Sandylumina
Sehr geehrte Herr Dr. Hackelöer , am 08.11.24 hat das Herz unseres Sohnes in der 34 Ssw. Aufgehört zu schlagen , einen Grund dafür haben wir nicht . Die Plazenta wurde untersucht , aber schlau werden wir daraus nicht . Diagnose Plazenta mit Fetus: Normotrophe Einzelplazenta mit regelrechter Zottenausreifung und Nachweis zahlreicher synzytiotrophoblastärer Stoffwechselmembranen in den Endzotten. Regelrechte Nabelschnur mit zwei Arterien und einer Vene. Fokale intervillöse Fibrinabscheidungen (< 5% der Gesamtfläche). Keine Hinweise auf eine signifikante Durchblutungsstörung der Plazenta. Kein Anhalt Chorioamnionitis, Omphalitis oder Vaskulitis. Keine akute Entzündung. Keine Obduktion des Feten gewünscht. Für Malignität ergibt sich im untersuchten Material kein Anhalt. Material eingesandt Plazenta Makroskopischer Befund Eine 20,5 x 18,5 cm messende Plazenta, Reingewicht nach Formalinfixierung, 390 g, Nabelschnur parazentral inseriert, in sich leicht torquiert, 42 cm lang, Durchmesser plazentanah 2,3 cm, plazentafern 1,7 cm, makroskopisch drei Gefäße abgrenzbar, in den Gefäßen Blutthromben. Nabelschnur sowie Deckplatte bräunlich verfärbt, freie Eihäute bräunlich, klar. Deckplatte intakt, durchschnittliche Plazentadicke 1,9 cm. Schnittflächen Plazentaparenchym blass, schwammartig, homogen, keine Verödungsbezirke abgrenzbar. Basalplatte intakt. wäre schön wenn sie uns antworten darauf geben könnte , ob man anhand der Plazenta Untersuchung einen Grund dafür gibt mit freundlichen Grüßen Sandra
Hallo Sandra, mit der stillen Geburt Ihres Sohnes tut mir sehr leid,aber Hinweise über die Ursache kann man aus dem Plazentabefund nicht ableiten. Traurig sein, aber nicht verzweifeln denn für die Zukunft weiterer Schwangerschaften bedeutet dieser Befund nichts. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Herr Prof. Hackelöer, ich bin jetzt in der 38. SSW und meine Plazenta sitzt aktuell an der Hinterwand, ca. 1 cm vom Muttermund entfernt. Wie wahrscheinlich wäre es, dass unter einer spontanen Geburt Blutungen bzw. echte Komplikationen für mein Kind auftreten können? Und wenn Blutungen auftreten, können diese dann realistisch beurteilt ...
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, heute hatte ich einen Termin zum Organschall in der 22. SSW. Dort wurde zu meinem Erstaunen eine tiefsitzende Hinterwand Plazenta festgestellt, angeblich nur 1,5 cm vom Inneren Muttermund entfernt. Dies ist meine 6. Schwangerschaft, 3 Kinder wurden ohne Komplikationen spontan geboren, ein Kind per Kaiser ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, was bedeutet der Base Excess Wert nach der Geburt? Der Base Excess Wert nach der Geburt meines Sohnes liegt bei -7.0 mmol/l. Ist dieser Wert bedenklich? Lag ein Sauerstoffmangel vor bzw. sind Folgeschäden zu erwarten? Der NapH Wert lag bei 7.33 und die APGAR Werte bei 9/10/10 Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Hallo, ich befinde mich zur Zeit in der Ssw 19+4 und hatte gestern mein Zweit-Trimester-Screening. Zuerst untersuchte meine FÄ die Lage meiner Plazenta. Sie konnte schnell Lakunen per Ultraschall erkennen. Eine davon sei auch recht groß. Danach hat sie sich das Baby und deren Organe ausführlich angeschaut und vermessen. Dabei waren keinerlei Un ...
Guten Tag, mich beschäftigt eine Frage.Ich war wegen starken Schmerzen im unteren Rücken im Kh und dort wurde im nebenbefund eine verdickte Plazenta festgestellt.ich bin in der 21. ssw .Auf meine Frage hin ,was es zu bedeutet hat ,meinte die Ärztin nur ,es kann wieder zu einer Präeklampsie kommen und ich sollte engmaschiger überwachter werden . ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bin momentan in der 28. SSW schwanger. In der 22. SSW fiel einem Arzt bei einer Routinekontrolle(da ich mich mit dem Parvovirus infiziert hatte)auf, dass meine Plazenta relativ tief liegt(2cm von Muttermund entfernt). Ein anderer Pränataldiagnostiker sagte mir dann, dass dies bis zur 32./33. SSW ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, während des ETS an 12+3 wurde festgestell, dass ich eine Hinterwandplazenta habe. Alles gut. Bei einer weiteren US Kontrolle an 16+3 wurde plötzlich von einer Plazenta Praevia gesprochen. Ich solle mich schonen und nicht schwer heben bis zur nächsten Kontrolle an 20+1. Eventuell könne sich die Lage der ...
Hallo Herr prof. Dr med. Hackelöer, ich komme gerade vom Frauenarzt und da wurde bei mir eine Plazenta bipartita festgestellt. Also noch keine direkte bipartita, sie wird noch von einem kleinem Stück zusammengehalten, genau da wo die Nabelschnur ist. Die Nabelschnur ist da in der „Mitte“ wo sich die Plazenta teilt und da ist nur ein kleines ...
Guten Tag Herr Dr. Hackelöer, mir wurde im Zuge des Organscreenings an 20+1 eine Plazenta Praevia diagnostiziert. Allerdings wurde zugleich vermerkt, dass sich die Plazenta 6mm entfernt vom OS internum befindet. Das bedeutet doch, dass sie den inneren Muttermund gar nicht bedeckt oder? Um welche Form der Plazenta praevia handelt es sich hierbei ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hackelöer, ich befinde mich zurzeit in der 30. Schwangerschaftswoche und habe zwei Fragen an Sie. Erstens habe ich gehört, dass es für Brillenträgerinnen nicht gut sein soll, selbst ein Kind zu gebären. Ich trage seit meinem 8. Lebensjahr eine Brille und bin jetzt 22 Jahre alt. Meine aktuelle Sehstärke beträgt -7 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Folgeschwangerschaft bei vorangegangener vorzeitiger Plazentaablösung
- SSW 18 Hufeisenniere: Welche Gendefekte? Fruchtwasseruntersuchung?
- Femur
- Möglichkeiten Pränataldiagnostik
- Einseitiger uteroplazentarer Widerstand mit notching
- Bauch wurde bei Feindiagnostik sehr durchgeschüttelt
- T13/ Amniozentese
- Erhöhter CRP ,15 SSW
- CMV-Testung
- Infektion im Februar ausschließen?