meckpomm), meiner bisherigen Tätigkeit kann ich also nicht mehr nachgehen (EZ-Ende: 15.2.17), ich habe nun ein tolles Angebot für einen Job nach meiner Elternzeit angeboten bekommen. Dafür wäre es aber gut, eine Umschulung zu machen, dafür müsste ich wiederum arbeitslos sein, damit sie mir finanziert wird...wie einige ich mich nun am besten mit meinem Arbeitgeber, damit ich mich rechtzeitig arbeitslos melden kann??? Vielen Dank und viele Grüße sidney_luck
Hallo, das Problem, was sie haben, ist, dass Sie möglicherweise eine Sperre bekommen. Das hängt wesentlich davon ab, warum Sie umgezogen sind. Wenn Ihr Mann dort eine neue Tätigkeit aufgenommen hat und der Hauptverdiener ist, wenn Sie keine Sperre bekommen. Familienzusammenführung. Liebe Grüße NB
chrissicat
Normalerweise musst du kündigen, da du bei deinem "alten" Arbeitgeber nicht mehr arbeiten willst bzw. kannst. Ein Aufhebungsvertrag ist natürlich immer möglich, sofern sich beide Parteien (Arbeitgeber & Arbeitnehmer) einig sind. Beides wird wahrscheinlich erstmal eine Sperre beim Arbeitsamt bedeuten. Arbeitslos bist du, wenn du keine Arbeitsstelle mehr hast. Aber das allein soll reichen damit du die Umschulung bezahlt bekommst? Wer zahlt die Umschulung denn? Du wärst dann ja noch nicht lange arbeitslos und hättest die Arbeitslosigkeit sogar selbst hervorgerufen...
peekaboo
Das würde ich überhaupt erst mal klären. Mein damaliger Berater sagte mir mal so ähnlich "off the records" "Wissen Sie, ich habe so viele alleinerziehende Eltern, da muß ich schauen dass ichdie unterbekomme... sie sind ja mehr oder weniger durch den Mann versorgt" Also so direkt hat er es nicht gesagt, aber so kam es mir vor. Hast Du das denn schon klären können? Ist das Kind schon in der Kita? ALG bekämest Du nämlich nur dann, wenn Du die Kinderbetreuung nachweisen könntest und dann auch nur anteilmässig. Wie weit ist der Arbeitsort von der neuen Heimat entfernt? Mir wurde damals gesagt 1 - 1,5 Std Fahrweg ist durchaus einzuplanen LG Peeka
Ähnliche Fragen
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Liebe Frau Bader, folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Guten Morgen, ich habe eine Frage, wir wohnen in Bayern und würden in einen anderen Ort ziehen, 30 km weit vom jetztige Wohnsitz weg, wir haben 1 Kind im Moment in d. 1. Klasse u. Ein Kindergarten Kind. Ich würde weiterhin im alten Wohnort arbeiten, dürfen die Kinder in d. Schule u. Im Kindergarten bleiben? Wenn ich jeden Tag sowieso zur Arbeit fa ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo, ich habe das alleinige Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht. Ich möchte die nächsten Wochen nach Österreich mit Kind 5 umziehen. Wir haben dort folgende Voraussetzung - bessere Arbeit - besserer Verdienst - Familie in der Nähe - bekannte Umgebung - Wunsch vom Kind eine Bindung zwischen Va ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Guten Tag, Ich habe mich vor zwei Jahren von meinem Ex Freund getrennt weil er lieber mit seiner 22 jährigen Sekräterin zusammen ist. Er ist der Vater meiner zwei Kinder (12 und 10). Er hat die Kinder alle zwei Wochenenden und die Ferien haben wir aufgeteilt. Er zahlt für beide zusammen nur 400€ Unterhalt weil er für mehr nicht bereit ist,we ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag