meikectn
hallo, ich habe durch mehrere gespräche viele dinge über babynahrung und abstillen gehört. eigentlich zu viel, so dass ich nun doch etw. verunsichert bin. meine tochter (knapp 7 monate alt), wird morgens gegen fünf/sechs uhr gestillt. gegen neun/zehn bekommt sie eine fein zerdrückte banane (manchmal auch eine halbe), mittags bekommt sie ein gläschen mit gemüse und fleisch, nachmittags haferflocken mit wasser u. obst, sowie abends milchbrei (vollmilch und grieß, mit wenig obstsaft drinnen). allerdings wurde mir nun abgeraten, milch zu geben. mir ist ja klar, dass milch für die kälbchen bestimmt ist, aber was sollte ich sonst nehmen? folgemilch kommt mir überhaupt nicht in frage, zumal ich nachts eh stillen muss. da fange ich erst gar nicht mit folgemilch an. wie gesagt, kann ich nun eigentlich bei kuhmilch bleiben? es liegen familiär auch keine allergien gegen milch vor. und die zweite frage wäre, ob mein baby von dem jetzigen ernährungsplan und das zusätzlich abendliche stillen (nach dem brei) und nachts, zu dick machen würde? um eine antwort wärer ich dankbar. lg
Doris Plath
Liebe „meikectn“, stillen Sie Ihr Baby am Morgen und nachts und geben Sie abends einen Milch-Getreide-Brei, dann ist Ihr Kind prima mit Milch und Kalzium versorgt. Sie können auch nach und nach - je nachdem wie Sie und Ihr Baby das wollen - die nächtlichen Stilleinheiten streichen, auch dann ist die Milchversorgung noch ausreichend. Mit der Kuhmilch verhält es sich so: Kuhmilch ist als Trinkmilch im ersten Jahr schlicht nicht brauchbar. Kuhmilch hat eine andere Zusammensetzung als Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Daher ist sie als Muttermilchersatz, also zum Trinken aus dem Fläschchen, nicht geeignet. Dem Baby würden bei einer Ernährung mit Kuhmilch einerseits wichtige Nährstoffe wie z.B. Eisen fehlen, andererseits könnten andere Nährstoffe, die in Kuhmilch zu hoher Menge enthalten sind, die Organe des Babys belasten. Bei der Herstellung von Säuglingsnahrung wird die Kuhmilch daher in wichtigen Punkten verändert, damit sie als Muttermilchersatz geeignet ist. Wird nicht oder nicht mehr ausreichend gestillt, dann ist als Trinkmilch eine fertige Säuglingsmilch die richtige Wahl. Kuhmilch ist zwar als Trinkmilch nicht geeignet, als Zutat bei einem Milch-Getreide-Brei ist Kuhmilch im Beikostalter jedoch möglich. Sie können also Getreidebreie mit einer Kuhmilch anmischen. Oder Sie verwenden eine Säuglingsmilch dafür. Diese ist in den Nährstoffen wie zum Beispiel dem Eiweiß besser an die Bedürfnisse des Babys in diesem Alter angepasst. Ihr Speiseplan gefällt mir überwiegend gut. Einen Vorschlag habe ich. Begrenzen Sie sich bei der Banane wirklich auf eine halbe am Tag. Bananen sind sehr "süß" und energiehaltig. Leistungssportler nutzen Bananen wie Energieriegel! Setzen Sie auf mehr Abwechslung. Verschiedene Früchte der Saison wird Ihr Kleines bestimmt gerne mögen. Zum Untermischen oder zwischendurch können Sie auch mal unsere Früchtegläschen oder -becher verwenden. Viele liebe Grüße Doris Plath
Mitglied inaktiv
Reine Kuhmilch vor dem ersten Geburtstag belastet durch den hohen, tierischen Eiweissgehalt die Nieren. Vom Stillen allein wird kein Kind später übergewichtig, im Gegenteil schützt es davor! Da du auch noch nachts stillst, was völlig altersgerecht und richtig ist, kannst du den milchfreien Abendbrei auch nur mit Wasser anrühren! Durch das spätere Stillen hat dein Baby dann den perfekten Milchbrei im Bauch. Wenn du unbedingt Kuhmilch nehmen willst, dann musst du sie hälftig mit Wasser verdünnen, damit sie verträglicher wird - also ein sogenannter Halbmilchbrei. Als Stillmutter hast du es aber gar nicht nötig, irgendeine andere Milch zu nehmen, es sei denn, du stillst ab.
Wellington
Habe gerade gehört dass man Kuhmilch sehr wohl für den Milchbrei verwenden kann, siehe Forum der Erste Brei.
Wellington
http://www.eltern.de/baby/gesundheit-und-ernaehrung/baby-milch.html
meikectn
liebe doris plath, vielen dank für die antwort. dann werde ich die vollmilch abends i.d. milchgetreidebrei geben. ich hatte eigentl. auch vor, das nächtl. stillen zumindest einzuschränken. meine kleine kommt nämlich 3-4 mal und es fängt an zu schlauchen. nun weiß ich wenigstens, dass kuhmilch nachts kein ersatz ist. vielen dank. lg
Doris Plath
Gerne:-))))
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Meine Tochter wird bald 11 Monate alt und sie braucht plötzlich (seit 2 wochen) wieder mehr pre in der Nacht. Sie trinkt am Tag nur pre , wasser oder saft trinkt sie 3 schlücke am tag ca mehr verweigert sie egal ob mit dem löffel, glas oder verschiedene Becher. Sie war immer eine gute schläferin und brauchte von Anfang an max. 2 ...
Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...
Hallo :) Ich hab schon einige hilfreiche Tipps hier gelesen nun muss ich selbst mal was fragen. Mein Sohn (13 Monate) trinkt früh seine 200ml Milchnahrung (pre) und Abends ca. 230ml . Ich wollte mal wissen, da er auch Käse aufs Brot bekommt oder auch mal Müsli ob das denn dann zuviel Milchprodukte sind? Ich muss dazu sagen er trinkt Saf ...
Guten Morgen ☀️ Ich habe mich in letzter Zeit mit PRE Milch Hersteller beschäftigt und bin auf Löwenzahn organics gestoßen. Die Zusammensetzung ist relativ clean, keine unnötigen Zusätze. Des Weiteren hat diese Firma auch eine PRE auf Vollmilchbasis produziert. Was wohl noch bekömmlicher für Babys Magen sein soll. was halten Sie davon ? ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Guten Morgen, unser Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Seit kurzem verweigert er plötzlich die meisten Breie und möchte lieber essen, was wir auch essen. An für sich nicht so tragisch, das Problem ist jedoch, dass er oft würgt, wenn die Brocken weiter hinten im Mund sind (z.B. bei Brot) und sich dann gelegentlich übergibt. Milch trinkt er auch nur no ...
Hallo, Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen. Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...
Hallo, meine Tochter (6 Monate) hat seit einer kurzzeitigen Umstellung der Pre Milch Verstopfung. Das ist ca 6 Wochen her. Ich bin dann sofort wieder zurück zur alten Nahrung, mit der sie vorher keine Probleme hatte. Die Verstopfung ist aber leider geblieben. Ich war schon bei der Kinderärztin, die zunächst Babylax verschrieben hatte und dan ...
Hallo, unser Sohn ist 9 Monate alt. Er bekommt aktuell tagsüber folgendes an Nahrung: Frühstück: Getreide Obst Brei Mittag: Gemüse / Fleischbrei Nachmittags: Fingerfood (z.b. Brokkoli Stangen o.ä.) Abends: Milch Getreide Brei Bettgehn: 90 ml verdünnte Pre Nahrung Sonst hat er nachts immer noch 210 ml Prenahrung getrunken. Seit Sa ...
Guten Morgen, unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser. Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...