Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeiten zwischen Erziehungszeit und 3 Kind

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Arbeiten zwischen Erziehungszeit und 3 Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöli! Nach 2 Jahren Erziehungszeit (Ende 10.12.2004) in die Arbeit. Mit Mutterschutz und Urlaub usw. nur wirklich 9 Tage. Am 28.02.2007 kam Manuel auf die Welt. Nach wieder 2 Jahren Erziehungszeit muß ich jetzt ab 28.02.2009 wieder in die Arbeit. Bin jetzt wieder Schwanger - voraussichtlicher Entbindungstermin ist der 26.07.2009. Müßte also rund 31/2 Monate in die Arbeit gehen bis wieder Mutterschutz. Arbeitgeber käme mir entgegen mit nur 15 Std. Wochenarbeitszeit. Was muß ich beachten und was ist sinnvoller für mich? Hätte ich durch die 15 std. irgendwelche Nachteile jetzt oder später (Arbeitslosengeld falls ich danach Kündigen müßte, Rente usw.) oder wäre es sinnvoll das 3 Jahr Erziehungszeit zu nehmen? Vielen Dank im voraus.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie arbeiten bekommen Sie den MG-Anteil vom AG und evtl. (das muss man rechnen) mehr EG. Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Fr. Bader, ich erwarte mein Baby im Mai und möchte ca. 4 Monate nach der Geburt wieder arbeiten, jedoch nur Teilzeit. Habe ich ein Recht auf Teilzeitarbeit (Firma hat 480 MA) und kann ich mich vorab vertraglich absichern, dass ich wieder den gleichen Arbeitsplatz bekomme? Ich wuerde auch gerne vereinbaren, einen Teil von zu Hause zu arbeit ...

Liebe Frau Bader, nach dem neuen Gesetz darf man ja bis zu 30 Stunden pro Woche arbeiten. Beziehen sich die Stunden umgerechnet auf den Monat oder direkt pro Woche. Wie sieht es z. B. bei einmaliger oder seltener Überschreitung aus (bei außergewöhnlichen Arbeitsanfall) ? Verliert man sofort den Schutz der Érziehungszeit ? Vielen Dank im vora ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist im Mai 2003 2 Jahre alt geworden. Ich arbeite in meiner alten Firma bereits seit 1986 und arbeite dort auch wieder 8 Wochen nach der Geburt meines Sohnes auf 325 Euro. Nun ist es so, dass mein Vorgesetzter nach fast 25 Jahren das Büro verläßt und wohl auch einen gewinnbringenden Mandanten mitnimmt. Das Büro läuft ...

Hallo, mein Arbeitgeber, sagt selbst, dass er mir rechtlich gesehen nicht kündigen kann. Nun bietet er mir einen Halbtagsjob, aber eben nur Nachmittags, wo er genau weiß, dass es mir nicht möglich ist Nachmittags zu arbeiten. Meine beiden Kinder haben einen Kindergartenplatz bis 15.00 Uhr. Er möchte aber gerade dass ich danach arbeite. Ist das re ...

wenn ich 2 mal im monat/je 5std arbeite,und 50euro verdiene,25 euro dem sitter gebe..muss ich die 25 euro bei den ämtern angeben? (ich möchte einfach nur mal wieder raus kommen)

Hallo, ich möchte gern mein eines Jahr Elternzeit um ein Jahr Erziehungszeit verlängern. Meine erste Frage: wie bin ich in diesem Jahr krankenversichert? (bin nicht verheiratet und habe keine Familienversicherung) Außerdem möchte gern in der Erziehungszeit auf Honorarbasis bei meinem Arbeitgeber arbeiten (zum Bsp. Krankheitsvertretung, einzeln ...

Guten Tag, Wie sind für folgenden Fall die Regelungen: Eine Mutter ist unbefristet bei einer kommunalen Verwaltung in Teilzeit beschäftigt und hat zunächst nach Geburt nur ein Jahr Elternzeit beantragt. Während des ersten Jahres erfolgt eine Verlängerung der Elternzeit auf zwei Jahre.  Darf die Mutter während des zweiten Jahres bei einem ...

Guten Tag. Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen. Mittlerweile ist meine Tochter 2,3 Jahre und ich möchte gern, des Geldes wegen, ab Juni als geringfügig arbeiten. Meine Tochter hole ich im Moment nach dem Mittagsschlaf gegen dreiviertel 3 ab. Sie soll aber demnächst bis 16-16:30, Kitaende- bleiben. Jetzt kommt mein eigentliches Problem. Ich stille ...

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...