Mama-von-Linchen
Hallo, ich habe von 2011-2015(zum Mutterschutz) in Hamburg gearbeitet. Teils Vollzeit, teils 30Stunden unbefristete. Im Mutterschutz sind wir nach München gezogen. Dort war ich etwas über ein hahr in Elternzeit, habe dann auf 25Stunden wieder gearbeitet und den Vertrag in Hamburg gekündigt ( ob das nun klig war lassen wir mal dahingestellt. Ich wusste halt, dass ich nicht zurückziehe und habe deshalb gar nicht darüber nachgedacht, dass ich in Elternzeit bleiben könnte) In München habe ich dann ein Jahr gearbeitet und bin dann ins BV gekommen. Mein Vertrag endete nun zum 31.1. Ich beziehe noch bis September Elterngeld und würde dann gerne wieder arbeiten gehen. Dafür benötige ich aber natürlich einen Krippenplatz. Ist es sinnvoll und möglich, dass ich mich im Juni (3Monate vor Ende des Elterngeldes) arbeitslos melde? Hätte ich Anspruch auf ALG1 und könnte das bei der Krippenplatzsuche helfen? Das Geld wäre natürlich nett, ich will aber auch wirklich gerne wieder arbeiten und letztes Mal musste ich die Erfahrung machen, dass man sich im Kreis dreht. Ohne Krippe kein Job und keine Möglichkeit zur Arbeitssuchendmeldung und ohne Job keine Chance auf Krippenplatz.
Hallo, Arbeitslosengeld 1 bekommen Sie nur, wenn Sie tatsächlich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Während Ihrer Krippenplatzsuche ist dies nicht der Fall. Da stehen Sie der Arbeitsmarkt eben gerade nicht zur Verfügung und bekommen auch keine Leistungen. Liebe Grüße NB
cube
Nur zum Verständnis: Hamburg und der Umzug oder wo du jetzt wohnst haben eigentlich nichts mit der aktuellen Situation zu tun, oder? Du bist aktuell noch in EZ mit deinem 2. Kind, wobei die Schwangerschaft über ein BV bestand. der befristete Vertrag endet zum 31.1.2019, womit du auch nicht mehr in EZ bist, sondern Hausfrau mit EG-Bezug. EG gibt es noch bis September 2019. EZ/Wann endete deine letzte wie lange hast du normal gearbeitet und mit wie vielen Stunden? Seit wann bist du in EZ? ALG 1 bekommst du nur, wenn du innerhalb der letzten 2 Jahre auch ein sozialversicherungspflichtiges Einkommen hattest. Ansonsten wird ALG fiktiv berechnet, was immer weniger ist als das, was du anhand deines letzten Gehaltes bekommen hättest. ALG wird sich natürlich auch daran berechnen, wieviele Stunden zu arbeiten kannst. Und da sind wir beim nächsten Punkt: du musst ja arbeiten gehen können, also eine Betreuung nachweisen. Also würde ich mich jetzt schon mal anfangen zu bewerben, um über eine Jobzusage auch einen Grund für den Betreuungsplatz zu haben. Aber abgesehen davon gibt es ja nun auch einen Betreuungsanspruch ab dem 1. LJ - den würde ich natürlich bei der Stadt geltend machen. Ich nehme an, du hast dein Kind schon in den diversen Krippen auf die Warteliste gesetzt? Sprich mit dem Amt über deine Situation und lass dich dort beraten, wie du am besten vorgehst bzw. ab wann du dich arbeitssuchend/los melden solltest.
Mama-von-Linchen
Ob Hamburg da noch etwas. mit zu tun hat hängt davon ab, ob es durch die Elternzeit noch zählt. Zwischen Kind eins und 2 war keine Pause ohne Arbeitgeber. Auf Wartelisten kann sie noch nicht. Hier ist Anmeldung zentral im April. Man nennt eine Wunscheinrichtung und wenn es da nichts wird, wird eine andere zugewiesen(oder eben auch nicht) Es ist echt schwierig, wieder in eine Job zu kommen, wennan aus der Elternzeit kommt. Jeder Arbeitgeber fragt ja auch, ob die Betreuung gesichert ist und mit denen will man es sich ja auch nicht gleich verscherzen, indem. man das bejaht und dann doch erst klagen. muss. Bin mal gespannt. Ich glaube, ich. melde mich zumindes im Juni mal beim Jobce trr und frage, ob die irgendwie helfen können. Das Geld ist nicht so wichtig, aber mir fällt dann irgendwann wieder die Deckung auf den KopfDas Problem ist, dass ich Sozialarbeiterin bin. Es gibt super viele tolle Jobs, aber meistens nicht kompatibel mit den Betreuungszeiten. Mein Mann ist nämlich 14Stunden pro Tag weg und kann nichts abdecken. Vielleicht muss es sobst erstmal was unansprichdvolles sein, was nix mit Sozialer Arbeit zu tin hat. Hauptsache raus und Erwachsene Menschen sehen.
cube
Für ALG ist aber nur relevant, ob du in den letzten 24 Monaten etwas erwirtschaftet hast. EG ist kein Einkommen im Sinne sozialversicherungspflichtig. Deswegen meinte ich, was in HH war in 2015 oder 2016 ist eher nicht relevant für den Zeitraum, der für den ALG-Anspruch zu Grunde gelegt wird. Das mit der zentralen Anmeldung ist ja blöd. Du kannst dich nicht vorher über Little Bird auf Wartelisten setzen? Bzw. dich bei Kitas direkt anmelden? Frau Bader wird ja auch noch antworten. Ich wünsche dir auf jeden Fall erst mal viel Erfolg und Glück mit der Kita-Platz-Suche und Jobssuche!
Mama-von-Linchen
Nee, kann man hier nicht. Es ist auch nicht ganz doof, weil die Stadt so verhindert, dass man sich bei 10Kitas einträgt und Plätze blockiert und nachgerückt werden muss und so. Nur für die Auswahl ist es halt nicht so toll.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub während eines Minijobs in der Elternzeit
- Wird Urlaub aus Vollzeit nach EZ in Teilzeit umgerechnet?
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?