MiniMausi
Guten Tag, ich habe hier in den letzten Jahren schon mehrmals Fragen gestellt und es wurde mir immer gut weitergeholfen. Nun komme ich mit einem neuen „Problemchen“...besser gesagt gleich drei auf ein mal!! Ich habe im März 2018 meinen 2.Sohn zur Welt gebracht und beziehe Elterngeld Plus. Bis August 2019 auch noch 10% Geschwisterbonus. August 2019 wird Kind nr1 3Jahre alt. Nun, gestern habe ich beim Arzt erfahren, dass ich schwanger bin und das mit Drillingen! Der ET für die Drillinge wird im März 19 sein, aber mit 100% Sicherheit werden die Kinder schon im Februar 19 geholt. Ich möchte gerne für die nächsten Kinder wieder EG Plus beziehen. Normalerweise kann ich doch nach 12 Monaten das komplette restliche EG ausbezahlen lassen. So haben wir das jedenfalls bei Kind 1 gemacht, bevor MuSchu von Kind 2 angefangen hat. ++Übrigens ich habe keinen Job mehr. Arbeitsvertrag lief kurz vor Geburt 1 aus.++ Aber zurück zu den Drillingen: MuSchu der Drillinge beginnt Anfang Februar 19. Somit wird der ganze Februar schon für die Berechnung des EG für Drillinge eingenommen. Das bedeutet EG für Kind 2 wären dann nur bis zum 10.Monat (Januar 19). Aber nach 10 Monaten bekomme ich das EG für Kind 2 noch nicht komplett ausgezahlt oder? Was passiert mit diesen zwei restlichen EG Monaten? Werde ich trotzdem bis zum 1. Geburtstag im März 19 das EG für Kind 2 beziehen und dann Rest ausbezahlt bekommen und ab April EG für Drillinge und dann halt am Schluss zwei Monate weniger? 22 statt 24 für die Drillinge? Oder bekomme ich doppelt EG für Kind 2 und Drillinge diese zwei Monate? Des Weiteren wollte ich wissen wie es dann mit dem Geschwisterbonus aussieht? Bekomme ich den bei den Drillingen bis 2.kind 3Jahre alt wird? Kind 1 ist bis dahin ja auch noch nicht 6...also dann sogar doppelten Bonus? Wieviel bekomme ich eigentlich für jeden Drilling? Werden bei mir auch wieder nur 65% des Durchschnitts der letzten 12 Monate berechnet? Oder weil es Mehrlinge sind vielleicht 67%? Und wie hoch ist das KINDERGELD für jeden Drilling? Bekommt man da irgendwie mehr? Wir wollen in allem das höchste rauskriegen, da es bald mit 5 Kinder echt hart wird! Finanziell! Wir hatten uns eigentlich nur ein 3.kind gewünscht und das war schon seeeehr gut überlegt, aber nur weil es zwei zu viel sind konnten wir unmöglich abtreiben. Mein Mutterherz hätte geblutet! Es ist alles irgendwie möglich...ich weiß das! Also ich würde mich über eine kurze Antwort von Ihnen sehr freuen! Vielen Dank für die Mühe und Zeit! Beste Grüße „MiniMausi“
Hallo, für die älteren Kinder sollten Sie sehen, dass Sie möglichst auf Basis-Elterngeld wechseln, so das möglichst wenig Monate parallel übrig bleiben, denn das wird auf das Mutterschaftsgeld angerechnet. Ansonsten erhalten Sie, wenn Sie in den letzten zwölf Monaten vor der Geburt nicht gearbeitet haben, den Pauschalbetrag von 300 € für jedes weitere Kind den Geschwisterbonus. Pppuuuhh– Drillinge! Liebe Grüße NB
mellomania
was mir nur einfällt ist dass du dringend beachten musst, dass du für die drillinge nur ACHT jahre elternzeit insgesamt nehmen kannst, keine neun!! zwar pro kind drei jahre ABER nur bis vollendung 8, lebensjahr. bei der planung müsst ihr genau aufpassen. die restelternzeiten von den ersten kindern werden euch verloren gehen oder teile von den drillingen...ihr müsst bei den elternzeitanrag GENAU angeben, für WELCHEN drilling du welche zeit nimmst. sonst laufen die zeiten parallel und gehen verloren!
Sternenschnuppe
Also auch keine Elternzeit. Elterngeld kann ich nix helfen, meine aber es gibt 1x Elterngeld und dann je Geschwister 300€. Bis der erste 6 ist also 900€ dazu .
MiniMausi
Ich hatte bei Kind Nr 2 auch keinen Arbeitgeber und trotzdem bekomme ich jetzt wieder Elterngeld. Elternzeit habe ich nie gehabt, auch nicht bei Kind 1, weil eben mein Vertrag auslief...
mellomania
wenn sie wieder einen arbeitgeber hat und elternzeit möchte, was sie ja auch später noch kann. es sind eben nur 8 jahre für die drillis und die reste der ersten kinder sind weg. ob sie das jemals in anspruch nehmen wird oder nicht, ist ja rein von der info her unerheblich :-)O
Felica
Mein Rat wäre, dein Mann nimmt due beiden Monate EG Welche du nicht nehmen kannst. Wenn er kann auch noch den 13ten und 14ten. Du lässt dir das EG auszahlen, änderst also von EG auf EG Plus. Ihr hattet ja mit dem halben Geld gerechnet. Jetzt Kämme das dazu und mindert evtl das was bei deinem Mann wegfällt. Und er kann dich in der Zeit wo er für das 2te Kind ez und eg nimmt entlassen bei 3,4 und 5. So verschenkt ihr das nicht. Falls ihr es leisten Könnt Könnte er auch pro Kind noch mindestens 2 Monate dranhängen. Auch du kannst da auf mindestens 14 Monate kommen. Bei vollem EG. Lasst euch da genau informieren. Und denkt dran, Kindergeld wird deutlich höher ausfallen, der Bonus wird einiges auffangen. Ich würde einen Termin bei der Diakonie machen was es für Unterstützung gibt. Die geben auch finanzielle Hilfe in einigen Fällen oder können vermitteln
Mitglied inaktiv
Du bekommst EG hast aber ohne AG keine EZ. De Berechnung erfolgt analog zur Berechnung von Kind2, da die Bezugsmonate in deinem Fall da ausgeklammert werden. Bonus gibt es keinen. Man bekommt einmal Geschwisterbonus, egal wie viele es sind. Und den bekommst du eh bis die Drillinge 6 werden. Ich weiß nicht inwiefern dein Mann EZ machen kann, aber bei drei Scheangerschaften und bald fünf Kindern U6 würde ich euch dringend raten, dass dein Mann versucht auf Kind 2 zwei Monate mehr EZ mit EG zu machen und zwar in etwa ab deinem Mutterschutz. (Halt passend zu den LM von Kind 2). Bei Drillingen kann es dir schnell passieren, dass du liegen musst und Unterstützung mit den anderen zwei Kleinen brauchst. Kind 2 kann dann ja vermutlich nicht mal laufen. Dafür braucht er allerdings die Genehmigung des AGs, da er ja vermutlich für Kind2 schon EZ eingereicht hat. Und mit der EG Stelle vorher klären, ob die einer Änderung zustimmen, dass er zwei deiner EG Monate übernimmt. Dann läuft dein BasisEG nach 10 Monaten aus und du kannst dir den Rest auszahlen lassen. EG von Kind 2 und 3-5 wird gegeneinander verrechnet, du bekommst es also nur einmal. Kläre ansonsten schon mal mit der KK ob du evtl mit den fünf Kleinkindern Anrecht Unterstützung im Haushalt hast. Du wirst sie brauchen. Oder informiere dich bei der Gemeinde, Charitas usw ob du irgendwo Unterstützung in eurer Umgebung beantragen kannst. Nicht falsch verstehen, aber um den Segen beneide ich dich bei dem Abstand echt nicht. LG Lilly
MiniMausi
Danke für die vielen Antworten bis jetzt!! Danke, dass ihr mitdenkt wegen dem liegen in der Schwangerschaft und allem drum herum. Aber mein Mann kann leider keine EZ nehmen und hat auch nie EZ genommen, da er eine Manager Position hat und da nicht mal ein Tag fehlen darf...selbst richtig Urlaub machen, kann er nicht! Ich habe große Unterstützung von meiner Mutter und Schwiegermutter, da wir alle in einer Straße leben und beide zum Glück schon in Rente sind! Beide Opas gibt’s natürlich auch, die können aber jetzt erst mit Kind 1 was anfangen... und bis die Drillinge kommen wollen wir Kind 1 in die Kita bringen. Wir müssen also für mich das Beste erzielen. Wenn ich richtig verstanden habe: 1. Geschwisterbonus: bekomme ich wieder 1x 10% bis zum Schluss (EG Plus 24Monate) 2. EG Plus von Kind 2 auf EG Basis umswitchen und die zwei verlorenen Monate nächstes Jahr sind halt verloren, aber ich kann kurz vor MuSchu der Drillinge den Rest ausbezahlen lassen? Was ich nicht verstehe: 3. ich beziehe für die Drillinge dann doch nur wieder EG Plus sprich 24 Monate. Warum sollte ich Bonus bekommen, bis sie 6 werden? Das heißt, Fragestellung nochmal von vorne. Ohne meinen Mann. Tausend Dank!!.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe 3 allgemeine Fragen: 1. Wie berechnet man den Urlaubsanspruch für das Jahr der Entbindung (Entb.-Termin 27.03.05) - wie viele Urlaubstage bekomme ich? Ich habe es versucht und den Anspruch bis Ende Mai gerechnet und komme dann auf 13 Tage aufgerundet - ist das korrekt berrechnet? 2. Bekommt man Urlaubs- und Weihnachtsgeld ant ...
Hallo Frau Bader, im April erwarten wir unser erstes Kind. Ich werden dann für 12 Monate Elterngeld beantragen. Mein Partner möchte auch für 2 Monate Elterngeld beantragen. Er ist momentan noch selbständig, wird aber demnächst in eine feste Anstellung wechseln unn nebenher im geringeren Umfang selbständig arbeiten. Auf welcher Basis wird ...
Mein Sohn ist am 1.1.2012 geboren worden. Ich habe 2 Jahre Elternzeit genommrn (also bis 31.12.2013) Nun bin ich im 6 Monat schwanger - d.h. Ich wurde im ersten Elternzeit-Jahr und während dem Bezugsjahr des Elterngeld erneut schwanger. Wie errechnet sich das Elterngeld für das zweite Kind? Gleiche Grundlage wie bei dem ersten? Wenn nein, wie ...
Guten Tag Frau Bader! Ich habe jetzt schon einige Foren und Antworten zum Thema Elterngeld durchgeschaut, konnte aber bisher noch keine Antwort auf meine Frage finden! Meine erste Tochter wurde am 19.01.2014 geboren, danach habe ich exakt ein Jahr Elternzeit mit Bezug des Höchstsatzes an Elterngeld gehabt und arbeite nun seit dem 19.01.2015 wie ...
Mein Cousin hat zwei Kinder (geb. Okt.14 und Juni 16). Für Kind 1 wurde 2 Jahre EZ genommen. 12 Monate gab es Elterngeld. Kind 2 kam im Juni 16. Elterngeld wurde jetzt so berechnet dass 8 Monate mit 0 € berechnet wurden und 4 Monate von vor der Geburt Kind 1. Ist das richtig berechnet worden? (EZ wurde nicht bendet. Somit gab es kein Mutterschut ...
Hallo, ich habe bis zur Geburt meines ersten Kindes in 8.2015 gearbeitet. Zwei Jahre Elternzeit beantragt, davon 12 Monate Basiselterngeld, restliche Elternzeit ohne Elterngeld, ohne Einkommen. Hatte dann EZ um drei Monate verlängert (bis 31.10.2017) wegen fehlendem Kitaplatz. Wurde in 2017 während der Elternzeit wieder schwanger. Ab 1.11. bis 16.1 ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe einen Sohn (geb. 13.09.2016) und befinde mich nun in meinem 3. Jahr meiner Elternzeit. Mein ursprünglicher Plan war nach 1,5 Jahren Elternzeit wieder arbeiten zu gehen. Dies war leider nicht möglich, da wir keinen Betreuungsplatz bekommen haben. Da wir frisch gebaut hatten, habe ich mich in Absprache meines Arb ...
Hallo Frau Bader, ich bin gerade mit meinm 2. Kind in Elternzeit (geb. 2020) und beziehe noch bis Mitte 2022 Elterngeld (Plus). Berechnungsgrundlage ist bei mir wegen Mischeinkünften das Jahr 2019. Nun wünschen wir uns ein drittes Kind, allerdings wollen wir keinen zu kleinen Abstand. Allerdings werde ich dazwischen auch kein ganzes Steuerjah ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Liebe Frau Bader, ich bin bis einschließlich Januar mehrere Monate aufgrund einer Erkrankung im Krankengeldbezug gewesen. Nach meiner Genesung habe ich ab Februar ganz normal meine Arbeit wieder aufgenommen. Ende Februar/Anfang März bin ich schwanger geworden. Nachdem ich in den ersten Wochen der Schwangerschaft noch einmal wegen schwangerschaf ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit Kinderbetreuung
- Alleinerziehend / Arbeitgeber verlangt höheres Arbeitspensum
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Selbstständig während Elternzeit