NinaLina13
Hallo Frau Bader, ich bin schwanger und beziehe momentan ALG1. Der Plan sah anders aus. Naja nun zum Problem. Mein Lebensgefährte verdient nicht schlecht, ich bekomme noch bis April ALG1. Was steht mir nach April zu? Meine Ärztin möchte mich gerne wieder ins absolute BV stecken. (Wir haben schon ein Kind fast 3 Jahre.) Bekomme ich von der Krankenkasse mein Geld auf Grund des BV's? Ich weiß nämlich ehrlich gesagt nicht was ich machen soll. Eigentlich wollte ich wieder arbeiten gehen. Die Fragen wären also; bekomme ich Geld von der KK aufgrund des BV's? Und bekomme ich bis zum Mutterschutz oder nur so lange wie mein ALG1 läuft. Kann ich auch woanders Geld beantragen obwohl mein Lebensgefährte gut verdient? Tut mir leid das es soviele fragen sind. Einen schönen Sonntag noch. Lg Nina
Hallo, üblicherweise macht die Agentur f Arbeit bei einem BV Ärger. Nach April steht Ihnen nichts zu, da Sie ja sicherlich mit dem KV in einer Bedarfsgemeinschaft leben. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Mit BV stehst du soweit ich weiß dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung, dann fällt Dein ALG I weg, das würde ich nicht machen. LG Lilly
sterntaler82
Jetzt mal im ernst, warum soll die Allgemeinheit für dich aufkommen wenn der vater deiner Kinder gut verdient??? Gilt das BV nur in deinen erlernten Beruf oder darfst du gar keiner Tätigkeit nachgehen?
NinaLina13
Weil ich keine Lust habe das er für alles aufkommt. Auch wenn er gut verdient muss man rechnen das Miete kita kosten Versicherungen etc auch alles gezahlt werden muss. Und mir geht es ja auch um die Versicherung für mich und mein/e Kind/er. Und bevor du wieder Urteilst, nein da wir nicht verheiratet sind und er über die Firma versichert ist, kann er uns nicht mit bei sich versichern. Und mein BV gilt für alle Berufe. Ich darf mein Kind in die kita bringen und wieder liegen mehr nicht.
NinaLina13
@lilly ich bekomme bis April ALG1 hatte von vorne rein nur noch 5 Monate Anspruch.
sterntaler82
Tja, dann dein oder euer Pech! Dann muss er halt für deine Versicherung und alles aufkommen. So läuft das nun mal in einer Partnerschaft! Und glaub mir ich reg mich nicht auf, ich hab gerade ne Menge Spaß
Colien07022004
Bekommst du ein BV, dann bekommst du kein ALG1 mehr. Nach den ALG1 würdest du dann H4 bekommen, aaussichtslos, wenn der Partner gut verdient. Arbeit suchen und arbeiten gehen, die einige finanzielle Alternative. Dein Freund ist für euch als Familie zuständig, wenn du nicht arbeiten gehst. So ist es leider oder besser gesagt; so ist es gerecht. Wenn das Kind auf der Welt ist, bekommst du ja auch nur Mindessatz! Lg
Colien07022004
Ohne Anspruch auf H4 auch kein Krankenversicherungsschutz. Du musst dich dann selbst versichern oder heiraten.
Sternenschnuppe
Dein Partner verdient gut, also wird er zahlen müssen. Ganz einfach. Er ist für seine Familie zuständig, und nur wenn er nachweislich nix hat der Steuerzahler.
Pureheart
"Weil ich keine Lust habe, dass er für alles aufkommt...." Und ich hab keine Lust, für Dich aufzukommen!!! Weder in Form von ALG noch in Form von H4. Du bist ganz schön dreist! Sehr dreist! Wäre es kein abfälliger Begriff, würde ich es Sozialschmarotzerei nennen.
desireekk
Naja "Lust" hattet ihr vor ein paar Monaten, jetzt ist es "ernst" und "Gesetz". Nach dem Gesetz ist der Vater nicht nur den Kindern, sondern auch Dir gegenüber unterhaltspflichtig. Du fändest es also besser, wenn WIR ALLE Deine versicherungen zahlen als der, wegen dem DU Zuhause bleiben willst? Bei uns blieb der Vater Zuhause.... und ivch habe ihm eben Unterhalt gezahlt. Ganz offiztiell jeden Monat auf sein Konto... ... und habe das fröhlich von der Steuer abgesetzt :-) DAS ist ein Rechenexempel, funktioniert aber wunderbar. Mit dem Progressionsvorbehalt von ALG1 und EG muss man halt genau rechnen. Hat uns jahrelang ca. 3.000 EUR ESt pro Jahr zurückgebracht. Gruss Désirée
la-floe
da geht mir auch die Hutschnur "Weil ich keine Lust habe, dass er für alles aufkommt...." ich habe auch keine Lust für dich aufzukommen, ich hab dich ja nicht mal geschwängert. floe
NinaLina13
@pureheart 1stens wusste ich nicht das wir uns duzen. Und zweitens bin ich alles andere als ein "SOZIALSCHMAROTZER" wie SIE es so schön sagen. Bin den zweiten Monat Arbeitslos weil mein ehemaliger Arbeitgeber nach Jahrzehnten bankrott ging. Nach 6,5 Jahren Arbeit musste ich wie alle meiner Kollegen gehen. Und glauben Sie mir wenn ich könnte wie ich wollte würde ich arbeiten gehen. Ich darf aber nicht, es sei denn ich bin ein Mörder und bringe mein Kind das in mir wächst um. Dann hab ich wieder schnell Arbeit, denn ich könnte ab 1.2. wieder arbeiten, muss mir keine sorgen um alles machen, muss aber mein lebenslang damit leben das ich dann nicht 3 Engel habe sondern 4. und das 4 meine schuld wäre. Bevor man über andere urteilt sollte man alles kennen. Ihr habt mir gezeigt warum das Internet ein mobbing net ist. Alle sind toll, doch die die Hilfe brauchen und sie auch suchen sind die bösen. LG
Sternenschnuppe
Wenn es Probelme mit der Schwangerschaft gibt, dann ist eine Krankmeldung die erste Wahl, ggf. mit Krankengeld nach 6 Wochen. Dennoch wird es der Mindestsatz Elterngeld geben und Dein Freund ist finanziell für Euch zuständig. So sind die Gesetze. Wäre er auch wenn ihr getrennt sein würdet.
sterntaler82
Ich glaube dir das es eine doofe Situation ist ( ja ich benutzte das Du) aber dein Lebensgefährte ist für deinen Unterhalt zuständig!
Mitglied inaktiv
Das ändert nichts an der Tatsache, dass IHNEN mit BV kein ALGI zusteht und IHR Freund Euch alle finanzieren kann. LG und eine entspannte Schwangerschaft Lilly
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, wie verhält es sich wenn man während der Elternzeit erneut schwanger wird: Wie wird das Elterngeld für das 2. Kind berechnet? Ist die Berechnungsgrundlage das Elterngeld Plus der letzten 12 Monate? Eine weitere Frage: wenn man nach der Elternzeit keinen Kita-Platz hat und 3 Monate darauf warten muss, gibt es da eine M ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Ich muss beruflich deutschlandweit reisen und Schulungen halten. Diese Reisen dauern meist 3-4 Tage. Leider gefällt mir mein Job gar nicht und war auch auf Jobsuche, da ich auf Dienstreise immer extreme Migräne bekomme (muss täglich dann meist 4 Schmerztabletten nehmen oder auch Triptane) und die ganze Nacht alleine im Hotel nicht schlafen kann. D ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich noch bis Sommer 2026 in EZ. Da mein Hauptarbeitgeber keine geringfügige Beschäftigung während der EZ anbieten konnte habe ich in einer anderen Einrichtung als geringfügig Beschäftigte begonnen zu arbeiten. Ich arbeite mit Kindern bekomme also sicher wieder ein sofortiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen, we ...
Sehr geehrte Frau Bader, Momentan befinde ich mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, Ich hab mich aber für eine komplett neue Ausbildung beworben und habe im April mein Ausbildungsvertrag unterschrieben. Nun hab ich gerade erfahren das ich Schwanger bin. Was mach ich nun? Die Ausbildung startet Anfang September als Altenf ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner