Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Abänderung Unterhaltszahlungen???

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Abänderung Unterhaltszahlungen???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Fall: Ehemann zahlt Unterhalt lt. DDT (6. EK abzgl. 1/2 KG) an 2 Kinder aus 1. Ehe (6 und 13). Im August kommt Kind aus neuer Ehe hinzu. Ändert sich an den ZAhlungen für die Kinder aus 1. Ehe etwas und wenn ja inwieweit? Was muß beachtet werden? "Alte" Familie lebt "wie die MAde im Speck", während neue Familie (dank des Unterhaltsgesetzes) am Existenzminimum lebt. (Mutter wird auch nach der Geburt des Kindes eine 400,- € Beschäftigung weiterführen müssen, damit Famile halbwegs über die Runden kommt. Vielen Dank für eine Antwort!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn es einen Titel (Urteil) gibt, muss der abgeändert werden! Da der Vater einem Kind mehr Unterhalt zahlen muss, wird dies bei eseinem Selbstbehalt berücksichtigt! Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sobald das neue Kind da ist, kann der Unterhalt abgeändert werden. Auf welchem Wege, hängt von der bisherigen Festlegung des Unterhalts ab. In welche Höhe hängt von der Art der Berechnung des bisherigen Unterhalts ab. Viele Grüße Désirée


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten morgen! Ich würde gern mal wissen ob ein Unterhaltsvergleich abänderbar ist. Z.B wegen dem neuem erhöhten Selbstbehalt. Was für Gründe müssen vorliegen? Danke Melanie

Also wenn eine Frau von einen mann ein kind erwartet, die zwei wohnen nicht zusammen und sind nicht verheiratet. Muss der mann auch wenn die Frau es nicht will unterhalt zahlen? und wenn ja wieviel ungefähr? mit freundlichen grüßen Roddelratte

Hallo Frau Bader, ich möchte nach der Elternzeit aus meiner Vollzeitstelle eine Teilzeitbeschäftigung machen. Ich habe dies dementsprechend meinem Arbeitgeber mitgeteilt. Der bat mich nun zum Gespräch und legte mir folgendes vor. Meine Frage ist das allgemein üblich und rechtlich o.k. so ? Wie sieht das mit der Bezahlung aus? Ich hatte vorher ei ...

Hallo ! Folgender Sachverhalt : -Unterhaltspflichtiger Vater kündigt nach 15 Jahren seinen Job - fängte eine neue Stelle an , wo er nach 4 Wochen wieder gekündigt wird -fängt dann in einer Zeitarbeitsfirma bei der er gerade mal den Selbstbehalt verdient Nach welchem Einkommen wird der Unterhalt gerechnet : - nach dem ersten Job den er s ...

" Hallo ! Folgender Sachverhalt : -Unterhaltspflichtiger Vater kündigt nach 15 Jahren seinen Job - fängte eine neue Stelle an , wo er nach 4 Wochen wieder gekündigt wird -fängt dann in einer Zeitarbeitsfirma bei der er gerade mal den Selbstbehalt verdient Nach welchem Einkommen wird der Unterhalt gerechnet : - nach dem ersten Job den er ...

Ich soll für das Jahr 2022 634 Euro ans Landratsamt zurück zahlen

Hallo, Ich möchte einen Antrag auf Kinderzuschlag für meine beiden Kinder stellen. Mein Mann ist momentan der Alleinverdiener und zahlt Unterhalt für seinen Sohn aus erster Ehe, welcher nicht in unserem Haushalt lebt. Werden diese Unterhaltszahlungen bei der Höhe des Einkommens meines Mannes berücksichtigt? Genauer erklärt wird immer nur, dass Kin ...

Hallo Frau Bader, der Sohn meines Freundes wohnt zu 100 % bei uns. Die Mutter zahlte Unterhalt bis sie in Elternzeit mit ihrem neuen Kind ging. Der Kindesvater des neuen Kindes hat ein überdurchschnittliches Einkommen. Hat die Mutter die Pflicht den § 1615 BGB gegenüber dem Kindesvater des neunen Kindes anzuwenden, damit sie für ihr Kind aus erste ...

Hallo Frau Bader, danke für Ihre professionelle Antwort. Ich beziehe mich auf meine 1. Frage und meinte natürlich Paragraf 1615I BGB. Und nein, es ist niemand gestorben. Muss der Mütterunterhalt durch Mutter eingefordert werden, um für das Kind aus 1. Ehe Unterhalt leisten zu können. Schließlich dürfen Kinder aus erster Beziehung nicht schlechter g ...

Mein erstes Kind erhält monatlich Unterhalt von ihrem Vater. Nun fülle ich den Elterngeldantrag fr mein 2. Kind aus und weiß nicht, ob die Unterhaltszahlung für mein erstes, als Einkommen zählt und eingetragen werden muss ? Lieben Dank im Vorraus