85kathali
Sehr geehrte Frau Bader, bedeutet Absatz 5 von § 45 SGB IV, dass ich auch ich wenn ich gesetzlich versichert bin und mein Kind privat versichert ist, einen Anspruch darauf habe, 10 Tage (unbezahlt) frei zu bekommen, wenn mein Kindergartrnkind krank ist und eine entsprechende Bescheinigung vor liegt? Könnte ich außerdem zunächst nach § 616 BGB bis zu vier Tage bezahlten Sonderurlaub kriegen oder ist dies nachrangig? Im Forum finden sich unterschiedliche Antworten dazu und ich blicke ehrlich gesagt nicht ganz durch... Vielen Dank
Hallo, Ist ein Ehepartner privat und der andere Ehepartner gesetzlich versichert, so ist entscheidend bei welchem Ehepartner die Kinder mitversichert sind. Für den Fall, dass die Kinder dem Ehepartner zugeordnet sind, der privat versichert ist, so fallen die Kinder nicht unter den Geltungsbereich des SGB, da dessen Bestimmungen nur für gesetzlich Versicherte bindend gelten. Dies gilt unabhängig davon, ob der andere Ehepartner noch gesetzlich versichert ist. Ansonsten kann man bis zu fünf Tage über § 616 BGB geltend machen. Das ist aber nachrangig. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, mein Sohn (2) war im Januar 6 Tage krank, was auch vom Kinderarzt bescheinigt wurde. Ich habe die Bescheinigung bei meiner (gesetzlichen) Krankenkasse eingereicht und erhielt sie zurück mit dem Vermerk, da mein Sohn privat (über seinen Vater) versichert sei, würde meine KK das Krankengeld nicht zahlen. Die private Versicherung me ...
Hallo Frau Bader! Ich bin derzeit freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse und noch im Mutterschutz. Nach dem Mutterschutz werde ich für 15 Wochenstunden arbeiten gehen. Meine Frage: Was ist, wenn ich aufgrund einer Erkrankung meines Kindes nicht zur Arbeit gehen kann? Stehen mir dann "Sonderurlaubstage" von AG-Seite zu (d.h. der AG zahlt ...
Liebe Frau Bader, habe leider "meinen" speziellen Fall mittels Suchmaschine nicht gefunden: Ich, gesetzlich versichert, musste zwei Tage zuhause bleiben, da meine Tochter (privat versichert) krank war. Ich hatte ein ärztliches Attest bei meinem Arbeitgeber eingereicht. Mit letzer Gehaltsabrechnung stellte ich fest, dass diese beiden Tage vom Gehal ...
Hallo, Ich habe mal eine etwas kompliziertere Frage. Ich bin seit Dezember 2023 im Krankengeld aufgrund von Long-Covid. Ausgesteuert bin ich Mai dieses Jahres. Mein Arbeitsvertrag läuft im August 2025 aus. Jetzt bin ich ungeplant schwanger geworden und bekomme Ende Juni unser Kind. Was für Leistungen bekomme ich ab Mai? Arbeitslo ...
Hallo Frau Bader, ich habe 12 Monate ALG1 bezogen und bin in der Zeit ins Krankengeld gefallen und nun schwanger. Wird mein Elterngeld auf mein Einkommen vor meiner Arbeitslosigkeit berechnet? Verschiebt sich mein Bemessungszeitraum dadurch? Vielen Dank für Ihre Hilfe🙏🏻
Hallo Frau Bader Ich bin seit 1 Jahr im Krangeld wollte jetzt im April in die Wiedereingliederung und wieder voll durchstarten im Job jetzt weiß ich seit 2 Tagen das ich Mutter werden (positiv getestet) ungeplant Mein AG erteilt schwangeren ein sofortiges BV muss ich jetzt trotzdem im April die Wiedereingliederung starten oder gehe ich dan ...
Hallo. Frage zu kind krank. Ich arbeite 130 h im Monat. Meistens 8h pro Tag,aber auch mal 10h und auch mal Tage frei. Je nach Dienstplan. Jetzt hatte ich kind krank. Ist es richtig das da nur der tagesfaktor 6h berücksichtigt wird und nicht meine geplante Zeit? Zb von 8 bis 16 Uhr -> 8h oder 21 Uhr bis 7 uhr ->10h (Auf dem zeitkonto. ) ...
Sehr geehrte Frau Bader, bitte entschuldigen Sie die Störung. Ich habe eine Frage bezüglich des Bemessungszeitraums von Krankengeld nach der Elternzeit. Aufgrund eines Traumas, während Schwangerschaft und Geburt, bin ich leider arbeitsunfähig. Nach Beendigung der Elternzeit habe ich wenige Tage arbeiten können, bin dann aber leider arbeitsunfäh ...
Welche Rechte hat man als Arbeitnehmer, der wegen "Kind krank" früher den Arbeitstag beenden muß? Laut Personalabteilung solle man 1.) Minusstunden nehmen... oder 2.) werde der ganze Tag als "Kind krank"-Tag gemeldet (bei Vorlegen des Attests), d.h. für den gesamten Tag würden nur 90% Gehalt gezahlt, entsprechend weniger Rentenbeitrag usw. Klar ...
Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Lohn BV
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss
- Resturlaub nach Elternzeit Vollzeit zu Teilzeit
- Elternzeit/Elterngeld
- Finanzielle Unterstützung
- Elternzeit Kinderbetreuung