corinna-j
Hallo, ich habe zwei Fragen zur Beikosteinführung. Meine Tochter (fast fünf Monate) bekommt jetzt Mittags Gemüse/Fleich/Kartoffel Brei, sie schafft aber noch keine ganze Mahlzeit. Deshalb gebe ich ihr im Anschluss noch Milch. Darf sie nach der Breimahlzeit noch soviel MIlch trinken, wie sie möchte oder sollte ich das etwas eingrenzen? Habe manchmal das Gefühl, dass sie im Anschluss etwas zu viel Milch trinkt. Was meinen sie? Meine 2. Frage wäre: Wenn ich abends den Milchbrei einführen möchte, der mit wird laut Packung mit Wasser angerührt. Ist das richtig, dass die Kleinen im schon mal mit Kuhmilch beim Milchbrei in Kontakt kommen sollen? Wie mache ich das am Besten? Sollte man dann zum Beispiel Hirse oder Reisflocken nehmen? Kann ich meiner Tochter jetzt schon als Nachtisch etwas Obst aus dem Glas geben? Es ist sehr schön, dass man hier immer Fragen stellen kann und sehr hilfreiche Antworten bekommt. Vielen Dank!
Doris Plath
Liebe „corinna-j“, es freut mich, dass Sie sich bei uns aufgehoben fühlen! Solange Ihre Tochter nur eine Teilportion vom Menü isst, darf sie im Anschluss noch Milch zum satt Trinken bekommen. Die Milchmenge wird weniger werden wenn die Beikost mehr wird. Sobald Ihre Tochter ein ganzes Gläschen (190 g) eines HiPP Menüs schafft, dann braucht sie keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt. Etwas Früchte sind dann ideal und runden die Mahlzeit ab. Hat sich das Mittagessen gefestigt, können Sie als nächsten Brei den Milch-Getreide-Brei am Abend einführen. Kuhmilch ist in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung für den Säugling nicht geeignet und sollte als reine Trinkmilch deshalb im 1. Lebensjahr nicht verwendet werden. Als Zutat in einem Brei ist Kuhmilch ab dem Beikostalter aber sehr wohl möglich. Wir führen in unserem Sortiment Milch-Getreide-Breie für verschiedene Altersstufen und jeden Geschmack als Pulver (Instantbrei), die nur noch mit Wasser angerührt werden dürfen. Am Anfang bieten sich einfache Breie wie Bio-Milchbreie Babygrieß, Gute-Nacht-Brei Banane-Zwieback mit Vollwertflocken, Gute Nacht Hafer Reis mit Vollwertflocken oder Kindergrieß an. Neben den Milchbreien, die mit Wasser angerührt werden, gibt es auch Breie fertig zubereitet im Gläschen. Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“, selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität. Zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei“ pur sind gute Einstiegsmöglichkeiten. Oder für Kinder, die gerne Gemüse im Abendbrei möchten oder auch mal so zur Abwechslung, Abendbreigläschen mit Gemüse. Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packungseinfärbung) ideal. Hier ganz nach Belieben auswählen. Die Getreideflocken einfach mit Milch zusammenmischen und nach Belieben mit Früchten oder Gemüsen verfeinern. Unser komplettes Breisortiment finden Sie hier: ( http://www.hipp.de/index.php?id=219 ) Herzlicher Gruß und frohes Löffeln! Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist 8 Monate und eher ein schlechter Esser. Ich würde gerne wissen was meine Tochter in dem Alter an Milch zu sich nehmen sollte? Unser Plan schaut im Moment so aus: 7 Uhr: 70 ml Premilch 9 Uhr: Getreidebrei (mit Milch) 100 g 12 Uhr: Gemüse-Fleisch-Brei 100 g 15 Uhr: Obstbrei 80 -100 g 18 Uhr Milchbrei 100 g 22 Uhr 80 ...
Hallo! Ich habe eine 8 Monate alte Tochter. Sie isst den ganzen Tag Beikost, und wird Abends/Nachts noch gestillt. d.h. 9:30 Getreide Milchbrei mit 2-3 Teelöffeln Obstmus 12:00 Gemüsebrei 15:30 Obst Getreidebrei oder nur Obst 18:00 Milchbrei 19:30 Stillen in den Schlaf 01:00 Uhr Stillen 04:00 Stillen 08:00 Stillen Wieviel Milch brauch ...
Hallo, vorgestern habe ich mit ein bisschen Beikost angefangen. Nur Karottenbrei. Zum Mittag habe ich 2 Löffel probiert, dann noch Milch gegeben. Sie hat die Karotte gut angenommen. Meine Tochter ist 5 Monate alt. Gestern dann wollte ich ihr ein bisschen mehr geben, das waren etwa 70 g. Wieviel Milch sollte ich dann noch jeweils dazu geben? Von dem ...
Hallo. Mein sohn wird morgen 8 monate. Anfangs war kuhmilchallergie im verdacht, wurde nun durch bluttest nicht bestätigt. Nun würde ich am tag gern abstillen. Wieviel milch braucht er denn am tag noch? Er isst 4 maal am tisch mit und derzeit stille ich 3 mal am tag zum einschlafen. Nachts würde ich gerne das stillen beibehalten. Liebe grüße
Liebes Expertenteam, meine Maus ist 13 Monate alt. Wieviel Milch soll man in dem Alter über den Tag verteilt geben? Ist es egal, zu welcher Tageszeit? Geht auch mal ein Kakao? Lieben Dank
Guten Tag, ich habe eine Tochter die 1. Jahr alt geworden ist. Wir steigen langsam auf Familienkost um. Leider habe ich das Gefühl, dass dadurch auch die Menge an Milch sinkt. Wieviel Milch benötigt ein Kind mit einem Jahr noch? Danke!
Gestern wars soweit. Ich habe mit Filip Karotte mit Kartoffel und etwas Rapsöl probiert. Ich habe mich gefreut, weil er gleich 120 ml verputzt hat. Er ist 4 Monate. Nun muss ich fragen, wieviel Milch soll er danach noch bekommen? Gestern hatte er nur sehr wenig (40 ml) noch dazu getrunken. Viele Grüße! Lina
Hallo. Meine Tochter ist 13 Monate und die Milchprodukte werden immer weniger. Ich habe bereits abgestillt und sie bekommt Familienkost. Jetzt habe ich Angst, dass ich Ihr zu wenig Milchprodukte anbiete. Wieviel Milch benötigt ein 13 Monate altes Kind?
Hallo Frau Rex, mein Sohn ist 11 Monate alt. Er ist ein sehr guter Esser und deckt seine Nahrungsaufnahme durch Morgens Milchbrei, mittags Gemüse-Fleisch-Kohlenhydrate Brei oder Gericht, Nachmittags einen Getreidebrei mit frischem Obst und Abends wieder Milchbrei. Bisher habe ich vor dem Schlafen und Nachts noch gestillt, was ich nun zum ersten ...
Hallo, ich würde nun gerne abstillen. Meine Tochter ist 7 Monate alt und isst bereits mittags, nachmittags und abends. Wieviel Milch benötigt sie denn noch zusätzlich? Danke für die Info!