Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Chorionzottenbiopsie Hinterwandplazenta

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Chorionzottenbiopsie Hinterwandplazenta

Jakl

Beitrag melden

Hallo, am Freitag habe ich bei 11+5 meine Chorionzottenbiopsie. Wir lassen sie durchführen da unser zweites Kind mit einem schweren Gendefekt zur Welt kam. Jetzt hat mein FA gestern gesehen das ich eine Hinterwandplazenta habe. Ist eine Biopsie dann überhaupt möglich und nicht zu risikoreich? Ich lasse die Biopsie in einer Uniklinik machen, also müssten sie ja Erfahrung haben oder? LG


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Jakl, wie möglich oder riskant die Untersuchung ist,kann nur der Arzt beurteilen,der Sie untersucht hat und der die Untersuchung durchführen muß.Den müssen Sie fragen-ob er sich das zutraut,und,wie die Risiken sind. Alles Gute Prof. Hackelöer


Jakl

Beitrag melden

Ist das denn Grundsätzlich möglich? Oder sind die meisten plazenta an der hinterwand zu risikoreich und schwer zu erreichen?


Vina75

Beitrag melden

Hallo, darf ich fragen, wie und ob die Chorionzottenbiopsie geklappt hat? Ich habe auch eine HWP und es noch vor mir. LG, Heike


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, ich bin aktuell in der 20. Woche. Bei mir wurde in der 12. Woche aufgrund einer Nackenfalte von 7,1 mm eine Chorionzottenbiopsie durchgeführt. Das Ergebnis von Schnelltest, Array-cgh und NGS war unauffällig, allerdings wurde nur eine Kurzzeit-, keine Langzeitkultur angelegt. Der Feinultraschall in der 19. Woche ergab, dass sich ...

Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Dr Bluni hat mich an Sie weiter verwiesen. Mit meinem zweiten Kind in der 13.woche schwanger, habe ich eine Rhesussensibilisierung mit Anti-E von 1:256 entwickelt (3 x Messung, stets stabil). Der Pränataldiagnostiker möchte nun übermorgen eine Plazentapunktion durchführen, um die fetale Blutgruppe zu bestimmen. Birg ...

Lieber Herr Prof. Dr. Hackelöer, da ich 40 bin, eine Fehlgeburt schon hinter mir habe & meine Schwester 5 FG hatte wurde bei mir in der SS 12+4 eine Chorionzottenpunktion von Herrn Dr. Gloning in München durchgeführt. Das Ergebnis verwies auf keine erkennbaren Triosomien noch Monosomien. Mir wurde dennoch den Array Test nahegelegt um weiter ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Sie haben mir schon zweimal so toll weitergeholfen, daher probiere ich es erneut. Ich bin 34 und nach einer ICSI schwanger, aktuell 15+4. Eine Vorsorge beim Pränatalspezialisten bei 12+2 und der Schall gestern bei meinem Gynäkologen waren unauffällig. Ich spritze Clexane und nehme 50mg ASS, habe aber kein ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, wir haben am Montag das Ergebnis des Schnelltestes der Chorionzottenbiopsie bekommen. Das Ergebnis: Trisomie 21 Es wurden 47 männl. Zellen mit dem Defekt gefunden und 11 gesunde Zellen, die sie mir zuordnen. Ist die Trisomie 21 mit diesem Schnelltest gesichert?

Lieber Herr Dr. Hackelöer, ich war heute (12+4) zum Ultraschall, wobei eine NT von 2,5mm bei einer SSL von 67mm gemessen wurde. Alle Organe und Sonstiges, was zu erkennen war, war unauffällig und gut entwickelt. Darüber hinaus habe ich bereits einen NIPD Test machen lassen, bei dem alle Werte unauffällig waren. Ich bin 39 und dies ist meine 2. SS. ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich hatte vor einigen Wochen schonmal die Frage gestellt da bei der Nackenfaltenmessung meine Blutwerte schlecht waren. Sonst aber alles in Ordnung. Mein Harmonytest war auch unauffällig. Dennoch bin ich in die Klinik um unsere Tochter über den Ultraschall nochmal anschauen zu lassen. Auch dort erstmal ...

Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Aufgrund eines fünfmal so hohen ß-HCG bei meinem Ersttrimesterscreening, vor zwei Wochen, haben wir eine Chorionzottenbiopsie durchrühren lassen. Ultraschall und andere Blutwerte waren unauffällig. Unser Pränataldiagnostiker fand diesen Laborwert seltsam da er nicht zu den anderen unauffälligen Befunden passt. Er h ...

Lieber Herr Doktor, Ich habe jetzt vor 5 Wochen eine Chorionzottenbiopsie machen lassen. Nach einer genetischen Beratung (ich habe eine reziproke Translokation) wurde mir zu diesem Schritt geraten. Ich habe 2 Tage nach der Biopsie das Ergebnis vom Schnelltest erhalten. Hier wird geschrieben das ein weiblicher chromosomen Satz mit balancierte ...

Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, beim ETS wurde eine verdickte Nackenfalte/Nackenödem von 5mm festgestellt. Ansonsten war alles unauffällig und zeitgerecht. Harmonytest -> unauffällig; Chorionzottenbiopsie -> unauffällig sowie das empfohlene Organscreening ab SSW 20 (hier hat sich die Nackenfalte auch komplett zurück gebildet) war unauffällig ...