zweitmama2014
Sehr geehrte Frau Bader, Ich weis nicht ob ich bei Ihnen richtig bin.Und zwar habe ich eine 15 Wochen alte Tochter .Der Vater hatte bis jetzt ein Umgangsrecht abends von 17:00-17:30 Uhr. Lief auch ganz gut.Bis letzte Woche ohne vorankuendigung ein Brief von seiner Anwaeltin kam das ich Termine absage was gar nicht der Fall ist Er sagt die Termine ab und er die kleine alleine fuer mehrere Stunden mitnehmen moechte obwohl die kleine erst 15 Wochen alt ist und bisher kaum eine Bindung besteht muss ich ihm die kleine jetzt schon allein mehrere Stunden allein mitgeben. Heute hat es eine Situation gegeben die mir sehr nah ging 7nd auch nicht zim wohle des Kindes war.Er kam mit seiner Mutter die uns ueberfiel 7nd ohne Worte anfing mich mit meiner Tochter zu fotografieren als ich der kleinen tee gab.Er droht er spioniert in meinem Privatleben und versucht mich als die boese da stehen zu lassen.das schlimme dabei ist das das meine zweite grosse Tochter das ganze hin und her mitbekommt. Muss ich ihm die kleime jetzt schon alleine mitgeben? kann ich den Kontakt die auch sehr auf streit aus sind vorerst die Kontaktaufnahme zu untersagen,bis das umgangsrecht mit dem Vater klappt? ueber eine antwort waere ich sehr Dankbar! Mit freundlichen Gruessen Zweitmama2014
Hallo, eine gesetzliche Regelung dazu gibt es nicht. Es kommt auf verschiedene Faktoren an wie zB Stillabstände, Entfernung der Wohnorte etc. Eigentlich ist es doch schön, dass er Interesse an dem Kind hat. Ich würde das JA einschalten, die können die Zeiten festlegen. Mehr als 30 min kommen da sicher raus - aber eben dann nicht jeden Abend. Am besten einigt man sich gütlich - wie schon geschrieben wurde: das Umgangsrecht muss noch viele Jahre ausgeübt werden. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Hat er die Vaterschaft anerkannt ? Stillst Du ? Eine halbe Stunde ist ein Witz, sorry. Pack das Kind ein, ab in den Kinderwagen und schick sie spazieren. Da kann Oma Bilder machen und er Zeit mit dem Kind verbringen, dem es relativ egal sein wird wer es durch die Gegend schiebt. Beziehe ihn ansonsten ein, wickeln, füttern, baden. Je eher desto besser. Will er mehr Zeit alleine dann muss er auch die Chance und vor allem die Zeit haben von Dir dies zu erlernen an seinem Kind ! Ihr habt noch viele viele Jahre vor Euch, sei klug und versuche eine Lösung mit ihm zu finden und nicht gegen ihn. Mehrere Stunden würde kein Richter in dem Alter machen, aber gegen einen Spaziergang spricht nichts alleine.
peekaboo
Sorry, aber 30 Minuten sind wirklich Pipifax, da kann man gar keine Bindung aufbauen. Versucht gemeinsam einen Weg zu finden, denn wenn das Kind zu Euch beiden Vertrauen hat, dann hast Du es später auch mal leichter. Nutzt das Kind nicht, um Eure verletzten Gefühle "auszulassen"... Ich wünsche Euch, dass Ihr einen passenden Weg finden werdet LG Peeka
zweitmama2014
Ich haette absolut nichts dagegen wen er mit der kleinen hinter dem Haus in den Park spazieren geht im gegenteil.Ich bin die jenige die immer wieder auf ihn.zugeht und es versucht auf normalen friedlichem wege zu klarern.Die halbe Stunde ist Aufgrund dessen das er abend nur Umgangsrecht moechte und am Wochenende auf seine Freizeitaktivitaeten nicht verzichten moechte . Ich stille die kleine.Versuche ihn mit einzubeziehen sprich wickeln Da kommt dann nur die ausrede das seine Haende jetzt zu kalt waeren.Wen ich etwas mit ihm klaren moechte dann fangt er immerwieder nur mit Anwalt an. Und das der Richter fuer Ihn entscheiden wuerde! Das sein bekannter fuer sein Kind das alleinige Sorgerecht erhalten hat weil die Ex Freundin ihm das Neugeborene nicht mit gegeben hat usw. Gestern waren wir im Park wo er mit der kleinen haette locker spazieren gehen koennen aber was macht er mit seiner stellt mich vor allen bloss und die grosse wusste gar nicht mehr was los ist. Ich habe soviel versuche gestartet er soll auch Kontakt zu der kleinen haben,aber wen es nicht nac! Seiner Nase geht stellt er auf sturr.
zweitmama2014
Ja klar sind 30 min nicht lange.Aber er moechte das Umgangsrecht Umbeding abends nach der arbeit wo die kleine schon fast schlafen geht.Am Wochenende moechte er auf seine Freizeitaktivitaeten opfern.Die bedenken haette ich auch wen wir ein paar waeren da er seinen.Hund schon vorher an erster stelle stehen hatte und er wen der Hund was angestellt hatte er meine grosse Tochter verantwortlich machte.Weswegen es auch mit zur trennung kam.
zweitmama2014
Diese 30 min zweimal die Woche ist ja ein vorschlag des Jugendamtes.das dann haette gesteigert werden sollen.Alle versuche einer guetlichen einigung beukotiert er wen es nocht so ablaeuft wie er moechte.Ich habe noch eine grosse Tochter der ich auch gerecht werden muss .Er geht aber keinerlei kompromisse ein.Er droht immer nur mit Anwalt hat diesen auch eingeschalten und dem Richter mir die kleine weg nehmen zu lassen.Ich habe versucht ein Gespraech mit einer neutralen Person zu organisieren beukotiert er.Ich weis nicht mehr was ich machen soll
Ähnliche Fragen
Hallo, ich und mein Exfreund haben das gemeinsame sorgerecht unserer 2 Kinder (3,5 Jahre) Wir sind jetzt leider getrennt und ich würde gerne in die nähe von meinen Eltern ziehen ist ca. 150 km entfernt von dem jetzigen Wohnort. Mein Exfreund war einverstanden mit dem Umzug er hatte selber was schriftlich aufgesetzt und unterschrieben. Jetzt 3 Woch ...
Hallo Frau Bader, zählt eine selbst geschriebene Einwilligung das ich mit den Kindern weg ziehen darf? Mein Exfreund hätte sich erkundigt das würde ja gar nicht zählen, ist das richtig? Weil der Umzug ist jetzt schon in 2 Wochen. Liebe Grüße
Hallo Frau Bader, Es geht darum dass ich eine kleine Tochter habe 1,5 Jahre und momentan auch wieder schwanger bin. Aufgrund meiner Vorgeschichte mit psychischen Krankheiten sieht meine Betreuerin dass ich mehr Unterstützung mit der kleinen bzw bald mit 2 kleinen Kindern vom Jugendamt bekommen sollte. Also quasi beratungsgespräche in Sachen Erzi ...
Guten Abend, Es ist vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage aber vielleicht finde ich trotzdem Hilfe was ich tun könnte. Wir haben einen Krippenplatz ab Herbst, nur leider gibt es Entwicklungen in Kita die mich dazu bewegen dass ich gern von dem Vertrag zurücktreten möchte, was möglich wäre, nur leider verweigert der Kindsvater die Unterschri ...
Hallo Frau Bader, Der KV wollte nichts von der Schwangerschaft wissen, mich wie Abschaum behandelt und sich dann niewieder gemeldet. Dem Kind zu Liebe, haben wir Vaterschaftsanerkennung vollzogen. Mein Kleiner ist jetzt 7 Monate alt. Ich liebe es Alleinerziehende Mutter zu sein. Ich stehe Mitten im Leben, alles ist wunderbar. Ich hasse den Vater ...
Liebe Frau Bader, der Vater meines Kindes will das geteilte Sorgerecht. Ich bin jedoch dagegen da er meiner Meinung nach nicht in der Lage ist das Kind (4 Jahre ) alleine zu betreuen. Er war bis jetzt nur paar Stunden mit ihm alleine, sonst immer bei seinen Verwandten, zahlt kein Unterhalt obwohl er einen sehr guten Job hat, besitzt keine Kleidung ...
Hallo Frau Bader, Der Vater meines Sohnes (5jahre), möchte das geteilte Sorgerecht, von heut auf morgen. Ich möchte es nicht teilen, weil ich weiss er möchte das nur das er "mitreden" möchte, nicht weil er sich um dem Sohn kümmert, sondern macht mit zuhaben. Dazu kommt, er sitzt im rollstuhl (Querschnitt), ist auf Bewährung, nimmt THC zwar vers ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe gestern die Nachricht von der Rechtsanwältin des Kinsdvater meiner Tochter Luna (fast 14 Monate alt) erhalten, dass dieser schnellstmöglich das Wechselmodell durchsetzen möchte und nun ein Antrag bei Gericht dafür eingereicht wird. Ich hatte eine schlaflose Nacht und bin in heller Aufruhr. Unsere Tochter ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz