Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

3. Jahr Elternzeit, TZ in EZ

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: 3. Jahr Elternzeit, TZ in EZ

kruemel-inside

Beitrag melden

Hallo, vorneweg ich bin Beamtin und weiß, dass bei mir manche Sachen anders geregelt sind. Ich habe aber bisher keine Infos finden können für mein Bundesland und es scheint so, als ob sich auf das allgemein geltende Recht bezogen wird. Der Sachbearbeitet gibt mir nur Auskunft im Hinblick darauf, was für das Schulamt günstige Planungszeiträume sind - die sind aber ewig lang vorher. (Antrag für TZ ab August normalerweise z. B. bis Anfang Januar mit genauer Stundenzahl --- das kann ich doch noch gar nicht absehen, wie es dann mit Kind läuft und ob ich einen Krippenplatz habe. Der Arbeitgeber macht auch keine Angaben, an welchem Standort ich eingesetzt werden, muss mit Fahrtzeiten von 60min für eine Strecke rechnen.. Frage ist deshalb, welche Sonderrechte/Schutz ich in Elternzeit habe). 1. Wann muss ich das 3. Jahr Elternzeit beantragen? Muss ich das schon beim Antrag der ersten zwei Jahre mit angeben (so hätte es gern der Sachbearbeiter - aber ich kann jetzt eigentlich noch gar nicht sagen, ob ich das 3. Jahr wirklich nehmen will...vielleicht läuft auch alles so gut, dass ich da wieder Vollzeit arbeiten möchte, was in EZ ja nicht geht), oder reicht für mich auch die übliche Frist von 7 Wochen vor Ablauf des 2. Jahres Elternzeit? 2. Wann muss ich den Arbeitgeber darüber informieren, a) dass ich in der Elternzeit in Teilzeit arbeiten möchte? b) ab wann ich in Teilzeit arbeiten möchte? c) in welchem Umfang ich in Teilzeit arbeiten möchte? Der Sachbearbeiter stellt sich vor, dass ich mindestens 8 Monate vorher bekannt gebe, ab wann ich Teilzeit arbeite und in welchem Umfang (natürlich jeweils passend zum Halbjahr). Das ist für mich unmöglich, da ich zu dem Zeitpunkt noch gar nicht absehen kann, wie es mit dem Kind läuft und ob ich überhaupt einen Krippenplatz bekomme. Kann der Arbeitgeber die Teilzeit erst ab einem bestimmten Datum gewähren (z. B. ab dem Schulhalbjahr, weil da immer neu geplant wird), oder habe ich ein Anrecht drauf zu dem Datum was ich im Antrag angebe wieder einzusteigen? Vielen Dank und viele Grüße kruemel-inside


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, für Beamtinnen gelten, je nach Dienstherrn, eigene Beamtengesetze. Ich kann also nichts dazu sagen, weil ich nicht weiß, welches Kommunal-, Landes- oder Bundesgesetz hier Anwendung findet. Außerdem – ganz ehrlich – bin ich nicht der Spezialist für Beamtenrecht (=öffentliches Recht), sondern für Zivilrecht. Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin im öffentl. Dienst tätig und derzeit, seit der Geburt meiner Tochter am 20.08.22 in Elternzeit und meine Elternzeit läuft auch noch bis August 2024. Letztes Jahr habe ich weiterhin eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) erhalten. Habe ich in diesem Jahr, also im zweiten Jahr meiner Elternzeit weiterhin Anspruch auf ein ...

Hallo, ich habe gerade Mutterschutz angefangen, 6 Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtstermin (25.12.23). Es gab dieses Jahr keine Chance (aus "operativen Gründen"), meinen volle Urlaub zu nutzen, daher habe ich immer noch 20 Tage für 2023, die mir im Anspruch stehen. Da mein Kind im Dezember geboren wird, gibt es auch keine Möglichkeit innerha ...

Hallo Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Elterngeld. Leider finde ich keine genaue Antwort darauf / ich verstehe die Gesetzeslage nicht genau. Mein erstes Kind wurde am 15.05.2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen. Elterngeld habe ich jedoch nur auf ein Jahr begrenzt. Jetzt ist unsere Überlegung während der Elternzeit ...

Guten Tag, ich bin angestellt, mein ET ist der 16.05.24, ich habe folgende Frage: Ich möchte beim Arbeitgeber 1 Jahr Elternzeit anmelden, danach möchte ich wieder Teilzeit arbeiten (vermutlich um die 20-24 Wochenstunden) Kann ich trotzdem das ElterngeldPlus 2 Jahre lang beziehen? Oder soll ich unbedingt Basiselterngeld nehmen für nur 1 Jahr? ...

Hallo hier die Kleene hab noch mal eine Frage und zwar ist das Problem bei mir dass mein Arbeitgeber mir nach meiner Elternzeit keine Teilzeitstelle anbieten kann ich somit gezwungenermaßen gezwungen bin selber zu kündigen und da wollte ich jetzt fragen ich habe gehört man kann auch nach dem ein Jahr was man beantragt hat Elterngeld, dass man da n ...

Liebe Frau Bader, Ich habe offiziell 2 Jahre Elternzeit beantragt und 1 Jahr Elterngeld.  Im 2. Jahr bekomme ich ja keinerlei finanzielle Unterstützung, aber meine Krankenkasse und die der Kinder wird gezahlt, ist das richtig? Also entstehen mir auch keine Aufwendungen? Darf ich denn einen 538 Euro ausüben? Beim eigentlichen Arbeitgebe ...

Hallo Frau Bader,  Ich habe bereits einen Sohn, der am 24.01.22 geboren wurde. Für diesen bezog ich Elterngeld plus. Auch bin ich 3 Jahre in Elternzeit.  Nun bin ich erneut schwanger, errechneter Termin ist der 18.10.24.  Meine Frage daher: Muss bzw soll ich die vorhandene Elternzeit kündigen zum Tag des Mutterschutzes für Kind 2? Das wär ...

Guten Abend :),  Ich bin noch in Elternzeit , eigentlich bis 12/25 . Meine Tochter wird im Dezember 2 . Ich bin jetzt erneut schwanger ( ganz frisch ). Was macht am meisten Sinn ? Mir kreisen jetzt viele Fragen im Kopf , wenn ich jetzt in Elternzeit bleibe diese dann wegen Mutterschutz beende , was bekomme ich dann für das 2. Kind an Elterngeld ...

Sehr geehrte Frau Bader, aktuell befinde ich mich im 3. Jahr Elternzeit. Ursprünglich bin ich im pädagogischen Bereich tätig, habe aber seit 2020 meinen Bachelor in Grafik Design und möchte da jetzt auch Fuß fassen. Meine Fragen sind nun:  - Darf ich im 3ten Jahr Elternzeit ein Praktikum im Bereich Grafik Design   machen? brauch ich hierfür ...

Hallo Frau Bader, ich habe jetzt mehrfach gelesen das sich der Beitragsbemessungszeitraum auf die 12 Monate vor der Geburt zieht. Ist das auch im Falle der 200.000-Grenz der Fall. Meine Partnerin ist von Dez. 2024 - Nov. 2025 in Elternzeit und bekommt Elterngeld. Ich selbst beziehe im Juni und Juli Elterngeld. In den 12 Monaten vor der Ge ...