Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich habe noch eine Frage, der AG hat kein Recht in den Mutterpass zu gucken, weiss also auch nicht wie weit man ist oder wann die Schwangerschaft festgestellt wurde. Gilt das auch für das Arbeitsamt, oder haben die das Recht diese Punkte zu Wissen? Vielen Dank. Schöne Grüsse Claudia
Hallo, Mutterpass darf keiner gegen den Willen der Mutter sehen. Da stehen ja auch private Sachen drin (Gewicht etc.) Gruß, NB
Mitglied inaktiv
nein
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, unser Sohn (1 Jahr alt) ist über meinen Mann privat versichert, ich bin gesetzlich krankenversichert. Nun werde ich bald wieder arbeiten und möchte gern wissen, welche Rechte mein Mann und ich bei Krankheit unseres Kindes gegenüber dem Arbeitgeber (beide Angestellte) haben und welche Kosten die Krankenkassen übernehmen. Vielen D ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist am 04.05.13 geboren, ich habe bei meinem Arbeitgeber 2.Jahr Elternzeit beatragt.(endet 03.05.15) Nun wollte ich ab Oktober gerne wieder für 20-25 Std.bei meinem Arbeitgeber arbeiten um etwas geld dazu zu verdienen. Ich arbeite im Einzelhandel habe vorher eine Führungsposition gehabt! Nun meine Frage, wie ...
Nächstes Jahr endet meine 3 jährige Elternzeit ein paar Tage vor Beginn der Sommerferien im Kindergarten. Der Kindergarten/die Stadt sagte mir den Platz zu, allerdings erst nach den Kindergarten- Sommerferien (da die Eingewöhnung 2 Wochen braucht).Da es nur noch ein paar Tage wären und dann auch für das Kind nicht gut wäre, mit Ferienunterbrechung. ...
Liebe Frau Bader, folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Guten Tag, ich bin derzeit etwas überfragt mit meiner eigenen Situation und habe eine Frage. Ich bin alleinerziehende Mama eines 7 jährigen Sohnes, ich habe Ihn damals ausgetragen und meine jetzige Ex Frau hat Ihn adoptiert. (Stiefkind Adoption) Nach der Trennung, hat Sie zugestimmt das ich mit unserem Sohn zurück in meine Heimat ziehe und m ...
Hallo, Ich bin alleinerziehende Mama eines Kleinkindes (2), habe einen Vollzeitvertrag an einer Schule und bin nach der Elternzeit auf Teilzeit mit ca. 40 Prozent wieder eingestiegen. Der Teilzeitantrag muss jedes Schuljahr neu gestellt werden und wurde von unserer Schulleitung bereits für das kommende Schuljahr abgezeichnet, ich habe jedo ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes