Anerev86
Liebes Hipp-Team, eigentlich klappt die Beikost bei uns sehr gut. Kürbis-Kartoffel-Fleisch, Rahmspinat, Gemüserisotto mit Hähnchen, Aber bei ein paar Gemüsesorten/mischungen würgt die Kleine ganz fürchterlich. Pastinake geht seit sie krank war gar nicht mehr - damit haben wir gestartet und da gings prima, auch Zucchini geht plötzlich gar nicht - egal ob selbst gekocht oder gekauft. Bleibt man unter diesen Umständen trotzdem auch hartnäckig, bietet es an und stillt hinterher nach Bedarf - oder lasse ich solche Sachen einfach weg? Es könnte ja sein, dass es ihr wirklich nicht schmeckt - dann zwingt man ja ältere Kinder auch nicht. Andererseits heißt es ja man muss diverse Male geben, bis es akzeptiert wird. Ist das auch zB bei der Pastinake so der Fall die plötzlich nicht mehr gegessen wird? Wie geht man da richtig vor? Wir füttern nun seit Ende Juli, außer etwas hartem Stuhl hatten wir nie Probleme. Muss ich weiterhin mehrere Tage das Gleiche füttern wenn es etwas Neues gibt? zB beim Gemüsereis wegen der enthaltenen Zwiebeln: Wenn ich persönlich 1x ein Gericht mit etwas Zwiebeln esse, dann hab ich habe kaum Probleme. Esse ich aber öfter hintereinander Lebensmittel mit Zwiebeln dann bläht es mich fürchterlich. Macht es da denn dann Sinn 3 oder 4 Tage dieses Glas zu geben, nur weil es das erste Mal Erbsen oder Karotte enthält? Oder genügt es das Glas ein, zweimal zu geben, die Tage darauf etwas bekanntes zu geben und auf Reaktionen wie Blähungen, Stuhl, wund-sein zu achten?
Doris Plath
Liebe „Anerev86“, es freut mich, dass es mit der Beikost überwiegend sehr gut klappt. Wenn Kinder etwas Ablehnen oder wie hier evtl. bei Krankheiten eine schlechte Erinnerung an eine Speise haben, heißt das noch lange nicht, dass sie dieses Lebensmittel grundsätzlich nicht oder nie mehr mögen. Bedenken Sie immer, für Ihre Kleine sind diese Lebensmittel alle neu. Das heißt, sie muss sich an neue und unterschiedliche Geschmäcker und auch Konsistenzen gewöhnen und sich damit erst einmal anfreunden. Es gibt dabei Lebensmittel, die kommen gleich gut an, bei anderen bedarf es etwas mehr Gewöhnungszeit. Also nicht zu schnell entmutigen lassen. Reichen Sie eine Mahlzeit immer wieder mal mit Geduld. Einmaliges Anbieten reicht nicht aus. Das kann schon mal 10-16 Anläufe bedeuten. Also nicht gleich bei einem Lebensmittel aufgeben, wenn Ihr Mädchen mal etwas nicht essen mag. Bieten Sie es wieder frohgemut und mit eigener Überzeugung an…. Allerdings müssen Sie auch nichts erzwingen. Wichtig ist in dieser Phase, dass Ihr Schatz den Umgang mit dem Löffel über und das Abschlucken von fester Kost übt. Manchmal hilft es sehr gut, weniger Beliebtes mit Beliebtem zu mischen. Babys sind Neuem gegenüber oft skeptisch, aber Abwechslung ist gut für das späteres Essverhalten Ihrer Kleinen. Kinder die frühzeitig mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen vertraut werden, sind später weniger oft „mäklige“ Esser. Bei den Zwiebeln brauchen Sie keine Bedenken haben. Die Firma HiPP verfügt über eine sehr lange Erfahrung. Wenn für die Kleinsten Zwiebeln verwendet werden, dann nur ganz geringe Mengen und besonders milde Sorten. Diese kleinen Mengen an Zwiebeln werden erfahrungsgemäß gut vertragen. Sie können diese Menüs ohne Weiteres täglich geben oder auch mit anderen Menüs abwechseln. Außerdem sind die Zwiebeln natürlich erhitzt, wodurch die Verträglichkeit noch günstiger wird. Zu Beginn der Beikost ist es empfehlenswert die Lebensmittel stufenweise einzuführen. Jetzt nach zwei Monaten hat sich Ihr Mädchen gut an die feste Kost gewöhnen können und sie hat auch verschiedene Lebensmittel kennengelernt und sie hat keine Probleme mit der Verdauung. Ihr Schatz ist also kein Beikostneuling mehr und kann gerne Abwechslung bekommen, auch täglich. Viel Freude weiterhin beim Löffeln wünscht Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo Meine Tochter kriegt ab heute Menüs zum mittag von hipp ab 8 monat da sie auf den heutigen Tag genau acht Monate geworden ist. Sie würgt manchmal beim schlucken! Ist das normal wegen der Stückigeren Kost?
Guten Tag. Meine Tochter nächste Woche 8 Monate würgt in letzter Zeit beim Mittagsbrei. Seit zwei Wochen bekommt sie den ab 8 Monaten weil die anderen Gläschen sie nicht mehr satt gemacht haben. Die großen nun hat sie super gegessen auch die Stückchen die ab den 8 Monatsgläschen drin sind waren kein Problem. Nun seit ein paar Tagen fängt sie na ...
Guten Tag, Meine Zwillinge werden am 30.04. ein Jahr alt.Sie wurden 5 Wochen zu früh geboren. Ich habe jetzt schon mehrfach versucht ihnen etwas vom Familientisch anzubieten, z.B. kleingeschnittenes Brot, weiche Brötchen usw. Sie interessieren sich auch dafür, aber sobald sie auch nur ein klitzekleines Stück in den Mund nehmen, kauen sie zwar, fan ...
Hallo, ich habe angefangen meinem Sohn Brei zu geben. Ich habe mit Karotte begonnen und weiter sind wir auch noch nicht gekommen. Egal welches Gemüse ich schon versucht habe, mein Sohn würgt das Essen wieder heraus. Er macht seinen Mund auf und kostet etwas dann schiebt er aber unter würgen alles wieder hoch. Warum ist das denn so? Er ist 7 Monate ...
Hallo liebes Team, unser Sohn ist bald 10 Monate alt und würgt immer noch, wenn im Essen Stücke sind. Ich gebe ihm immer noch die Gläser, wo alles fein püriert ist. An was kann das denn liegen und wie kann ich ihn unterstützen, dass er das Essen mit Stücken kaut und herunter schluckt. Organisch haben wir alles abgeklärt das ist alles in Ordnung. ...
Hallo! Mein Sohn 5 Monate isst schon seit 4 Wochen Mittagsbrei. Wir wechseln auch alle 2 Tage den Brei. Er isst inzwischen alles Pastinaken, Karotte, weiße Karotte, Kartoffeln, Brokkoli, Spinat... Heute hat er das erste mal gewürgt, hat aber den Mund immer wieder aufgemacht. Er hat auch nicht bei jedem Löffel gewürgt. So 4x ungefähr. Dann habe ic ...
Guten morgen Unsere tochter ist 6 monate alt und kriegt seit 3 wochen beikost. Es klappt super. Seit 4 tagen verweigert sie den brei plötzlich. Ebenfalls seit 4 tagen würgt sie wenn die flasche mit pre in den mund kommt und erbricht dann. Das gleiche ist wenn sie fertig ist mit trinken und die flasche noch kurz im mund ist, würgt sie und ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Guten Morgen, unser Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Seit kurzem verweigert er plötzlich die meisten Breie und möchte lieber essen, was wir auch essen. An für sich nicht so tragisch, das Problem ist jedoch, dass er oft würgt, wenn die Brocken weiter hinten im Mund sind (z.B. bei Brot) und sich dann gelegentlich übergibt. Milch trinkt er auch nur no ...
Hallo, meine 6,5 Monate alte Tochter isst gerne Brei und ab und zu geben wir ihr auch "Festes", natürlich immer nur so, dass es auch sicher ist für sie. Heute hat sie von einer ganzen Banane ein bisschen abgeknabbert. Als sie dann ein etwa 0,5cm großes Stück im Mund hatte, hat sie angefangen zu würgen und da sie es nicht komplett selbst raus be ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichend Nahrung und Flüssigkeit
- Wie lange Pre-Nahrung
- Milchnahrung
- Wasser zur Beikost oder Gefahr der Wasservergiftung?
- Bekommt mein Kind genug Milch mit 9 Monaten?
- Bekommt mein Kind genug Milch?
- Kind verändertes Essverhalten
- Kind 21 Monate isst kaum bis garnicht
- Verstopfung Pre Nahrung
- Trinkemenge Muttermilch