Tanjuschka19
Hallo liebe User :) Ich habe ein großes Anliegen. Ich habe damals, als ich 17 war ein Kind bekommen. Da meine Situation sehr schwierig war (kranke Mutter, Vater vom Kind war weg etc.) habe ich ihn FREIWILLIG in eine Pflegefamilie gegeben. Ich habe regelmäßigen Kontakt und sehe den Kleinen auch oft. Nach einiger Zeit hat die Pflegefamilie meinen Sohn adoptiert. Ich denke das ist das beste für alle Beteiligten und wollte den kleinen auch nicht einfach so aus seiner Familie reißen. Meine Mutter hatte damals eine psychische Krankheit. Die aber heute weg ist. Jetzt bekomme ich in ein paar Wochen meinen zweiten Sohn und mein Freund und ich freuen uns wirklich wahnsinnig darauf. Ich habe auch keine Sekunde daran gedacht ihn wegzugeben. Jetzt habe ich nur tierische Angst vor dem Jugendamt, dass sie sagen werden wegen der Situation von damals muss er auch in eine Pflegefamilie. Meint ihr jemand kommt und überprüft das? (Wohne noch bei meinen Eltern) Und können sie mir meinen Sohn dann einfach so nehmen? Danke für die Antworten :) Liebe Grüße
Hallo, nein, das wird das JA nur interessieren, wenn das Kindeswohl gefährdet ist. Liebe Grüße NB
Tanjuschka19
Oh ich glaube, ich bin im Falschen Forum gelandet?
Sternenschnuppe
Nö, das eine Kind , welches rechtlich ja nicht mehr Deines ist, hat mit dem anderen und Deinen Fähigkeiten ja nichts zu tun. Solange es diesmal gut läuft. Wobei ich nicht verstehe was das mit Deiner Mutter zu tun hat.
Tanjuschka19
Ich habe damals mein Kind größtenteils wegen meiner Mutter weggegeben, da sie ja an einer psychischen Krankheit gelitten hat. Und dass habe ich natürlich damals dem Jugendamt geschildert. Und da ich ja noch bei meinen Eltern zu Hause wohne, habe ich jetzt Angst dass sie aufgrund der damaligen Krankheit mir das Kind wegnehmen etc
Pamo
Wie alt bist du jetzt? Wie wäre es ganz generell, in Zukunft nicht mehr bei deiner Mutter zu leben, sondern dich auf eigene Füße zu stellen?
Sternenschnuppe
Frage ich mich auch gerade. Dein erstes Kind scheint nun wie Du schreibst eine tolle Familie zu haben, das ist schön. Aber in erster Linie bist Du für Deine Kinder die Du zeugen lässt verantwortlich und nicht für Deine Mutter. Sieh zu dass Du und Dein Freund und Vater des Kindes ein eigenes Familienleben führt.
Tanjuschka19
Also ich fühle mich schon immer irgendwie verantwortlich für meine Familie. Wir haben eine eigene Etage mit 2 zimmern und Bad. Nur Küche wird geteilt. Wir suchen schon seit ca 1 Jahr eine passende Wohnung aber der Wohnungsmarkt ist zurzeit wirklich miserabel.
Sternenschnuppe
Entschuldige, aber wenn Verantwortung für die Mutter bedeutet das eigene Kind wegzugeben ( wo es es gut hat, ich weiß und finde ich gut dass es es gut hat ) , dann hat Dein Verantwortungsbewusstsein keine gesunden Züge mehr. Du fragst hier weil Du Angst hast auch dieses Kind zu verlieren. Dann vergrößert Euren Radius in der Wohnungssuche. Wovon lebt ihr ?
Pamo
Bist du 19 Jahre alt, Tanjuschka10? Wenn ja, dann ist die Geschichte mit dem Erstgeborenen erst 2 Jahre her. Wovon leben du und dein Freund? Hast du eine Berufsausbildung?
Tanjuschka19
Also um Vorurteile aus der Welt zu schaffen :) Ich bin jetzt 20 und arbeite in einer festen Stelle. Meine Ausbildung ist auch schon beendet. Mein Freund ist zwar Zeitarbeiter aber wird dort auch bald fest übernommen. Damals dachte ich dass es für mein Kind einfach besser wäre. Neben dem Problem mit meiner Mutter, hatte ich auch Angst dass ich das nicht schaffen werde. Da eigentlich so recht keiner hinter mir war. Den Radius habe ich auch schon erhöht für eine Wohnungssuche. Aber hier sind sehr viele Vermieter die kein Kleinkind wollen.
Sternenschnuppe
Von der Schwangerschaft muss man auch nix erzählen bei den Besichtigungen. Es ist ja noch gar nicht da. Hab ich nie und bin zweimal schwanger umgezogen.
Tanjuschka19
Sorry meinte Neugeborenes. Naja bei mir hat man von Anfang an den riesen Bauch gesehen. Vorallem jetzt. Dass merkt sofort jeder
Tanjuschka19
Dankeschön Nicola Bader :)
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei den folgenden Fragen helfen: 1. Ich bin verbeamtet und freiwillig versichert. Nach Auskunft meiner Krankenkasse erhalte ich kein Mutterschaftsgeld, da ich auch keinen Anspruch auf Krankengeld habe (§ 24i SGB V). Ich bekomme weiter meine Besoldung. Ich lasse mir eine Negativbescheinigung v ...
Hallo, mein Mann und ich sind beide freiwillig gesetzlich versichert, in unterschiedlichen Krankenkassen. Ist es richtig, dass man in diesem Fall in der Elternzeit seinen KK-Beitrag selber bezahlen muss? Wäre es anders, wenn wir in der gleichen Krankenkasse versichert wären? Besten Dank und viele Grüße!
Sehr geehrte Frau Bader! Ich bin derzeit schwanger mit meinem 1. Kind. Wie ist die Rechtslage? Hätte ich als freiwillig gesetzlich Versicherte (Angestellte Arbeitnehmerin) ein Anrecht während der Elternzeit inkl. Elterngeldbezug mich bei meinem Mann (ebenfalls freiwillig gesetzlich versichert, angestellter Arbeitnehmer) über die Familienver ...
Guten Tag, mein Exmann und ich verstehen uns sehr gut, er wird jedoch mit seiner neuen Frau und Baby in ein anderes Bundesland ziehen. Aktuell haben wir das GSR. Um es mir im Alltag einfacher zu machen, vor allem weil unser Kind nächstes Jahr in die Schule kommt, möchte er mir das alleinige Sorgerecht übertragen. (Er sagt, bis wir Kosten und Zeit ...
Guten Morgen, ich wollte mich erkundigen, ob man ein Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft freiwillig umgehen kann? Ich bin Lehrerin an einer Grundschule und gestern wurde vom Land vollkommen unerwartet ein individuelles Beschäftigungsverbot für Schwangere ausgesprochen, sodass ich keinen Präsenzunterricht mehr erteilen darf. Zwisch ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage und hoffe sie können mir helfen. Ich muss kurz vorher etwas erzählen. Es fing an während der Elternzeit meines 4 Kindes. Ich wurde wieder schwanger. Meine damalige Beraterin von der Elterngeldstelle, teilte mir mit, dass ich das Elterngeld welches ich auf 2 Jahre verteilt hatte, mir besser vor der Geburt de ...
Guten Tag, Folgende Situation: aktuell besteht eine freiwillige Versicherung in der GKV (unverheiratet). Ab Januar 2022 wird der Arbeitsumfang vorübergehend bis Ende des Jahres so reduziert, dass die Versicherungspflichtgrenze unterschritten wird. Elternzeit ohne Einkommen (nur Elterngeld) ist nach Geburt im März 2022 für 2 Monate sowie für das ...
Hallo Frau Bader, Ich frage für eine Freundin hier kurz die eckdaten, Eltern geschieden gemeinsames Sorgerecht , zwei Kinder vorhanden, beide Kinder brauchen verschiedene Therapien und sind regelmäßig bei Ärzten, die Mutter braucht regelmäßig Unterschriften vom Vater. Dieser hat jetzt angeboten das Sorgerecht ihr zu geben ( er hat kein Intere ...
Mein Mann ist Privat versichert , ich Gesetzlich. Unser Neugeborenes haben wir nun freiwillig versichern müssen . Nun meine Frage , mit welchen Recht sind Unverheiratete mit der selben Konstellation familienversichert, Gut verdienende Arbeitnehmer deren Kinder In der gesetzlichen ebenso familienversichert Und Kinder von Beamte die privat versi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit (Kind ist 18 Monate alt) und arbeite noch nicht wieder. Vormals war ich freiwillig gesetzlich krankeversichert. Da wir nicht verheiratet sind, komme ich auch nicht in die Familienversicherung und bezahle nun seit Ende des Mutterschutzes jeden Monate den Krankenkassenbeitrag selbst (225 Euro ...
Die letzten 10 Beiträge
- Die Mail von heute
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining
- Schwangerschaft neuer Vertrag