Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Chorionzottenbiopsie bei Rhesussensibilisierung gefährlich?/Prognose Anti-E

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Chorionzottenbiopsie bei Rhesussensibilisierung gefährlich?/Prognose Anti-E

saendieskywalker83

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Dr Bluni hat mich an Sie weiter verwiesen. Mit meinem zweiten Kind in der 13.woche schwanger, habe ich eine Rhesussensibilisierung mit Anti-E von 1:256 entwickelt (3 x Messung, stets stabil). Der Pränataldiagnostiker möchte nun übermorgen eine Plazentapunktion durchführen, um die fetale Blutgruppe zu bestimmen. Birgt diese Prozedur nicht das Risiko einer Blutvermischung, also einer Verschlimmbesserung der Sensibilisierung? Könnte man hier nicht auch einen nicht-invasiven Bluttest ansetzen? Finde leider sehr wenig Info zu dieser Thematik im Internet, zB auch keine Prognosen, wie erfolgreich Behandlung einer entstehenden Blutanämie ggf wäre. Das einzige, dass ich bisher finden konnte, war, dass Sie einmal im März schrieben, Sie hätten schon viele Transfusionen gemacht und kein geschädigtes Kind gesehen. Meine Frage lautet also: wie ernst ist die Sache im schlimmsten Fall, sind die Chancen, einen Schaden medizinisch abzuwenden, gut oder heikel? Beste Grüße und vielen Dank Sandra


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Sandra, in der Tat eine sehr schwierige Frage.Ich würde jetzt nicht punktieren,da das eventuelle Risiko nicht im Verhältnis dazu steht,was ich erreichen kann.Ich würde über die DNA Labors nachfragen,ob diese Blutgruppenbestimmungen machen können.Auch wenn es nicht ginge,würde ich einfach abwarten,wie der Titer sich entwickelt und ob im Ultraschall Auffälligkeiten auftreten oder nicht.Dopplerkontrollen der Hirngefäße(A.cerebri media).Verändert sich nichts,ist auch nichts passiert und man braucht nichts zu machen. Sollte es tatsächlich zu Hinweisen für eine Anämie kommen (was nicht sicher zu erwarten ist) habe ich bereits ab der 17.Woche eine Nabelschnurpunktion durchführen und wenn notwendig eine Transfusion gut durchführen können.Aus meiner Sicht würde eine Punktion momentan wenig bringen,aber durchaus ein Risiko darstellen. Alles Gute Prof. Hackelöer


saendieskywalker83

Beitrag melden

Vielen herzlichen Dank! Die erste hilfreiche Information in 3 Monaten. Ich spreche mit meinen Ärzten über Alternativen. Beste Grüße Sandra


saendieskywalker83

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Sie haben mir mit Ihrer Antwort sehr geholfen, die Plazentapunktion zur fetalen Blutgruppenbestimmung wurde abgesagt, wir warten auf die Ergebnisse des Bluttests. Nun ergab sich eine weitere Frage: Die Arzthelferin meiner Praxis meinte, dass wir das nächste Mal die Anti-D Prophylaxe machen wegen meines negativen Rhesusfaktors. Ist das ratsam bei positiven Titer Anti-E? Anti-D habe ich ja tatsächlich nicht. Wieder eine sehr spezielle Frage, zu der das Netz wirklich garnichts hergibt. Herzlichen Dank schon einmal und einen schönen Tag Ihnen. Sandra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Experten-Forum Kinderwunsch hat mich hierher verwiesen. Befinde mich in Kryozyklus und hatte in Bayern ungeimpft einen Zeckenstich. Sollte ich mich infiziert haben kämen die Symptome kurz nach dem Transfer. Wie schädlich wäre das für eine Frühschwangerschaft bzw. Würde die Schwangerschaft dadurch verhindert? Vielen Dank

Lieber Herr Dr. Hackelöer, ich war heute (12+4) zum Ultraschall, wobei eine NT von 2,5mm bei einer SSL von 67mm gemessen wurde. Alle Organe und Sonstiges, was zu erkennen war, war unauffällig und gut entwickelt. Darüber hinaus habe ich bereits einen NIPD Test machen lassen, bei dem alle Werte unauffällig waren. Ich bin 39 und dies ist meine 2. SS. ...

Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, bei mir ist Ende 17.SSW eine tiefsitzende Plazenta festgestellt worden. Nach 4 Wochen ist die Plazenta marginalis geworden und ist auch ein suprazervikalem Hämatom beschrieben worden. Gestern war ich wieder zum Ultraschall und die Plazenta sah gleich aus und das Hämatom hatte noch flüssige Anteile. Es wurd ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, n der 7. SSW. wurde meine Schwangerschaft beim Frauenarzt bestätigt. Allerdings war in der Gebärmutter auch eine Wölbung zu sehen. Der Arzt meinte, dass er nicht weiß, was es ist. In der 8. SSW hat mein Arzt mich aus diesem Grund nochmal untersucht. Komischerweise ist diese Wölbung immer noch zu sehen, dass Baby ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich hatte vor einigen Wochen schonmal die Frage gestellt da bei der Nackenfaltenmessung meine Blutwerte schlecht waren. Sonst aber alles in Ordnung. Mein Harmonytest war auch unauffällig. Dennoch bin ich in die Klinik um unsere Tochter über den Ultraschall nochmal anschauen zu lassen. Auch dort erstmal ...

Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Aufgrund eines fünfmal so hohen ß-HCG bei meinem Ersttrimesterscreening, vor zwei Wochen, haben wir eine Chorionzottenbiopsie durchrühren lassen. Ultraschall und andere Blutwerte waren unauffällig. Unser Pränataldiagnostiker fand diesen Laborwert seltsam da er nicht zu den anderen unauffälligen Befunden passt. Er h ...

Hallo Dr. Hackelöer, Eigentlich sind von der Krankenkasse ja nur 3x US vorgesehen. Mein Arzt hat bisher aber bei jeder Kontrolluntersuchung zumindest einen kurzen US gemacht, um sicher zu gehen, dass alles in Ordnung ist. Dabei hat er auch die Durchblutung per Dopplerultraschall kontrolliert. Gestern auch zum ersten Mal am Gehirn des Babys. Weil ...

Hallo Dr. Hackelöer, erstmal hoffe ich, dass Sie ein paar schöne Ostertage hatten und bedanke mich schon mal im Voraus für Ihre Hilfe. Ich hoffe, dass Sie mir etwas meine Sorge nehmen können. Ich bin das erste mal schwanger und inzwischen in der 28 ssw. Nun habe ich mich zuletzt intensiver mit dem Thema Ultraschall beschäftigt und festgestell ...

Lieber Herr Doktor, Ich habe jetzt vor 5 Wochen eine Chorionzottenbiopsie machen lassen. Nach einer genetischen Beratung (ich habe eine reziproke Translokation) wurde mir zu diesem Schritt geraten. Ich habe 2 Tage nach der Biopsie das Ergebnis vom Schnelltest erhalten. Hier wird geschrieben das ein weiblicher chromosomen Satz mit balancierte ...

Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, beim ETS wurde eine verdickte Nackenfalte/Nackenödem von 5mm festgestellt. Ansonsten war alles unauffällig und zeitgerecht. Harmonytest -> unauffällig; Chorionzottenbiopsie -> unauffällig sowie das empfohlene Organscreening ab SSW 20 (hier hat sich die Nackenfalte auch komplett zurück gebildet) war unauffällig ...