Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Antrag Elternzeit Arbeitgeber verweigert Annahme

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Antrag Elternzeit Arbeitgeber verweigert Annahme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, gleich zu meiner Frage: Mein Sohn wurde am 13.03. geboren. Am 16.03. habe ich meinen Antrag auf Elternzeit an meinen Arbeitgeber per Einschreiben mit Rückschein gesandt. Bisher ohne Reaktion, d.h. den Rückschein haben wir noch nicht wieder erhalten. Wobei ich weiß, daß mein AG täglich die Post in seinem Postfach abholt und dies auch die letzten Tage getan hat. Er müsste also die Benachrichtigung längst erhalten haben. Ich befürchte - wie ich ihn kenne - daß er die Annahme verweigert bzw. das Einschreiben einfach nicht abholt. Was ist von meiner Seite weiter zu tun, wenn tatsächlich das Einschreiben zurückkommen sollte? Innerhalb der 7-Wochen-Frist kann ich es ihm ja nun nicht mehr fristgemäß auf anderem Wege schriftlich mitteilen. (Persönlich abgeben ist leider nicht möglich.) Gilt mein Antrag dennoch in der Frist gestellt? Wie soll ich ihn ansonsten davon in Kenntnis setzen, daß ich meine Elternzeit nehmen werde? Vielen Dank vorab! Mit freundlichen Grüßen M. alias MoritzInside


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, schicken Sie es ihm unverzüglich per Einwurfeinschreiben. Ansonsten, wenn es nicht zurück kommt, hat er es bekommen. Er muss nicht zustimmen o.ä. Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Inanspruchnahme des 3. Jahres der Elternzeit meiner Tochter. Befinde mich momentan im MuSchu. Hatte ihm im Jahre 2005 schriftlich mitgeteilt, daß ich das 3. Jahr aufsparen möchte für die Zeit zwischen dem 3. und 8. Lebensjahr. Es wurde in der ganzen Zeit niemals widersprochen. Der Büroleiter meinte damals mündlich, ja, wenn es denn alles so rec ...

Guten Tag Frau Bader! Ich habe meine 1. Elternzeit abgebrochen zu Beginn der Mutterschutzfrist vom 2. Kind. Von der Krankenkasse erhielt ich bereits das Mutterschaftsgeld für das 2. Kind bezahlt. Für das 2. Kind habe ich beim AG wieder neue Elternzeit beantragt. Der Arbeitgeber ist der Meinung, er muß mir den Zuschuß zum Mutterschaftsgeld nicht ...

Hallo Frau Bader, ich wäre eigentlich noch mit unserem ersten Kind in Elternzeit bis 10.06.2013.Mir ist aber geraten worden die Elternzeit zu verkürzen um Mutterschaftsgeld zu bekommen, da unser zweites Kind am 12.06.2013 auf die Welt kommen soll. Das habe ich gemacht und der Arbeitgeber war auch einverstanden. Elternzeit beendet zum 30.04.und s ...

Hallo Frau Bader, am 7.6.13 bin ich in den Mutterschutz gegangen. Am 8.6.13 habe ich vom Arzt meine Bescheinigung bei der Krankenkasse abgebeben etc. Daraufhin kam dann ein Brief das sie meinen Arbeitgeber um die Entgeldbescheinigung gebeten haben, so wies auch sein soll . Bis dahin lief auch alles gut. Heute fiel mir auf, dass mir immernoch kei ...

Hallo Frau Bader, bei meinem bisherigen Arbeitgeber - einem großen Getränkehersteller mit über 600 Mitarbeitern - arbeitete ich seit 6 Jahren zunächst Vollzeit (39 Stdn.) und nach meiner ersten Babypause (1 Jahr) Teilzeit in Elternzeit (30 Stdn.). Noch während der Elternzeit wurde ich zum 2. Mal schwanger und diesmal nahm ich 2 Jahre und 4 Mo ...

Nach meiner ersten Schwangerschaft ging ich 3 Monate wieder arbeiten und nahm am Bereitschaftsdienst teil. Ich wurde wieder schwanger, dieses Mal mit Zwillingen- es wurde ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Mein Arbeitgeber sagt, mutmaßlicher Entbidungstermin minus 280 Tage minus 3 Monate - da war ich in Elternzeit, mir steht keine Leistung für d ...

Liebe Frau Bader,    folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...

Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...