Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

erhöhte Temperatur im Wochenbett

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: erhöhte Temperatur im Wochenbett

vova

Beitrag melden

Hallo, ich habe am 18. 10. normal entbunden und soweit ist alles gut. Wochenfluss und Gebärmutterrückbildung alles Zeitgerecht laut Hebamme. Ich stille und das klappt soweit auch ganz gut. Schmerzen in der Brust bzw Milchstau ist nicht vorhanden. Jetzt habe ich nur bemerkt das ich nach anstrengung Fieber bekomme. Wenn ich z.B. koche, putze oder einkaufen gehe habe ich gleich Schweißausbrüche und Rekatal gemessen dann auch 38,1 Fieber. Ruhe ich mich dann etwas aus sinkt die Temperatur wieder auf 37-37,5 Grad. Woher kommt das? Sollte ich mich vielleicht noch schonen? Etwas Schnupfen habe ich auch. Die Hebamme meint solange die Temperatur nur bei Anstrengung hoch geht ist es kein wirkliches Fieber und da ich sonst keinerlei Schmerzen habe soll ich mir keine sorgen machen. Viel trinken und mich schonen. Was meine Sie??Kann der Körper einfach noch fertig und erschöpft von der Geburt sein??? LG


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo vova, Erschöpfung kann eine Erklärung sein,aber nur,wenn Entzündungsquellen im Körper ausgeschlossen sind.Sie sollten Ihren Frauenarzt/Ärztin aufsuchen und nachschauen lassen,ob in der Scheide alles in Ordnung ist.Es könnten Rückstände in der Gebärmutter,in der Scheide und in einer Dammnaht vorhanden sein.Außerdem sollte ein Ultraschall der Brust gemacht werden,da man nur durch Tasten manchmal einen Michstau nicht merken kann. Also erstmal gynäkologisch abchecken lassen und dann weitersehen. Alles Gute Prof.Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Hackelöer! Ich bin 33 Jahre alt und Mutter von 2 kerngesunden Kindern (10J + 1J). Nun bin ich mit meinem dritten Kind schwanger und wollte heute in ssw 10+5 zum Harmony Test gehen. Mein Arzt hat gemeint er wolle vorher noch einen Ultraschall machen und wirkte während des schallens beunruhigt. Das Baby misst nun 3,7cm und hat e ...

Hallo Herr Prof.Dr. Hackelöer, Ich bin 37 Jahre alt, bin 12+3 und hatte heute nackenfaltemessung. Die nackenfaltemessung war 2,7mm dick, zusammen mit dem blutergebnis kam ein Wert 1:79 auf trisomie 21 heraus. Mir wurde gerade eine fruchtwasser Untersuchung machen zu lassen. Worin besteht der Unterschied zur DNA Untersuchung im Blut und ist der ...

Hallo Herr Prof. Hakelöer, Ich habe letzte Woche schon mal geschrieben das die nackentransparenz erhöht war, jetzt hatte ich einen kontrolltermin bei 13+1 und die nackenfalte hat sich von 2,7mm auf 3,4 erhöht, das Ergebnis auf 1:37 für einen genetischen defekt gestiegen. Alle anderen Parameter waren in Ordnung, das nasenbein darstellbar, Herz un ...

Hallo Herr Prof. Dr. Hakelöer, Für mich stellt sich jetzt die Frage, soll ich die chorionzottenbiopsie überhaupt machen lassen? Ist es nicht genauso sicher jetzt eine DNA Analyse im Blut zu machen und dann einen vorgezogenen organschall. Falls dort etwas auffällig ist, könnte ich ja immernoch eine fruchtwasser Untersuchung machen. Sollten die Er ...

Guten Tag Herr Prof. es ist doch so, dass eine Präeklampsie zu dauerhaft (!) erhöhten Blutdruckwerten führt (also im Grunde bei jeder Messung)? Sporadische Anstiege, d.h. wenn der Blutdruck nur gelegentlich erhöht ist (bei Anspannung / Sorge o.ä.) ohne weitere Symptome wie Oberbauchschmerzen etc. kann man eher von einer Stresstriggerung des B ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, ich war vor ca. 3 Wochen in der 13 SSW zur Nackenfaltenmessesung und bin 35 Jahre alt. Die NF betrug erhöhte 3,2 mm. Zudem hatte der behandelte Arzt Bedenken wegen zwei seitlicher leicht septierter juguraler Halszysten von je ca. 5 mm geäußert. Dadurch wurde uns ein erhöhtes Trisomie-Risiko von 1:164 (T21) und e ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, nachdem wir beim Ersttrimester Screening eine NT von 4,5mm hatten (sonst alles unauffällig, Nasenbein vorhanden, keine anderen strukturellen Auffälligkeiten) haben wir einen nicht invasiven Pränataltest (DNA Bluttest) gemacht UND dazu noch eine Chorionzottenbiopsie UND es wurde noch auf das Noonan Syndrom ...

Hallo Hr Prof. Dr Hackelöer, Ich bin in der 33 ssw und habe eine gerinnungsstörung, ich muss daher alle paar Wochen ins Gerinnungszentrum. Beim letzten Befund kamen dabei " erhöhte Prothrombinfragmente" heraus. Können sie mir übersetzen was das heißt? Ich spritze seither clexane weil ich einen erhöhten Widerstand in der Re A uterina hatte. Seitde ...

Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, Am 3.8 war meine Frau in der SSW 13+2 zum Ersttrimesterscreening bei einem versierten DEGUM II Spezialisten. Dieser stellte eine NT Erhöhung von 3,92 mm fest. Nebenbefundlich stieß er auf mehrer Softmarker. Dies waren bilateral aufgetretene Halszysten ein submandibuläres Ödem und ein echogener Darm. Eine s ...

Sehr geehrter Prof.Dr.Hacklöer, Ich bin aktuell in 27+6 ssw. Letzte Woche war ich im KH stationär aufgenommen ,aufgrund verkürzter GMH. Währenddessen wurden bei auch leicht erhöhte Leberwerte festgestellt - ALT - 76 und AST - 41. Ich war vor ca. 23 Jahren an Hepatitis A erkrankt. Muss ich ehrlich sagen,seitdem habe ich  nicht regelmäßig d ...