Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Alg1 nach Elternzeit

Frage: Alg1 nach Elternzeit

Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Hallo, ich habe von 2011-2015(zum Mutterschutz) in Hamburg gearbeitet. Teils Vollzeit, teils 30Stunden unbefristete. Im Mutterschutz sind wir nach München gezogen. Dort war ich etwas über ein hahr in Elternzeit, habe dann auf 25Stunden wieder gearbeitet und den Vertrag in Hamburg gekündigt ( ob das nun klig war lassen wir mal dahingestellt. Ich wusste halt, dass ich nicht zurückziehe und habe deshalb gar nicht darüber nachgedacht, dass ich in Elternzeit bleiben könnte) In München habe ich dann ein Jahr gearbeitet und bin dann ins BV gekommen. Mein Vertrag endete nun zum 31.1. Ich beziehe noch bis September Elterngeld und würde dann gerne wieder arbeiten gehen. Dafür benötige ich aber natürlich einen Krippenplatz. Ist es sinnvoll und möglich, dass ich mich im Juni (3Monate vor Ende des Elterngeldes) arbeitslos melde? Hätte ich Anspruch auf ALG1 und könnte das bei der Krippenplatzsuche helfen? Das Geld wäre natürlich nett, ich will aber auch wirklich gerne wieder arbeiten und letztes Mal musste ich die Erfahrung machen, dass man sich im Kreis dreht. Ohne Krippe kein Job und keine Möglichkeit zur Arbeitssuchendmeldung und ohne Job keine Chance auf Krippenplatz.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Arbeitslosengeld 1 bekommen Sie nur, wenn Sie tatsächlich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Während Ihrer Krippenplatzsuche ist dies nicht der Fall. Da stehen Sie der Arbeitsmarkt eben gerade nicht zur Verfügung und bekommen auch keine Leistungen. Liebe Grüße NB


cube

Beitrag melden

Nur zum Verständnis: Hamburg und der Umzug oder wo du jetzt wohnst haben eigentlich nichts mit der aktuellen Situation zu tun, oder? Du bist aktuell noch in EZ mit deinem 2. Kind, wobei die Schwangerschaft über ein BV bestand. der befristete Vertrag endet zum 31.1.2019, womit du auch nicht mehr in EZ bist, sondern Hausfrau mit EG-Bezug. EG gibt es noch bis September 2019. EZ/Wann endete deine letzte wie lange hast du normal gearbeitet und mit wie vielen Stunden? Seit wann bist du in EZ? ALG 1 bekommst du nur, wenn du innerhalb der letzten 2 Jahre auch ein sozialversicherungspflichtiges Einkommen hattest. Ansonsten wird ALG fiktiv berechnet, was immer weniger ist als das, was du anhand deines letzten Gehaltes bekommen hättest. ALG wird sich natürlich auch daran berechnen, wieviele Stunden zu arbeiten kannst. Und da sind wir beim nächsten Punkt: du musst ja arbeiten gehen können, also eine Betreuung nachweisen. Also würde ich mich jetzt schon mal anfangen zu bewerben, um über eine Jobzusage auch einen Grund für den Betreuungsplatz zu haben. Aber abgesehen davon gibt es ja nun auch einen Betreuungsanspruch ab dem 1. LJ - den würde ich natürlich bei der Stadt geltend machen. Ich nehme an, du hast dein Kind schon in den diversen Krippen auf die Warteliste gesetzt? Sprich mit dem Amt über deine Situation und lass dich dort beraten, wie du am besten vorgehst bzw. ab wann du dich arbeitssuchend/los melden solltest.


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Ob Hamburg da noch etwas. mit zu tun hat hängt davon ab, ob es durch die Elternzeit noch zählt. Zwischen Kind eins und 2 war keine Pause ohne Arbeitgeber. Auf Wartelisten kann sie noch nicht. Hier ist Anmeldung zentral im April. Man nennt eine Wunscheinrichtung und wenn es da nichts wird, wird eine andere zugewiesen(oder eben auch nicht) Es ist echt schwierig, wieder in eine Job zu kommen, wennan aus der Elternzeit kommt. Jeder Arbeitgeber fragt ja auch, ob die Betreuung gesichert ist und mit denen will man es sich ja auch nicht gleich verscherzen, indem. man das bejaht und dann doch erst klagen. muss. Bin mal gespannt. Ich glaube, ich. melde mich zumindes im Juni mal beim Jobce trr und frage, ob die irgendwie helfen können. Das Geld ist nicht so wichtig, aber mir fällt dann irgendwann wieder die Deckung auf den KopfDas Problem ist, dass ich Sozialarbeiterin bin. Es gibt super viele tolle Jobs, aber meistens nicht kompatibel mit den Betreuungszeiten. Mein Mann ist nämlich 14Stunden pro Tag weg und kann nichts abdecken. Vielleicht muss es sobst erstmal was unansprichdvolles sein, was nix mit Sozialer Arbeit zu tin hat. Hauptsache raus und Erwachsene Menschen sehen.


cube

Beitrag melden

Für ALG ist aber nur relevant, ob du in den letzten 24 Monaten etwas erwirtschaftet hast. EG ist kein Einkommen im Sinne sozialversicherungspflichtig. Deswegen meinte ich, was in HH war in 2015 oder 2016 ist eher nicht relevant für den Zeitraum, der für den ALG-Anspruch zu Grunde gelegt wird. Das mit der zentralen Anmeldung ist ja blöd. Du kannst dich nicht vorher über Little Bird auf Wartelisten setzen? Bzw. dich bei Kitas direkt anmelden? Frau Bader wird ja auch noch antworten. Ich wünsche dir auf jeden Fall erst mal viel Erfolg und Glück mit der Kita-Platz-Suche und Jobssuche!


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Nee, kann man hier nicht. Es ist auch nicht ganz doof, weil die Stadt so verhindert, dass man sich bei 10Kitas einträgt und Plätze blockiert und nachgerückt werden muss und so. Nur für die Auswahl ist es halt nicht so toll.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...

Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG

Mein  Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben.  Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig.  Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...