Alexandrina26
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, bei mir ist Ende 17.SSW eine tiefsitzende Plazenta festgestellt worden. Nach 4 Wochen ist die Plazenta marginalis geworden und ist auch ein suprazervikalem Hämatom beschrieben worden. Gestern war ich wieder zum Ultraschall und die Plazenta sah gleich aus und das Hämatom hatte noch flüssige Anteile. Es wurde mir immer wieder körperliche Schonnung empfohlen. Blutungen habe ich bisher nur im ersten Trimester bis zur 10. SSW gehabt. Meine Frage ist: wie hoch ist jetzt die Gefahr einer relevanten Blutung und dabei einer Frühgeburt? Kann diese Plazenta marginalis irgendwann richtige Plazenta praevia totalis werden? Dazu ist bei dem Baby (Junge) vor 4 Wochen eine dezente HTS rechts festgestellt worden. Gestern war die Nierenstau rechts bei 7 mm, die linke Niere sah unauffällig aus. Die Aerztin meinte, dass das der Niere schädigen könnte, könnte aber auch von alleine weg gehen. Ist das jetzt ein Grund für Sorge? Und letzendlich waren bisher bei jedem Ultraschall alle Messungen des Babys an der oberen Grenze. Gestern waren die Werte weiter im Normbereich aber nicht mehr so hoch wie früher. Das Gewicht des Babys ist bei 709 g eingeschätzt worden (24+5 SSW), wobei es vor 4 Wochen bei 483 g lag. Die Aerztin war der Meinung, dass alles normal wäre, ich mache mir aber Sorgen, dass das Baby nicht mehr so gut wächst. Ist das eine ausreichende Gewichtszunahme in dem Schwangerschaftsalter? Auf Ihre Meinung dazu würde ich mich sehr freuen. Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüssen, Alexandra26
Hallo Alexandrina26, die Plazenta kann nicht mehr tiefer rutschen und kleine Hämatome bilden sich immer zurück,wobei ich natürlich ohne eigene Untersuchung keine sichere Beurteilung abgeben kann,was wirklich vorliegt.Geringe Nierenbeckenaufweitungen sind bei Jungen nicht unüblich und können die Niere definitiv nicht schädigen.Die Gewichtsschätzung hängt wesentlich von der korrekten Messung verschiedener Werte ab und diese kann ich nicht beurteilen.Aber das Schätzgewicht ist im Normbereich. Sie machen sich zuviel Sorgen. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ergänzung: mit der Bestimmung der Avidität kann man sehrwohl den zeitpunkt der Infektion eingrenzen
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Prof. Hackelöer, ein schönes neues jahr wünsch ich ihnen. in der 21. ssw war ich mit leichten schmierblutungen morgens im nächstgelegenen kh. dort fand man keine ursache dafür aber beim ulltraschall hat mir die ärztin nen riesen schrecken eingejagt, sie meinte da sei ein loch in der plazenta, sowas hätte sie nie gesehen. ich solle je ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, letzte Woche wurde bei mir ein totaler Muttermundverschluss und Cerclage wegen Gebärmutterhalsverkürzung und Trichter sowie leicht vorgewölbter Fruvhtblase gemacht. Nun ist alles zu instabil auf 3cm. Zuvor musste ich zur Pränataldiagnoatik und dort erzählte man uns etwas von einem angedeutetem Notching nu ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bin momentan in der 28. SSW schwanger. In der 22. SSW fiel einem Arzt bei einer Routinekontrolle(da ich mich mit dem Parvovirus infiziert hatte)auf, dass meine Plazenta relativ tief liegt(2cm von Muttermund entfernt). Ein anderer Pränataldiagnostiker sagte mir dann, dass dies bis zur 32./33. SSW ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, während des ETS an 12+3 wurde festgestell, dass ich eine Hinterwandplazenta habe. Alles gut. Bei einer weiteren US Kontrolle an 16+3 wurde plötzlich von einer Plazenta Praevia gesprochen. Ich solle mich schonen und nicht schwer heben bis zur nächsten Kontrolle an 20+1. Eventuell könne sich die Lage der ...
Hallo Herr prof. Dr med. Hackelöer, ich komme gerade vom Frauenarzt und da wurde bei mir eine Plazenta bipartita festgestellt. Also noch keine direkte bipartita, sie wird noch von einem kleinem Stück zusammengehalten, genau da wo die Nabelschnur ist. Die Nabelschnur ist da in der „Mitte“ wo sich die Plazenta teilt und da ist nur ein kleines ...
Guten Tag Herr Dr. Hackelöer, mir wurde im Zuge des Organscreenings an 20+1 eine Plazenta Praevia diagnostiziert. Allerdings wurde zugleich vermerkt, dass sich die Plazenta 6mm entfernt vom OS internum befindet. Das bedeutet doch, dass sie den inneren Muttermund gar nicht bedeckt oder? Um welche Form der Plazenta praevia handelt es sich hierbei ...
Sehr geehrte Herr Dr. Hackelöer , am 08.11.24 hat das Herz unseres Sohnes in der 34 Ssw. Aufgehört zu schlagen , einen Grund dafür haben wir nicht . Die Plazenta wurde untersucht , aber schlau werden wir daraus nicht . Diagnose Plazenta mit Fetus: Normotrophe Einzelplazenta mit regelrechter Zottenausreifung und Nachweis zahlreich ...
Sehr geehrter Herr Prof Dr Hackelöer, Bei mir wurde in der 20 ssw eine Plazenta praevia marginalis diagnostiziert. Die erste Schwsngerschaft verlief ohne Probleme mit einer natürlichen Geburt und ich habe sonst auch keine Risikofaktoren. In dieser Schwangerschaft hatte ich zweimal leichte Blutungen für einen Tag. In der 29. Woche war die plaze ...
Lieber Herr Prof. Hackelöer, ich bin in der 11. Ssw und war vorgestern notfallmäßig wegen Hyperemesis im KH. Beim Schall meinte eine junge Ärztin, dass ich eine Lagune in der Plazenta hätte. Sie kenne sowas nur aus fortgeschritteneren Schwangerschaften, hätte aber nicht viel Erfahrung. Später meinte sie, es sei ne Zyste. Aber es sei kein Gefäß ...
Guten Morgen Herr Prof. Hackelöer, vielen Dank für Ihre Antworten gestern. Ich habe jetzt bei der Uni angerufen und einen ETS-Termin für den 2.10. bekommen, das ist dann 13+1. bedeutet zwar noch eine weitere Woche Sorgen, aber wenn man dann mehr erkennen kann, lohnen sie sich hoffentlich. Sollte ich dann in der Zwischenzeit nochmal so zum Gyn ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verbrannter Montage Kleber
- Nachfrage zu gestern/Plazenta/Nipt
- Doppler in der Frühschwangerschaft
- Erweiterter Hirnventrikel
- Lagunen/Vakuolen/Zysten an/in Plazenta
- Rechte Arteria cerebri media: CPR PI niedrig
- BPD unter 1.Perzentile
- Flow 0,6 im Mutterpass
- Bis ES+4 geraucht
- Doppelultraschalluntersuchung war auffällig