Carry87
Meine Tochter, 3 Jahre alt. Ist 90cm gross und wiegt 15kg. Sie ist recht moppelig und es fällt auh auf bei den Kindern, dass sie nie rennen mag, und allgemein nicht solch eine Ausdauer hat wie zb ihre Schwester (4 Jahre, 103cm, 14kg) Ich bin übergewichtig und möchte das meinen Kindern ersparen und koche auch dementsprechend gesund. Meine Kinder trinken nur Wasser, bzw Milch am morgen. Ca 2x die Woche wenn wir auf Besuch sind, bekommen sie auch mal ein Glas Fruchtsaft, oder ein Rivella. Wir essen zum Morgenessen Brot, bzw Müsli. Dann gibt es um etwa 10 Uhr eine Frucht Um 12.30 gibt es Mittagessen, mit einer Eiweissbeilage, Gemüse und Kohlenhydrat. dann ca 16.00 gibt es jetzt wos warm ist ein Wassereis, aber vor dem Eis müssen beide nochmals eine Frucht essen. Zum Abend, ca 18.00 gibt es entweder Jogurt, oder jenachdem wenn vom Mittagessen was übrig ist noch das. Uns reicht das, aber die Kleine jammert ständig das sie hunger hat. Dann wird sie richtig agressiv und stampft, schlägt uns. Habe manchmal das Gefühl sie ist schon fast süchtig nach Essen. Es macht mir Angst. Ich möchte auf keinen Fall dicke Kinder. Ich weiss was ich durchgemacht habe mit Mobbing und allem. Was kann ich tun um ihre Lust oder Hunger zwischen den Malzeiten zu stoppen? Es ist echt ein täglicher Kampf....
Veronika Klinkenberg
Liebe Carry, ich kann verstehen, dass Sie Ihren Kindern die Erfahrung, die Sie gemacht haben, ersparen möchten. Versuchen Sie das aber nicht zum Thema zu machen und in den Mittelpunkt zu stellen. Vom Erscheinungsbild mag Ihre Kleine einen etwas moppeligeren Eindruck erwecken, Größe und Gewicht liegen aber in einem Rahmen, der für dieses Alter normal ist. Kinder können vom Gesamteindruck vollkommen unterschiedlich herüberkommen. Zusätzlich schlagen natürlich ein unterschiedlicher Bewegungsdrang und das Temperament zu Buche. Jedes Kind ist einzigartig: Ihre Kleine zählt offensichtlich zu den bequemeren Kindern, die mit viel Freude ans Essen gehen, Ihre große Schwester dagegen bewegt sich offensichtlich gerne, das Essen spielt bei ihr eine kleinere Rolle. Sie machen es ganz richtig, indem Sie zu festen geregelten Zeiten gesundes Essen anbieten. Der beschriebene Speiseplan ist auf keinen Fall zu üppig. Außerdem spielt es eine Rolle, wann und wie die Mahlzeiten verspeist werden. Empfohlen werden 3 Hauptmahlzeiten und 1-2 Zwischenmahlzeiten zu festen Zeiten in ruhiger Atmosphäre. Essen allein z.B. vor dem Fernseher und fehlende Regelmäßigkeit dagegen sind Bedingungen, die „dick“ machen können. Der 3.Punkt auf den Sie Einfluss nehmen können sind die Verhaltensregeln während des Essens. Nehmen Sie sich viel Zeit für die Mahlzeiten und ermuntern Sie Ihre Töchter immer in Ruhe zu essen. Ihr Kind entscheidet wie viel es von dem Angebot isst. Stimmen diese Voraussetzungen, verfügen Kinder in der Regel in diesem Alter über ein gesundes unverfälschtes Regelsystem. Auch wenn es Sie nervt, machen Sie keine Große Sache aus dem Verhalten Ihres Kindes. Das Essen sollte nicht das Thema sein. Ich kann mir gut vorstellen, dass es dann auch an Bedeutung verliert. Bewegung ist ein sehr wichtiger Aspekt. In der Regel gibt es für Kinder sehr viele Angebote. Sicher finden Sie an Ihrem Ort etwas, was Ihrer Kleinen Spaß macht. Der Sportverein, Eltern-Kind-Gruppen, Kirchliche Einrichtungen, Krankenkassen können hier weiterhelfen. Sie müssen sich keine Sorgen machen Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
waschbaer
Ich finde es ist wenig essen .Meine würde nie nur einen Joghurt essen zum Abendessen. Wie oft essen deine Kinder Fleisch? Meine ist nachmittags Eis,jogurt ,Kekse und abends Warm .Mittags gibt es Retse vom VoTag oder Pfannkuchen ,Wiener, etc sie hau nach dem Kiga viel Hunger Ich bin auch übergewichtig Meine Kinder sind laut Arzt alle zu LEicht bez.normal gewichtig Aber wenn sie hunger habenen dürfen sie essen . Und meine essen auch Süssigkeiten
Ähnliche Fragen
Meine Tocher 2 1/2 Jahre ist 94 cm gross und wiegt 16,7 Kilo . das ist zuviel das weiss ich .sie isst kein süsses Aber sie will zum mittag immer nur Fleisch essen , sie ist keine Nudeln Kartoffeln oder andere beilagen wieviel Fleisch darf sie in ihren alter essen , mfg Daniela
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...
Hallo ich frage mich ob ich an unserem tagesablauf etwas ändern könnte .. aber ich weiß nicht genau wie Bisher sieht unser Tag so aus 7:00-aufstehen 7:30- ca.180-200ml anti reflux nahrung 10:00-ca- 120-170 gramm getreide obst brei Danach schlafen im besten Fall ca bis 12:30 13:00- gläschen ca 150-190 g 15:30- ca 150-180 m ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo, mein einjähriger Sohn hat mir selbst deutlich gezeigt, dass die Breiphase zuende ist. Er möchte den Löffel selbst nehmen und das Essen erkunden. Soweit so gut. Meine Sorge ist nur, dass er jetzt zu wenig Nährstoffe bekommt, denn es landet fast nichts in seinem Mund, sondern alles auf den Boden. Er scheint es richtig zu genießen mit d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei
- Tochter 7 Monate verweigert milch
- Baby verweigert Beikost