Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

2. Kind und Mutterschutzgeld

Frage: 2. Kind und Mutterschutzgeld

Kate25011990

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin z.Zt. in meiner ersten Elternzeit (2. Jahr), mein zweites Kind wird in meiner ersten Elternzeit auf die Welt kommen. Beruflich habe ich eine Vollzeitanstellung gehabt. In meiner Elternzeit haben mein Arbeitgeber und ich uns auf eine geringfügige Beschäftigung (250€) geeinigt. Worauf wird jetzt mein Mutterschutzgeld und Elterngeld angerechnet? auf die Vollzeitstelle oder die Beschäftigung in der Elternzeit? Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, die Berechnung erfolgt gemäß der Verdienste der letzten zwölf Monate vor der Geburt. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hängt davon ab ob du die Elternzeit vorzeitig beendest zum neuen Mutterschutz. Du kannst, auch ohne Zustimmung des Arbeitgebers, die laufende Elternzeit zum neuen Mutterschutz beendet, dann gibt es das volle Mutterschaftsgeld wie bei Kind1. Also voller Arbeitgeberanteil und volle Krankenkassenanteil. Bis zu 12 Monate, evtl auch schon bis zu 24 Monate (Geburtstermin Kind1 entscheidend) kannst Du dir dann mit Zustimmung des AG für einen späteten Zeitpunkt aufheben. Schriftlich festlegen! Beendest Du die laufende Elternzeit nicht, dann hast Du ab Mutterschutz beides gleichzeitig, sprich Mutterschutz Kind2 und Elternzeit Kind1. Was bedeutet, du bekommst nur den Anteil der Krankenkasse von höchstens 13 € pro Tag, der Anteil des Arbeitgebers fällt weg. Und da 250 € verdienst wohl unter Minijob laufen dürfte - und damit kein Anspruch auf Mutterschaftsgeld, gibt es da auch nichts für. Elterngeld dürfte je nachdem wann Kind2 geboren wird gegen Mindestsatz gehen. Alle Monate nach dem 1ten Geburtstag von Kind1 die ohne Einkommen sind werden für Elterngeld2 mit 0 € berechnet, die in denen du die 250 € bekommen hast werden dann mit 250 € gerechnet. Was sich nicht wirklich bemerkbar machen dürfte.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader! Ich arbeite während meines Erziehungsurlaubes auf 630 DM-Basis bei meinem alten Arbeitgeber. Mein Erziehungsurlaub endet im Juli 2001. Nun erwarte Ende April 2001 mein zweites Kind. Steht mir überhaupt Mutterschutzgeld zu? Beginnt der Erziehungsurlaub nach der Geburt von neuem? Bekommt man dann in den ersten 6 Monaten na ...

Hallo, wir wollen ein 2. Kind während der laufenden Elternzeit des 1. Kindes bekommen. Ist es dann so, dass ich bei meinem Arbeitgeber Mutterschutz anmelden kann und dann von der Krankenkasse das Mutterschaftsgeld bekomme? Bekomme ich auch (den wohl höheren) Mutterschaftsgeldzuschuss vom Arbeitgeber auf Basis meines letzten Gehalts (das war im Som ...

Hallo Frau Bader, ich hatte Sie deshalb schon einmal angefragt, siehe Frage vom 15.03.2013, ca. 12:00 Uhr. Nun eine Ergänzung: Fakten: Ich habe die Elternzeit meines ersten Kindes vor dem Mutterschutz des zweiten Kindes beendet, um Anspruch auf Mutterschaftsgeld in Höhe meines Vollzeitgehalts zu erhalten (Ich habe während der Elternzeit des 1 ...

Liebe Frau Bader ich bekomme voraussichtich am 22.12.15 mein 2. kind. Mein erstes kind ist geboren 4.11.12 und ich war vor dem 1. kind voll beschäftsttätig als Mfa in vollzeit. Ich hatte 3 jahre elternzeit und in der zeit habe ich kaum gearbeitet. Mein elternzeit beendet somit am 3.11.15 und ab 22.12.15 kommt das 2. kind. Nun wie sieht es für mich ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich gerade im 2.Elternzeitjahr meines Kindes. Das 3. Elternzeitjahr ist ist bei meinem AG beantragt. Ich gehe seit dem 2. Elternzeitjahr in Teilzeit arbeiten unter 30 Stunden. Ich stelle mir nun die Frage wenn wir das 2. Kind innerhalb des 3.Elternzeitjahres bekommen, welches mutterschutzgeld ich dann erhalte ...

Hallo Frau Bader ich befinde mich bis Jan. 2019 in Elternzeit meines ersten Kindes, erwarte jetzt aber im Okt. 2018 mein zweites Kind. Ich habe auch bereits die Elternzeit zum Beginn der Mutterschutzfrist verkürzt bzw beendet und 3 weitere Jahre Elternzeit + Anhang der noch nicht genommenen Elternzeit (4 Monate) beantragt. meine Frage muss me ...

Hallo Frau Bader, Meine erste Tochter ist am 6.7.17 geboren, seit Oktober 18 arbeite ich Teilzeit in Elternzeit. Ich bin aktuell wieder schwanger (Termin 21.8.19), die Elternzeit meiner 1. Tochter endet am 5.7.19 (danach greift wieder mein unbefristeter Vollzeitvertrag, jedenfalls habe ich nichts anderes vereinbart), der Mutterschutz des 2. Kind ...

Guten Tag, ich habe hier im Forum schon gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden. Auch im Internet werde ich nicht so richig schlau draus. Kurz zum Sachverhalt: Mein 1. Kind ist am 5. 11. 2018 geboren. Ich hatte beim Arbeitgeber (unbefristete Vollzeitbeschäftigung) Elternzeit bis September 2020 beantragt und genehemigt bekommen. Nun ...

Hallo Frau Bader,  wir erwarten im November unser 1. Kind. Ich möchte dann gerne 2 Jahre Elternzeit nehmen und das Elterngeld als Basiselterngeld die ersten 12 Monate nehmen. Ab dem 13. Monat bietet mir mein Arbeitgeber (Sparkasse, öffentlicher Dienst) die Möglichkeit an auf Stundenbasis im Telefoncenter zu arbeiten. Dann würde ich nach TVÖD-S ...

Hallo Frau Bader,   ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen.  habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...