Goldfever
Lieber Herr Prof. Hackelöer, ich bin in der 11. Ssw und war vorgestern notfallmäßig wegen Hyperemesis im KH. Beim Schall meinte eine junge Ärztin, dass ich eine Lagune in der Plazenta hätte. Sie kenne sowas nur aus fortgeschritteneren Schwangerschaften, hätte aber nicht viel Erfahrung. Später meinte sie, es sei ne Zyste. Aber es sei kein Gefäß. Ich war dann gestern bei meinem Gyn, der leider im Urlaub war. Da es eine große Praxis ist, hat sich eine andere Ärztin (ebenfalls sehr jung) das angeguckt und meinte ja ich hätte zwei solcher "Vakuolen" wie sie sie nannte, meinte aber das würden sie gar nicht so selten sehen, auch in der Schwangerschaftswoche und ich solle mich entspannen, da sich mein Baby gut entwickelt (bei 10+5 hatte es eine SSL von 3,7cm was ja eher 10+3 entspricht) und es sei sehr aktiv (das war wirklich schön zu sehen). Die restliche Plazenta sehe gut aus. Ich habe natürlich gegoogelt schon am Sonntag und bin sehr beunruhigt, gerade beim Wort Vakuole. Was raten Sie mir? Wie schätzen Sie das ein? Der größere der beiden Hohlräume, nenne ich es jetzt mal, war 1x2,5cm groß. An 12+0 bin ich zum FTS im Pränatalzentrum der Uniklinik (von Anfang an so geplant). Aber das ist noch über eine Woche hin - eine Woche voller Sorgen und Gedanken. Herzlichen Dank schon mal im Voraus Goldfever
Hallo Goldfever, warten Sie in Ruhe den Termin im Pränatalzentrum der Uni ab.Allerdings würde ich eher 13+0,als 12+0 empfehlen.Man sieht mehr Einzelheiten vom Kind .Solche Lakunen/Vakuolen können zwar auch bei Erkrankungen des Kindes auftreten haben aber in der Mehrzahl der Fälle keinerlei Bedeutung.Empfehlung1: Jetzt NIPT und dann in der 21.Woche eine qualifizierte Ultraschall-Organdiagnostik.Empfehlung2: nicht googeln. Alles Gute Prof. Hackelöer
Goldfever
Hallo Herr Prof. Hackelöer, danke für Ihre Antwort. Ich habe gestern den NIPT gemacht, heute hat mir meine Praxis folgende Werte zugeschickt: Freies Beta hcg: 64,6 Papp A: 1,76. Können Sie damit was anfangen? vielen Dank
Hallo Goldfever, diese Werte haben nichts mit dem NIPT zu tun,sondern hängen mit dem Ersttrimesterscreening zusammen(ETS) und sagen nur im Zusammenhang mit den anderen Meßwerten( Z.B.Scheitelsteißlänge/Nasenbein/Nackentransparenz/Herzfrequenz u.ä) etwas aus.Das sollte von Ihrem Frauenarzt/Ärztin in ein zertifiziertes Programm eingegeben werden und kann dann eine Risikobewertung z.B. für Tr.21 ergeben. NIPT (NichtInvasiverPränatalTest) ist etwas Anderes (auch Bluttest)und ergibt nach ca. 1 Woche eine hohe Testwahrscheinlichkeit für Tr.13/18/21 und die Geschlechtschromosomen. Vielleicht wurde bei Ihnen Beides durchgeführt.Darüber hätten Sie beraten und aufgeklärt werden müssen. Fragen Sie nach.Mit den obigen Werten alleine kann man jedoch nichts anfangen. Alles Gute Prof. Hackelöer
manu71
Hallo liebe Goldfever, solche Aussagen machen dir natürlich Sorgen und als Laie kann man sie schwer einordnen. Wie geht es dir inzwischen mit der Übelkeit? Hast du im KH eine Infusion bekommen oder wie hat man dir geholfen? Ich hoffe mit dir, dass es bald besser wird. Oft so nach der 12. Woche. Die müsstest du inzwischen erreicht haben. Ich hoffe das Beste mit dir! Wie machst du es mit den weiteren Untersuchungen? Wartest du noch ab oder warst du schon an der Uniklinik? Es ist nicht leicht zu entscheiden, welcher Stimme von außen man guten Gewissens folgen soll. Gute Einschätungen gibt im Urbia Forum bei Pränataldiagnostik eine Humangenetikerin, die da in ihrer Freizeit mitschreibt. Sie nennt sich -leu- mit Namen Barbara. Da sind auch noch andere Schwangere am Schreiben. Vielleicht magst du da mal schauen, ob es dir entspricht. Alles Gute dir weiterhin! Mithoffende Grüße von Manu 💖
Ähnliche Fragen
Hallo! War gestern zur normalen FA-Untersuchung,wo man Vakuolen in der Plazenta festgestellt hat.Habe am 27.2 speziellen US-Termin,um dass ganze abzuklären.Mache mir große Sorgen,dass irgend welche genetischen Defekte beim Baby vorliegen könnten?
Sehr geehrte Herr Prof. Hackelöer, ich bin derzeit 36+0 / 37+1. Beim Ultraschall zur Geburtsplanung wurden mehrere Vakuolen in der Plazenta festgestellt (die bis zu diesem Zeitpunkt nie jemand erwähnt hat, obwohl fast wöchentlich geschallt wurde, drei Schalle beim DEGUMII-DIagnostiker, alle O.B.). DIe Vakuolen befinden sich überall in der Plazen ...
Guten Morgen. Ich bin 25 Jahre alt und war vor 2 Wochen bei der Feindiagnostik (22ssw). Das Kind war unauffällig, es wurde ein ganz leicht angedeuteter white Spot gefunden aber die Ärztin meinte er ist kaum zu sehen, sie müsse es aber Vermerken. Allerdings hat sie auch an einen Teil der Plazenta mehrere vakuolen/lakunen gefunden. Es sind bestimmt ...
Hallo Herr prof. Dr med. Hackelöer, ich komme gerade vom Frauenarzt und da wurde bei mir eine Plazenta bipartita festgestellt. Also noch keine direkte bipartita, sie wird noch von einem kleinem Stück zusammengehalten, genau da wo die Nabelschnur ist. Die Nabelschnur ist da in der „Mitte“ wo sich die Plazenta teilt und da ist nur ein kleines ...
Guten Tag Herr Dr. Hackelöer, mir wurde im Zuge des Organscreenings an 20+1 eine Plazenta Praevia diagnostiziert. Allerdings wurde zugleich vermerkt, dass sich die Plazenta 6mm entfernt vom OS internum befindet. Das bedeutet doch, dass sie den inneren Muttermund gar nicht bedeckt oder? Um welche Form der Plazenta praevia handelt es sich hierbei ...
Sehr geehrte Herr Dr. Hackelöer , am 08.11.24 hat das Herz unseres Sohnes in der 34 Ssw. Aufgehört zu schlagen , einen Grund dafür haben wir nicht . Die Plazenta wurde untersucht , aber schlau werden wir daraus nicht . Diagnose Plazenta mit Fetus: Normotrophe Einzelplazenta mit regelrechter Zottenausreifung und Nachweis zahlreich ...
Sehr geehrter Herr Prof Dr Hackelöer, Bei mir wurde in der 20 ssw eine Plazenta praevia marginalis diagnostiziert. Die erste Schwsngerschaft verlief ohne Probleme mit einer natürlichen Geburt und ich habe sonst auch keine Risikofaktoren. In dieser Schwangerschaft hatte ich zweimal leichte Blutungen für einen Tag. In der 29. Woche war die plaze ...
Guten Morgen Herr Prof. Hackelöer, vielen Dank für Ihre Antworten gestern. Ich habe jetzt bei der Uni angerufen und einen ETS-Termin für den 2.10. bekommen, das ist dann 13+1. bedeutet zwar noch eine weitere Woche Sorgen, aber wenn man dann mehr erkennen kann, lohnen sie sich hoffentlich. Sollte ich dann in der Zwischenzeit nochmal so zum Gyn ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med Hackelöer, ich bin 35 Jahre alt und zur Zeit mit unserem 4. Kind schwanger. Wir haben bereits 3 (glücklicherweise) gesunde Kinder (8,5 und 3 Jahre alt). Ich bin zur Zeit in der 22. SSW und war gestern zum Organscreening in einer Pränatalpraxis DEGUM II. Alle bisherigen Befunde (Ersttrimester Screening, eb ...
Hallo, ich war gestern bei 7+3 zum ersten Ultraschall bei meiner Frauenärztin. Der Embryo war gut zusehen und der Herzschlag konnte ebenfalls gefunden werden. Neben dem Embryo gab es jedoch eine weitere Wölbung. Dort gab es keine Herztöne, somit kein Zwilling. Meine Ärztin selbst war sich auch nicht sicher was es war. Sie hatte eine andere ...